Ergebnis 1 bis 50 von 388

Thema: Krafttraining

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Aufgrund der Anweisung eines Sportstudenten mache ich die Klimmzüge folgendermaßen:
    Die Daumen zeigen nach innen. Ich ziehe mich erst mit dem Kinn über die Stange...dann ganz nach unten und nun die Stange in den Nacken ziehen.
    Also immer abwechselnd.

    LG
    ...



  2. #2
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Mit dem Griff wo die Daumen nach Außen zeigen ist es wohl kaum möglich einen Klimmzug in den Nacken zu machen.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  3. #3
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Mörv, gilt nicht bei Klimmzügen wie auch bei allen anderen Kraftübungen kein "absetzen" zwischen den Wiederholungen? Oder habe ich dich jetzt falsch verstanden?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ach Believer,
    das mit nicht Absetzen ist wie mit Nicht-Dehnen.
    5000 Studien und kein eindeutiges Ergebnis....

    Und Daumen innen und Daumen aussen sollte man auch regelmäßig wechseln, weil das auch hier verschiedene Muskelgruppen anspricht

    Die tollsten Klimmzüge kann man am Stufenbarren machen: Ganz hoch stellen, Beide Stangen von unten greifen, links it links und rechts mit rechts und dann los.... auch wieder andere Muskeln, dafür sind Elle und Speiche mal nicht verdreht....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Ich würde auch bei Klimmzügen variieren.
    Anderer Griff = andere Muskelpartie die angesprochen wird.
    Nicht immer nur eine Sache machen, sondern regelmäßig durchwechseln.
    Genau wie bei allen anderen Kraftübungen auch.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  6. #6
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Eben alle 6-8 Wochen Kraftübungen beim Krafttraining variieren sonst macht man keine Fortschritte mehr oder nur noch geringe, da sich das Nervensystem und die Muskulatur auf den Reiz eingestellt hat.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Bob Beitrag anzeigen
    Eben alle 6-8 Wochen Kraftübungen beim Krafttraining variieren sonst macht man keine Fortschritte mehr oder nur noch geringe, da sich das Nervensystem und die Muskulatur auf den Reiz eingestellt hat.
    Das auf der einen Seite. Auf der anderen würde ich auch schnell die Lust verlieren immer wieder das Selbe zu machen. Spass muss schon dabei sein.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Wobei Bob,
    das auch wieder sinnvoll sein kann, weil es dann auf die Ausdauer geht.... sprich: Die Muskulatur wird nicht unbedingt kräftiger, auch kann über einen längeren Zeitraum die Leistung erbringen.
    Beispiel: Ich bin Heizer auf der Dampflok. Knochenarbeit pur. Trotzdem halte ich inzwischen 6-8 Stunden durch und es macht auch noch Spaß.
    Am Anfang war ich nach 2 Stunden fertig.

    Warum?
    Ganz einfach: Die Technik sitzt, die Muskulatur ist trainiert und konditioniert....
    Das ich nach 6 Stunden dann trotzdem völlig runter bin, ist eine andere Sache, aber dieses Runter-sein habe ich nicht mehr schon nach 60 Minuten...

    Beim Fußball ist das ähnlich.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Ach Believer,
    das mit nicht Absetzen ist wie mit Nicht-Dehnen.
    5000 Studien und kein eindeutiges Ergebnis....
    Es ist immer wieder erstaunlich, wie sich "Urweisheiten" am Ende nicht belegen lassen, obwohl man sie nie hinterfragt hat.

    Zitat Zitat von Steffen
    Und Daumen innen und Daumen aussen sollte man auch regelmäßig wechseln, weil das auch hier verschiedene Muskelgruppen anspricht
    Da kenn ich eine tolle Kräftigungsübung für die Schultern. Da merkt man ganz deutlich, wie sich aufgrund der Daumenstellung, die belasteten Muskelgruppen ändern.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •