Ich denke, dass es damit zu tun hat, wie deine Körperhaltung ist. Bei den meisten Kniebeugen ist das Problem, dass viele sie so ausführen, dass sie einfach die Knie beugen - wie es der Name schon sagt. Dadurch kommen die Knie aber oft über die Zehenspitzen und werden damit einer stärkeren Belastung ausgesetzt, was auf Dauer evt. durch Zugabe von Gewichten noch, zu einer Schädigung führen kann. Stellst du dir aber vor dich bei den Kniebeugen mehr oder weniger auf einen Stuhl zu setzen, gehst du mit dem Po runter und beugst dabei die Knie nicht über die Zehenspitzen, womit du dein Körpergewicht nicht so sehr auf die Knie legst, wie es bei den anderen Kniebeugen der Fall wäre. Und normalerweise kannst du bei diesen Kniebeugen nicht mehr als 90° runter gehen, ohne, dass dieser Effekt von oben auftritt. Wenn du diese bestimmte Grenze überschreitest, hast du praktisch den gleichen Effekt. So könnte ich es mir nur erklären.