
Zitat von
übergreifer
Wie steht ihr während das Spiel auf der gegnerischen Hälfte läuft? Viele stehen auf einem Punkt und bewegen sich keinen Millimeter, manche am 16-er, die anderen 30 Meter vor dem Tor. Jeder nimmt die Position an, mit der er am besten zurecht kommt. Da kann es einem schon kalt werden, weil man rumsteht. Ich bewege mich sehr viel. Wenn das Spiel auf der anderen Seite statt findet, dann heißt das nicht, dass ich auf einem Fleck stehen muss. Ich bewege mich immer zu der Seite an der sich der Ball befindet, um möglichst kurze Entfernung zum Ball zu haben, falls der Gegner ihn erobern sollte, und ich eventuell einen Steilpass ablaufen muss. Sollte es wirklich zu einem Steilpass kommen, will ich keinen einzigen Meter verlieren. Wechselt der Ball die Seite, dann verschiebe ich mich auch zu dieser. Somit ergibt sich eine ständige Bewegung während des Spiels, auch wenn man im Angriff ist. Ich versuche dabei, auf der Linie zwischen dem Ball und Tor zu sein, um den optimalen Winkel beim Herauslaufen zu haben. Je nachdem wie das Spielgeschehen wechselt, ergeben sich auch Bewegungsmuster nach vorne und hinten. Wird beispielsweise der Angriff etwa kurz vor dem gegnerischem Toraus unterbrochen, und wir sind gezwungen den Ball nach hinten zu spielen, um neuen Angriff zu starten, dann erfolgt die Verschiebung nach hinten. Haben wir es geschafft tief in die gegnerische Abwehrreihe vorzudringen, dann geht man als Torwart entsprechend nach vorne. Ein moderner Torwart ist faktisch der neue Libero. Das heißt für mich, dass er auch so spielen muss. Er bewegt sich halt und steht nicht wie bestellt und nicht abgeholt irgendwo in der Gegend rum. Durch optimale Verschiebung zum Spielgeschehen hin, wird man nicht nur warm, sondern die Quote der erlaufenen Steilpässe wird auch steigen. Ein guter Torwart bewegt sich dem Spielgeschehen entsprechend. Man bleibt dadurch nicht nur warm, sondern auch permanent konzentriert bis in die Haarspitzen.