Soll ich den Ball eher aus beiden Händen fallen lassen oder mit der rechten (als Rechtsfuß)?
Soll ich den Ball eher aus beiden Händen fallen lassen oder mit der rechten (als Rechtsfuß)?
Farblegende: Moderator | Privatperson
also bei mir is das unterschiedlich, manchmal lass ich den Ball aus einer Hand, manchmal aus beiden Händen fallen.
Das ganze ist meiner Meinung nach bei jedem Keper verschieden.
Paulianer,
es kommt doch auf Dich, welche Form des Abschlages Du bevorzugst... Ich werde den Teufel tun, und dir eine Technik eindreschen, die gar nicht Dir ist.
Man nimmt vorhandenes und macht daraus was richtiges...
Also, wenn du abschlägst, schwingst Du dein Bein gerade vor, oder im leichten Bogen?
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich habe es so gelernt bekommen, dass ich als Rechtsfuß den Ball mit der linken Hand halte bzw. fallen lasse. Ich bin derzeit am Üben das ich mehr diagonal anlaufe, komme so weiter wenn ich den Ball korrekt treffe. Dies mache ich im Spiel noch nicht, da die Kugel mir da wie bei Paulianer über den Spann rutscht.
Also ich bin Linksfuß und lasse den Ball mit der linken Hand fallen
Hmm, ich hab gelernt dass das besser durch dieses "Überkreuzfallenlassen" sei...
also ich muss dazu sagen, dass ich keien TW-Trainer hab..mir sagt also keiner was besser wäre und was schlechter...
aber ich fühl mich sicherer, wenn ich den Ball mit links fallenlasse.
Luke, bitte.
Es gibt zwei Techniken, die eine ist der Bogenschlag. Da muß man diagnonal den Ball aufgeben.
Das andere ist der gerade Schlag, hier wieder der Ball mit der seitengleichen Hand aufgegeben.
Beim "Bogenschlag" ist die Bewegung gleich wie oben, nur schwingt der Schlagfuß nicht gerade zurück, sondern nach hinten in Richtung Standbein.
Er schwingt dann im Bogen vor, also von Hinten hinter dem Standbein vor bis vor das Standbein. Der Weg des Fußes ist also eine Kurve von hinter dem Standbein vorbei an dessen Innenseite nach vorn vor das Standbein.
Angeblich erreicht man damit mehr Wucht, ich glaube noch nicht so...
Unterschied klar geworden?
Wer im "geraden Schlag" abschlägt, darf den Ball nicht seitlich neben den Fuß fallen lassen, sondern gerade nach unten auf den Fuss tropfen lassen.
Beim Bogenschlag muß die Kurve des Abschlags berücksichtigt werden, und daher gibt man den Ball schräg auf. Eben um dem Bogen den der Fuß beschreibt, als auch die leicht geneigte Haltung des Fußspans Rechnung zu tragen.
Hier muß man dann auch diagonal stehen, denn beim "Bogenschlag" ist der Abschlagsweg nicht gerade voraus, sondern der Ball wird im Bogen geschlagen, zieht also bei einem Rechtsfuss nach links weg...
Das ist der Fakt, warum ich das für z.B. Kinder viel zu kompliziert halte, weil man so nicht in die Richtung schaut, wohin der Ball fliegt, zielen ist also etwas unklarer und bedarf Training.
Beim "geraden Schlag" zielt der Fuß just in die Richtung, wohin auch der Ball abgehen sollte, daher ist der "gerade Schlag" für Kinder verständlicher und viele Torleute behalten es bis zum Schluß der Karriere bei.
Was nicht schlimm ist.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ah ok. Einige Torhüter praktizieren doch auch den Tropkick-Abschlag.
Wo soll da der Vorteil sein?
Eher im leichten Bogen. Wobei ich damit nicht immer ganz glücklich bin. Wenn ich den Ball gut treffe, fliegt er etwas flacher, was gut ist. Allerdings ist das Risiko recht groß, dass man den Ball nicht perfekt trifft.Zitat von Steffen
Farblegende: Moderator | Privatperson
Hallo Paulianer,
schau der Bogenabschlag soll angeblich mehr Wucht hinter den Ball bringen.
Ich kann es nicht sagen, da ich diese Technik nicht sauber beherrsche, sondern den geraden Abschlag benutze.
Pauli,
wenn Du damit nicht glücklich bist, liegt es vielleicht daran, weil Du bisher den Ball nicht immer sauber triffst. Das ist aber eine Trainingssache. Flacher geht der Ball damit nicht wirklich, daß ist eher beim DropKick der Fall, den ich als Abschlag gar nicht lehre, aber die Dritte Möglichkeit darstellt. Weiter kommt man damit auch nicht, man bringt aber angeblich noch mehr Wucht und Körpergewicht hinter den Ball, Problem nur:
In den Klassen wo ich spiele, da verspringt ein DropKick zu schnell, weil die Plätze eben nicht so optimal sind.
Also bleiben mir die beiden Möglichkeiten, um eben dem Torwart das Mittel zur Hand zu geben, einen sauberen Abschlag zu machen:
Bogenschlag und gerader Schlag.
So bleibt Dir eigentlich nur, den Bogenschlag zu üben. Wie oben gesagt, 10 Bälle und dann abschlagen. Zusehen, dass man den Bewegungsablauf damit konzentriert und sauber macht.
Oder Paulianer, Du versuchst es mit dem Geraden Abschlag... Bewegungsablauf steht oben.. machen und schauen ob Du damit ein besseres Gefühl hast.
Ich kann Dich nur nicht korrigieren, weil ich den Bewegungsablauf den Du machst, nicht sehen kann.
Wirf aber erst einmal über Bord, dass beim Abschlag die Weite wichtig ist. Wichtiger ist die Präzision. Also dass Du den Ball dahin schlagen kannst, wo er hin soll.
Da gilt das gleiche wie beim Abstoss. Mach Dir aus Hütchen ein Viereck und versuche deinen Abschlag in dem Viereck zu platzieren. Hast Du zwei drei Kollegen, macht ein Bier aus. 4 Felder, eines Zentral 10 auf 10 Meter vor dem anderen 16er, zwei an den Seiten, Distanz zum 16er variabel, aber nur 5 mal 5 Meter gross, und dann eines frei für Euch, 5 auf 5 Meter.
Vergebt Punkte für die Felder, also das grosse z.B. vor dem 16er z.B. 10 Punkte, für die Felder an den Seiten 25 Punkte.
5 Punkte gibt es für den Abschlag wenn die angesagte Seite stimmt.
Und nun spielt mal um Punkte.... Du wirst sehen, daß ist wie Lattenschießen, nur mit Übung wird man gut... und hier kann man auch mal sehen, welche Technik mehr Präzision bringt.. Letztendlich kommt die Weite dann mit der Lockerheit und Gewöhnung an die Technik, aber erst muss die Technik sauber und präzise ablaufen.
Nicht vergessen: Erst die Technik und dann erst an Weite denken...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)