Wie willst du das beurteilen? Der Arzt hat mir gesagt, welche Muskelpartien ich gezielt trainieren soll und ein Trainer in meinem Fitnessstudio, der sein Handwerk versteht, hat mir gezeigt, wie ich dies am besten tue. Wie soll ich deiner Meinung nach also die Zeit "richtig investieren"?
Noch einmal: Wie willst du das eigentlich beurteilen?!Da sitzt jemand im Fitnessstudio, ohne Plan und versucht gezielt etwas zu trainieren. Doch anstelle das er es richtig macht, reißt er damit nur Baustellen an anderen Stellen auf. Dann zur Hölle, was soll as gezielte, ja eigentlich einen einzigen Muskel betreffende Training bringen?
Tolle Geschichte, aber was hat das mit mir zu tun? Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich ausschließlich bestimmte Muskelpartien trainiere? Ich mache ein Ganzkörpertraining.Stell Dir doch mal vor, ein Physiotherapeut würde bei einem Bandscheibenvorfall im LWS Bereich ausschließlich die untere Rückenmuskulatur trainieren lassen.
Tue ich doch gar nicht. Habe ich auch nirgends geschrieben. Ich habe mich lediglich erkundigt, wie ich einen bestimmten Muskel gezielt trainieren kann. So hat es mir der Arzt empfohlen. Niemand hat gesagt, dass ich dann ausschließlich diesen Muskel trainiert habe.Der Aufrechte Gang des MEnschen ist so komplex, da kann man nicht 'gezielt' vorgehen, sondern muss immer den gesamten Komplex des Stütz- und Haltesystems in Anspruch nehmen und mitmachen lassen, als gezielt nur einen einzigen Muskel zu beanspruchen.
Das mag häufig richtig sein, ist jedoch wohl nicht generell der Fall. Bei mir im Fitnessstudio gibt es zum Glück einen Trainer, der sein Handwerk gut versteht und auch eine Ausbildung zum Physiotherapeut gemacht hat. Doch es ist schön zu hören, dass du dich so gut in meinem Fitnessstudio auskennst. Treffe ich dich dort mal?Zudem ist Reha Training etwas, was in Fitnessbuden schwer möglich ist, denn es gänzlich unterschiedlich zu dem, was die Fitnessbuden suchen und was deren Zielsetzung ist, nämlich gut aussehen und ein paar wesentliche Muskeln gestalterisch herausarbeiten.
Wollte ich nie und habe ich auch nie gemacht.Es ist also nicht richtig, ausschließlich die innere Schenkelmuskulatur trainieren zu wollen,
Auch das habe ich bzw. mein Arzt nie behauptet. Es ist lediglich ein Ansatzpunkt, der Linderung bringen kann. Ich war mittlerweile bei zwei verschiedenen Orthopäden, einer davon Kniespezialist, und beide waren der Ansicht, dass meine Oberschenkelmuskulatur einfach ungleichmäßig aufgebaut ist und die Kniescheibe deshalb schräg zur Seite und nicht gerade nach oben gezogen wird.Es ist zudem Stuss, bei einem Patella Spitzen Syndrom ausschließlich einen Muskel entlasten zu wollen, denn dieser ist sicherlich nicht allein für das Problem verantwortlich.
Deshalb habe ich verschiedene Einlagen für meine Schuhe bekommen. Keine Sorge. So können Haltungsschäden vermindert werden. Ob dies wirklich hilft, werde ich erst in einigen Monaten sagen können.Denn letztendlich wirst Du mehr an deiner Balance und Haltung, an deiner Normalen Bewegung arbeiten müssen, als an einem Muskel. Also nicht eine Stütze schaffen, sondern das Komplex verstärken ist die Lösung, denn stärkst Du nur eine Stelle, sind erneute Fehlhaltungen vorprogrammiert, die sich dann in Problemen anderer Bänder, Sehnen und den Menisken ausdrücken können. Vielleicht führt es dann zu Rückenproblemen oder Bändersorgen im Fussgelenk.. Glaubst Du im Echt, es wäre so einfach, dann nur weil es hier zwickt, wo anders was draufpacken zu können?
Habe ich jahrelang gemacht, teils mit Physiotherapeuten und Bewegungswissenschaftlern aus dem professionellen Sportbereich. Dennoch habe ich die Probleme bekommen.Also, Paulianer, vergiss den inneren Schenkelmuskel und beschäftige intensiver damit, die Muskulatur insgesamt zu betrachten und entsprechend insgesamt bis hinauf zum Kopf und abwärts zu den Zehen zu betrachten und zu kräftigen....
Sorry, Steffen. So sehr ich deine Beiträge im Allgemeinen schätze, so sehr verallgemeinerst du hier meine Aussagen, zu denen dir das Hintergrundwissen anscheinend fehlt.
Der Erfolg gibt mir derzeit Recht. Meine Beschwerden lassen immer mehr nach. Etwas, das ich im letzten Jahr trotz guter Betreuung im sportlichen Bereich nicht geschafft habe.