Ergebnis 1 bis 50 von 258

Thema: Lloris, Hugo (Tottenham Hotspur, Premier League)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von Vice
    Registriert seit
    30.08.2009
    Ort
    Attendorn
    Beiträge
    506

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    So, gestern war es ja mal ein Spiel. Neuer hat fast gefroren und Lloris durfte das ein oder andere mal schon loslegen.
    Ich finde er ist ein junger Torwart mit Potential. Nur: Er lebt von Reaktion und Reflexen, die oftmals katastrophale technische Schwächen überdecken und kompensieren müssen.
    Bei Lloris gut zu sehen, daß er oft - ein Blick in U-Tube reicht - unorthodox zum Ball geht, wohingegen Neuer und Adler hier noch ansatzweise Technik an den Tag legen.
    Sah man gestern ganz gut, daß dies auch bei Manuel Neuer der Fall ist, denn wir er am Ende den Distanzschuss mit dem Fuss klärt, nun ich glaube nicht, daß es Ihm ein Torwarttrainer so beibringen würde.
    Bei Lloris ist das ähnlich, doch auch bei Bällen, wo direkte Torwartaktionen gefragt sind, reagiert er oft unorthodox, wie z.B. ähnlich Superman mit dem Bauch zum Boden zeigend seitlich in die Ecke rutschen, oder beim Fliegen den Ball unterlaufen, um dann in die andere Richtung aufwärts nach oben zu hechten, weil er auf der einen Seite kaum übergreifen kann, wie es scheint...

    Ich finde das nicht bedenklich - aber es stimmt mich, die Torwart und Torwarttechnikdiskussionen betreffend nachdenklich.

    Was mir hingegen aufgefallen ist, daß Lloris eine tolle Strafraumkontrolle hat. Er hat ein tolles Gefühl für hohe Bälle oder auch Pässe in die Tiefe. Er ist schnell und sehr stark, solche Bälle zu sichern. Dabei entstehen keine klaren 1 gegen 1 Situationen, sondern es ist ein Ablaufen und Sichern des Balles, bevor der Gegenspieler den Ball kontrollieren kann. Bei Flanken ist er eine tolle Präsenz und er traut sich auch, bis nahezu an den 11er rauszulaufen, um hohe Bälle zu holen, was er gestern einmal gemacht hat und dann auch noch sicher war. Das hat mir gut gefallen.
    Passenderweise meinte der Kommentator von Sat1, dass Lloris auf der Linie ein Tier ist, in der Strafraumbeherrschung aber oft unsicher wirkt.
    Da fragt man sich manchmal echt, ob der nicht Tomaten auf den Augen hatte, denn Lloris hat gestern ja fast jeden hohen Ball, der in den 16er kam, gepflückt, und da waren schon ein paar sehr anspruchsvolle Aktionen dabei.
    tl;dr

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Sorry, aber auf die Kommentatoren gebe ich nichts mehr. Ich bilde mir beim Zusehen meine eigene, oft sehr subjektive Meinung
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Dass mit der LInie und der Strafraumbeherrschung ist doch ein alter Hut, denn man über 90 Prozent aller Torhüter immer wieder hört (mit Ausnahme auf die, die in beiden Bereichen angeblich Weltklasse sind wie z. B. Neuer). Gerade bei Lloris wiederholen ihn die Kommentatoren gebetsmühlenartig. Furchtbar, aber da kann man nichts machen. Ist doch grundsätzlich so, dass die Kommentatoren auch bei Feldspielern nicht selten versuchen, ihre vorgefertigte Meinung zwanghaft an den Mann zu bringen.

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ich glaube, wir müssen uns einfach über drei Dinge im Klaren sein:

    1. Es gibt prozentual weniger Torhüter als Feldspieler, was ganz logisch zu einer geringeren Anzahl von Journalisten führen wird, die sich mit den Anforderungen irgendwann mal praktisch auseinandergesetzt haben. Und das ist problematisch, da eine sachliche Bewertung beinahe zwingend erfordert, selber einmal diese Perspektive kennengelernt zu haben.

    2. Die Komplexität der Materie und die Ansprüche an den Torwart sind für einen Laien häufig nicht zu begreifen. Selbst viele Torhüter haben ja schon echte Probleme, sich hiermit intellektuell auseinanderzusetzen. Auch hier im Forum und immerhin innerhalb der Gruppe der Torhüter, die sich damit teilweise gedanklich wirklich beschäftigt, kann man zudem sehr gut erkennen, wie unterschiedlich die Auslegung einer Situation ausfallen kann.

    3. Die Entwicklung des Torwartspiels ist in schizophrener Weise an den meisten Journlisten vorbeigegangen. Einerseits fordern sie den mitspielenden Torhüter mit der tollen Strafraumbeherrschung. Andererseits wird nur der mit Bestnoten und Lobeshymnen überschüttet, der wie der Cerberus einen Ball nach dem anderen aus dem Winkel holt.

    Da kann ich doch beim besten Willen nicht mehr irgendeinem Kommentator die Deutungshoheit bei einer Situation zugestehen. Ich halte es wie Steffen: Ich versuche, meine Ohren bei dieser Art Kommentare zu verschließen, mich nicht aufzuregen und mir meine eigene Meinung zu bilden.

  5. #5
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
    3. Die Entwicklung des Torwartspiels ist in schizophrener Weise an den meisten Journlisten vorbeigegangen. Einerseits fordern sie den mitspielenden Torhüter mit der tollen Strafraumbeherrschung. Andererseits wird nur der mit Bestnoten und Lobeshymnen überschüttet, der wie der Cerberus einen Ball nach dem anderen aus dem Winkel holt.
    Vor allem könnte ich immer wieder schreien, wenn ein mitspielender Torwart gefordert wird, wenn es dann aber schiefläuft (Neuer in der letzten Saison in Hannover, Adler im Länderspiel gg. Argentinien in München) wird gefordert, dass der Torwart doch bitte "auf der Linie stehen" soll. Letzteres war sogar O-Ton von Oliver Kahn.
    Auch über die Kombination der Aussagen "Wenn der TW rauskommt, muss er den Ball haben" und "Wenn der Ball durch den 5er fliegt, muss der Torwart hin" könnte man lachen, wenn es nicht so traurig wäre. Was soll das heißen? Fliegt der Ball durch den 5er, muss der Torwart den Ball auf jeden Fall haben?

  6. #6
    Blickfeld Avatar von Vice
    Registriert seit
    30.08.2009
    Ort
    Attendorn
    Beiträge
    506

    Standard

    Ich fand diese Ahnungslosigkeit des Kommentators nur einfach ziemlich krass, gerade weil Lloris in der Strafraumbeherrschung sehr stark ist (und das eigentlich auch allgemein bekannt ist) und sich da in dem Spiel auch keinen Bock geleistet hat
    tl;dr

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ligue 1
    Von -21- im Forum Europäischer Fußball
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 25.05.2013, 13:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •