Ja, aber die Aktion mit dem Fuß ist sicherlich nicht erfolgreich (vielleicht gestern, aber nicht langfristig gesehen), weil1. Du bist mit den Händen schneller am Ball2. Du kannst ihn sichern. Jedenfalls kontrollieren, sodass keiner mehr drankommt und du die Gefahr entschärft hast. (Mit Fuß staubt der Gegner mit Glück ab, dann hast du deinen Nachteil)3.Du entblößt nicht deine gesamte Vorderseite des Körpers und bist weniger verletzungsanfällige (im Gegensatz zum Fuß)Der Kopfball von Mertesacker gegen Lloris wurdegut an die Latte gelenkt, ABERLloris steht eher am langen Pfosten bei der Ecke und wurde nicht bereit zum Zeitpunkt des Kopfballes, weil er eben einen längeren Weg zurücklegen muss zur idealen Reaktionsposition als wenn er kurz stünde. Hätte Mertesacker den Ball 1-2 m eher an den kurzen Pfosten platziert, wäre es ein Fehler. Deswegen finde ich auch die Langsteherei nicht so toll, weil der Ball bis zum kurzen Pfosten (oder in der Nähe) weniger Strecke zurücklegt, so weniger Zeit braucht. Ja, der Mensch läuft schneller nach vorn, aber die Tatsache wird durch diese kürzere Flugzeit kompensiert, sodass die ideale Position bei der Erwartung einer Flanke sich eben in der Mitte befindet.