Ich habe in einem anderen Forum bereits einen Beitrag über Krafttraining verfasst. Das Forum hier ist zwar schon ziemlich alt,
das Thema ansich stellt aber soviele Meinungsverschiedenheiten dar, wie nur möglich. Daher ist es auch jetzt noch aktuell.

Grundsätzlich sollte erstmal geschaut werden, in welchem Alter wir uns befinden und ob wir in der Pupertät (12 - 15 Jahre)
eher redartiert (Spätentwickler) oder acceleriert (Frühentwickler) sind. Die höchste Effektivität eines allgemeinen Krafttrainings
befindet sich während oder nach der Pupertät, da hier das Testosteron im Gegensatz zu den vorherigen Altersklassen in einer
höheren Menge vorhanden ist. Je nach Entwicklungsstufe (meist in einem Jahr zusammengefasst) können bestimmte Muskeln
besser bereizt (der Reiz) werden um ein Muskelwachstum optimal voran zu bringen.

Jeder der eine Tätigkeit ausübt und dabei die Muskelkraft einsetzt, setzt diese funktionell ein. Der Aufbau der Muskeln, zum Beispiel
in der Vorbereitung durch eine gewisse Art von Überbelastung (Superkompensation) erfolgt also auf die Aufgabe und Funktion ausgerichtet.
Wer das Wort "Superkompensation" googelt, wird sehen, dass es hier neben der Belastungsphase auch einen Erholungszeitraum gibt und
nicht wie einer hier geschrieben hat, dass durchtrainiert werden muss. So ein Blödsinn. Das kann bedingt die Folge haben, dass der Bewegungsapparat
so geschädigt ist, dass er Monate und sogar Jahre braucht um sich wieder zu erholen und so das maximale Leistungsvermögen in diesem Zeitraum
nicht abgerufen werden kann bzw. nichtmal trainiert werden kann.

Also. Ich als Torspieler-Trainer gebe meinen Jungs und Mädels immer nur funktionelle Muskelaufbau-Übungen mit nach Hause. Das "Pumpen" mit Hanteln usw.
ist meiner Ansicht nach überflüssig und kostet nur Geld, genauso wie ein Fitness-Studio. Erstens spare ich Geld und zweitens kann man alle Trainingsgeräte die es
gibt, durch den eigenen Körper ersetzen. Da gibt es soviele Übungen, speziell für den Torspieler, die wesentlich effektiver und nicht so zeitrauben und geldraubend sind.
Die kann man im Zimmer, im Garten, auf dem Sportplatz oder wer mag sogar auf der Toilette betreiben.
Allerdings ist hier die Selbstkontrolle Pflicht. Und dafür muss ich wissen, wie mein Körper drauf ist, was ich und warum ich die Muskulatur trainieren möchte und
welche Übungen ich dafür anwenden muss. Die Kräftigungs- oder auch Stabilisationsübungen müssen zudem psychomotorisch richtig ausgeführt werden.

Ihr seht, es spielen sehr viele Faktoren in das Krafttraining hinein. Und dabei habe ich hier nur einige Faktoren genannt. Hinzu würde dann zum Beispiel noch kommen,
dass ich durch den Muskelzuwachs, auch mehr im technischen Bereich trainieren muss um den Kraftzuwachs, im Zuge der Kraftdosierung zu kompensieren usw.
Wer sich Hilfe holen will, der geht meistens in die "Mukkiebude". Im Normalfall sind "Berater" im Fitness-Studio nicht die besten Ansprechpartner.
Sie kennen sich in der Regel nicht mit fussballspezifischen Anforderungen aus und noch weniger mit torhüterspezifischen Gegebenheiten.
Wer einen guten und erfahrenen Torwart-Trainer hat, wendet sich am Besten an Ihn!!!

Liebe Grüße, aus Schleswig-Holstein