Ich bin nicht sonderlich nachtragend![]()
Ich bin nicht sonderlich nachtragend![]()
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
das ist gut
..und Präger schießt...aber soooo lasch,
da müsste man ja eine Stulle hinterher schmeissen,
damit der Ball auf dem Weg zum Tor nicht verhungert..."
Info Radio
Ich habe in deinen Posts eigentlich nicht so das große Problem gesehen, da ich mir gedacht hatte worauf du hinaus möchtest.
Aber von mir aus machen wir einen Neuanfang.
...
Fakt ist, es gibt kein Patentrezept für weite Abwürfe, die Mischung macht es. Dynamik Geschwindigkeit sicher auch Kraft.
Doch wie es genau geht?
Üben, üben , üben
RichtigZitat von Luke123
.
Klar muss man gewisse Grundvoraussetzungen haben, aber nur durch das Training kann man Abwürfe etc. sehr gut beherrschen lernen.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Und dieses Üben beginnt nicht nur im Training, sondern ist auch im Spiel anzuwenden.
Gerade in den Hallenrunden sind rasche und präzise Abwürfe wichtig, Abwürfe, die ein Spieler möglichst direkt annehmen und sofort verwerten kann... Spieler auch im Trainingsspiel immer wieder anrollen und anwerfen, einfach um den Vorgang zu schulen.
Die Technikschulung holt man sich im Torwarttraining, wo man Bälle möglichst kraftvoll auf bestimmte Ziele wirf, und versucht, zu treffen... Dabei geht es nun rein um die korrekte Technik.
Wurfweite und Wurfpräzision holt man sich dann nur, wenn man es häufig immer und immer wieder macht.
Peter Schmeichel kann auch hier als einer der Spezialisten angesehen werden, ebenso wie Toni Schumacher, doch auch diese haben es nur gelernt, weil diese einfach das Werfen des Balles immer und immer wieder angewandt haben, mit dem Ziel den Mitspieler perfekt und genau anzuspielen.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Früher habe ich den Ball seitlich weggeschleudert. Später habe ich es "diagonal" gemacht und nun werfe ich den Ball über Kopf ab.
Wenn man es einmal drauf hat, kann man unglaublich genau und weit werfen.
Heute habe ich einen Ball bestimmt 60m geworfen, schön in den Lauf des FS.
Jeder muss für sich die richtige Technik finden, ich denke aber, dass die Überkopftechnik letztendlich die sinnvollste ist.
...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)