Ergebnis 1 bis 50 von 388

Thema: Krafttraining

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zukünftiger Profi,
    wo spielst Du zur Zeit?
    Denn wenn Du Profi werden möchtest, solltest Du schon jetzt vom Verein her ein Aufbautraining bekommen.
    Denn man braucht rund 3-4 Jahre um in einem besonderen Aufbautraining Muskulatur und dazu passend das Skelett auf die Belastungen vor zu bereiten. So wärst Du dann 18 bzw. 19 Jahre alt, also Leistungsklasse Herren.

    Ist bisher die Sache nicht so gelaufen, die in keinem Aufbautraining, wird es schwer und mit 17 ist definitiv der Zug abgefahren, da kannste Hanteln schwingen wie Du willst.
    Und ich hoffe, Du bekommst ein regelmäßiges Tw-Training, 2 mal die Woche. Denn auch das ist wichtig... sollte daher bisher fehlen, wird es nun dringend Zeit.

    Und erst wenn das alles so ist, kann man hier vielleicht zu einem Hanteltraining raten.
    Denn was bringt Hanteltraining?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Ich als nicht gerade kompetenter Mensch würde die Frage so beantworten: Mit Hanteln "will" der Trainierende seine Oberarmmuskulatur, also Bizeps etc. stärken. Oft wird das dazu benutzt um gut auszusehen und endet auch oft in Pumperei.

  3. #3
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Zukünftiger Profi,
    wo spielst Du zur Zeit?
    Denn wenn Du Profi werden möchtest, solltest Du schon jetzt vom Verein her ein Aufbautraining bekommen.
    Denn man braucht rund 3-4 Jahre um in einem besonderen Aufbautraining Muskulatur und dazu passend das Skelett auf die Belastungen vor zu bereiten. So wärst Du dann 18 bzw. 19 Jahre alt, also Leistungsklasse Herren.

    Ist bisher die Sache nicht so gelaufen, die in keinem Aufbautraining, wird es schwer und mit 17 ist definitiv der Zug abgefahren, da kannste Hanteln schwingen wie Du willst.
    Und ich hoffe, Du bekommst ein regelmäßiges Tw-Training, 2 mal die Woche. Denn auch das ist wichtig... sollte daher bisher fehlen, wird es nun dringend Zeit.

    Und erst wenn das alles so ist, kann man hier vielleicht zu einem Hanteltraining raten.
    Denn was bringt Hanteltraining?
    Steffen, auf wen war dieser Post bezogen?
    ...



  4. #4
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Auf den User mit dem durchaus verwirrendem Namen Zukünftiger Profi.

    Ich dachte zuerst auch, dies sollte eine Anspielung auf irgendetwas sein, bis ich die Usernamen studiert habe

  5. #5
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123
    Auf den User mit dem durchaus verwirrendem Namen Zukünftiger Profi.

    Ich dachte zuerst auch, dies sollte eine Anspielung auf irgendetwas sein, bis ich die Usernamen studiert habe
    Ich habe die ganze Zeit gerätselt, was er gemeint haben könnte und mich gefragt, ob ich mich missverständlich ausgedrückt habe^^. Danke Luke.

    @Steffen
    Ich glaube nicht, dass man die Usernamen hier so ernst nehmen kann. Sein Nickname wird einfach nur ein Ausdruck seiner Launen einzustufen sein (denke ich).
    Mit deinen Ausführungen behältst du natürlich recht.
    ...



  6. #6
    Torwarttalent Avatar von Piwi86
    Registriert seit
    19.02.2006
    Ort
    Reinhardshagen
    Beiträge
    59

    Standard

    Habe mir jetzt nicht alles durchgelesen ... aber im großen und ganzen ist zu sagen... das Hanteln ein guter einstieg ist jedoch weiß ich das es oft so ist das, dass nur 1x pro woche gemacht wird und das vllcht nen Monat dann lässt man es ganz bleiben.
    Ich würde dir empfehlen geh in ein GUTES Fitnessstudio und lass dich beraten.
    Denn in vielen Studios gibt es gut ausgebildete Trainer die dir ein Trainingsplan auf deine Bedürfnisse hin abstimmen.

    P.S. ich bin selber Fitnesstrainer

  7. #7
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Ich denke von Vorteil sind auch kleinere Studios, denn die sind meistens individueller ausgerichtet. Generell macht ein Studio erst mit 16 Jahren denke ich Sinn, denn der Körper befindet sich bis dahin total im Wachstum und da kann das Krafttraining eher schaden, als helfen.

    Und als U16 könnte man doch auf dieses Gepumpe zu Hause verzichten und wenn man schon was machen will, klettern oder schwimmen gehen. Das fördert auch ungemein den Körper und ist ein Ausgleich zum Fußball.

    Gerade Schwimmen ist einfach genial, denn man belastet das Körpergewicht nicht, es ist ein toller Koordinations und Konditionssport und macht ohnehin mir mehr Spaß als sinnloses Gewichtestemmen.

  8. #8
    Freizeitkeeper Avatar von Imbro
    Registriert seit
    11.06.2008
    Beiträge
    15

    Standard

    Kann man das Problem mit den Oberarmen nicht anders lösen? Ich für meinen Teil finde Oberarme die zu einem gesunden guten Abwurf reichen nicht schlecht.
    Deswegen stelle ich mir schon länger die Frage ob man das Problem nicht mit Liegestützen oder mit schwimmen (was ja auch nicht gerade ungesund ist) lösen kann?

  9. #9
    Finsinga
    Gast

    Standard

    Na ja, wenn es dir nur um einen weiten Abwurf geht, werden dir Arnie-Oberarme wenig helfen. Da geht es mehr um Dynamik und Gesamtkörperspannung als um einen massiven Bizeps.
    Deshalb:
    ein ausgewogenes Ganzkörpertraining sollte hier wohl die "beste" Lösung sein!

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Imbro,
    beim Abwurf des Torwarts ist es nicht die Kraft der Oberarme, die entscheidet, sondern der dynamische Bewegungsablauf insgesamt.

    Aber Training der Arme ist egal wie wichtig, einfach für die Gesamtphysis.
    Liegestützen, Klimmzüge, Rückdrücken...
    Nicht vergessen sollte man ruhig auch mal Boxtraining gegen Pratzen, Greifübungen an Physiobällen...
    Es gibt hier soviel was man machen kann und das macht den Abwurf nicht weiter oder besser, schult aber die Physis, und es ist immer positiv, diese mittels Training durch Eigengewicht zu trainieren.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Imbro,
    beim Abwurf des Torwarts ist es nicht die Kraft der Oberarme, die entscheidet, sondern der dynamische Bewegungsablauf insgesamt.

    Aber Training der Arme ist egal wie wichtig, einfach für die Gesamtphysis.
    Liegestützen, Klimmzüge, Rückdrücken...
    Nicht vergessen sollte man ruhig auch mal Boxtraining gegen Pratzen, Greifübungen an Physiobällen...
    Es gibt hier soviel was man machen kann und das macht den Abwurf nicht weiter oder besser, schult aber die Physis, und es ist immer positiv, diese mittels Training durch Eigengewicht zu trainieren.
    ...nachdem das alles gemacht wurde oder auch während dessen sollte man einfach an der Technik pfeilen. Der Abwurf ist nicht nur reine Kraft, sondern eine enorme Portion Technik...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Jetzt sollten wir aber die Diskussion zum Thema Abwurf sein lassen, denn sonst kann ich das Thema bald mit dem Thema zu "Abwürfen a la Manuel Neuer" zusammen legen....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  13. #13
    Cycoco
    Gast

    Standard

    Was ist denn Rückdrücken?

  14. #14
    Torwarttalent
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    74

    Standard

    also hab jetzt ne alle beiträge gelesen und sorry wenns schon da steht.
    beim abwurf geht fast alles über schnellkraft! also versuche am besten einfach mal paar abwürfe mehr machen und wenn du vlt. nen ball hast der schwerer ist wie ein normaler is das ideal. wenn du nen medizinball hast der 2 kg wiegt und es mit dem mal probierst, evtl. später dann noch 3 kg wirds besser aber 25 meter ist doch fast bis zur mittellinie reicht doch vorerst...

  15. #15
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Entschuldige, aber das halte ich für nicht richtig. Es gibt genug, die das mit den Medizinbällen ernst nehmen, oder sogar einen Ball mit Blei füllen würden, wenn es was bringt.
    Doch die ganze Kraftbolzerei, was nutzt diese? Sie bringt gar nichts.... erst einmal.
    Stell Dir mal vor, der Torwart kann den Ball 120 Meter weit werfen... was bringt es aber, wenn er den Ball nicht dem Stürmer in die Füsse werfen kann, der mittig vor dem gegnerischen Tor steht? Statt dessen wirft er den Ball links und rechts über die Eckfahne seitlich hinaus. SUPER, er kommt zumindest weit!
    Ist es das, was einen Manuel Neuer so gefährlich macht, oder einen Toni Schumacher auszeichnete?
    Falsch!
    Es ist zuerst einmal die Präzision die diese Beiden Torleute auszeichnet. Die Präzision den Ball zielgenau abzuwerfen und das ist eine Techniksache. So eine Technik muss einfach sitzen. Nachts um drei aus dem Bett getreten muss das sitzen, notfalls mit nur halb offnen Augen kurz vor der dritten Tiefschlafphase!
    Wenn das klappt, ich also die Richtung habe, und nun auch im normalen Bereich, den ich allein mit dem natürlichen Effekt der Technik erreichen kann, was in der Regel so 16 bis 20 Meter sind - und nochmals -> das muss sitzen - dann kann ich nun versuchen, mich mit mehr Kraft an die Weite zu trauen, darf aber nie den Faktor Präzision aus den Augen verlieren... Denn eine Kanone, die irgendwo hin schießt ist ein nutzloses Geschütz. Dann lieber eines, was nicht in die Hälfte des Feindes schießt, dafür hochpräzise die eigene Deckung halten kann, weil sie dann im eigenen Areal 100%ig und immer trifft.
    Wenn ich dann mit meiner natürlichen Kraft die rund 25 bis 30 Meter schaffe, dann kann ich mal nun versuchen, indem ich immer und immer wieder so abwerfe, daß sich nun Training einstellt, die Muskulatur leichter und effektiver arbeitet, diese Weite noch steigere... Dann schaffe ich es auf 35 bis 40 Meter..... und wenn ich nun ehrlich bin:
    Ich als Torwarttrainer würde von meinem Torwart nicht unbedingt verlangen, daß er 10 Meter in die gegnerische Hälfte hochpräzise abwerfen kann... also 50 Meter halte ich für, naja, übertrieben. Wer aber 30 Meter hochpräzise abwirft, der kann schon mal locker sich einen gönnen, kommt er so vom 16er meist leicht an die Mittellinie heran, und das auf einem Bundesliga Station.
    Und die 25 Meter werfe ich ohne Medizinbälle auch mit einem normalen Ball, indem ich das einfach nur übe....

    Zudem geht es hier um Krafttraining allgemein, und nicht um Abwürfe.....
    Geändert von Steffen (28.12.2009 um 01:21 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •