Ergebnis 1 bis 50 von 74

Thema: Abwürfe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper Beitrag anzeigen
    Stimmt den die Aussage das man in der Halle den Ball nicht zuwerfen soll, sondern nur zurollen?
    Im Normalfall ja. Man muss immer versuchen den Ball zuzurollen. Zuerst müssen sich deine Mitspielerinnen natürlich auch anbieten. In diesem konkretem Fall auf deinem Video hattest du eine frei Mitspielerin, also hättest ihr den Ball zurollen müssen. Wenn sich aber keiner anbietet kann man natürlich auch werfen, je nach Turnierregeln muss dieser Ball oft vor der Mittellinie angenommen werden. Du kannst theoretisch also den Ball jemanden auch zuwerfen, falls sich keiner zum Anrollen anbieten. Ich hatte mal eine ähnliche Situation letztes Jahr, nur bei mir hat sich keiner vernünftig angeboten. Wir führten mit einem Tor Vorsprung und es waren nur 20-30 Sekunden zu spielen. Es war überhaupt niemand da, den ich hätte anspielen können. Wir haben mit Banden auf allen Seiten gespielt. Da habe ich den Ball einfach über das gegnerische Tor ins Toraus geworfen, bringt auch Zeit. Wenn die Spieler nicht mitspielen kannst du auch nichts machen.

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Im Normalfall ja. Man muss immer versuchen den Ball zuzurollen. Zuerst müssen sich deine Mitspielerinnen natürlich auch anbieten. In diesem konkretem Fall auf deinem Video hattest du eine frei Mitspielerin, also hättest ihr den Ball zurollen müssen. Wenn sich aber keiner anbietet kann man natürlich auch werfen, je nach Turnierregeln muss dieser Ball oft vor der Mittellinie angenommen werden. Du kannst theoretisch also den Ball jemanden auch zuwerfen, falls sich keiner zum Anrollen anbieten. Ich hatte mal eine ähnliche Situation letztes Jahr, nur bei mir hat sich keiner vernünftig angeboten. Wir führten mit einem Tor Vorsprung und es waren nur 20-30 Sekunden zu spielen. Es war überhaupt niemand da, den ich hätte anspielen können. Wir haben mit Banden auf allen Seiten gespielt. Da habe ich den Ball einfach über das gegnerische Tor ins Toraus geworfen, bringt auch Zeit. Wenn die Spieler nicht mitspielen kannst du auch nichts machen.
    Is ja man rafiniert! Auf dem Video erkenne ich 2die frei stehen,aber im Spiel habe ich diese nicht wahrgenommen.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Mein "Problem" bei Abwürfen ist, dass die Bälle im Bogen fliegen, ich sie beim Werfen also anschneide. Dadurch geht Präzision, Kraft und natürlich Weite verloren. Scheinbar lasse ich den Ball beim Werfen seitlich über die Hand rollen, anstatt den Ball mit der gesamten Handfläche zu "schaufeln". Kennt jemand das "Problem" und weiß, worauf ich achten muss?!
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Das ist natürlich schwer zu sagen. Mit Video ist das schnell geklärt, aber so ist das echt schwierig. Benutzt du den Überkopf-Abwurf oder den seitlichen Schleuderwurf?

  5. #5
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Spontan würde ich sagen, dass ich eine Mischung beider Techniken verwende. Ideal finde ich allerdings den Überkopfwurf, den ich jedoch nicht richtig hinkriege, da ich so keinen Druck hinter den Ball kriege und keine Präsizion erreiche. Den seitlichen Schleuderball finde ich eher ungeeignet, da der Ball in meinen Augen schlechter zu kontrollieren ist und ebenfalls angeschnitten wird.

    Wenn ich am nächsten Wochenende wieder im Tor stehe, lasse mal ein Video machen. In der Hoffnung, dass es zu einem Abwurf kommt
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #6
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Man kann den seitlichen Schleuderwurf auch ausführen ohne zu schleudern. Man stoppt quasi ab, sobald der Arm eine Linie mit dem Rest des Körpers ergibt.
    So wurde es mir in der E-Jugend beigebracht.
    Mein Torwarttrainer beim DFB bestand allerdings auf den Überkopfwurf. Und so habe ich versucht (versuche) mir diese Technik anzueignen.
    ...



  7. #7
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992 Beitrag anzeigen
    Mein Torwarttrainer beim DFB bestand allerdings auf den Überkopfwurf. Und so habe ich versucht (versuche) mir diese Technik anzueignen.
    Ich benutze auch ausschließlich den Überkopf-Abwurf, und komme weit und recht präzise damit hin. Welche Vorteile diese Art des Abwurfs an sich hat, muss jetzt nicht sonderlich diskutiert werden. Bei Paulianer kann aber vieles für eine nicht optimale Ausführung verantwortlich sein. Unter Umständen reicht es einfach aus, wenn die Position der Beine nicht perfekt ist, oder der Oberkörper um eine Kleinigkeit falsch verdreht ist, und dann verlässt der Ball nicht zum optimalen Zeitpunkt die Hand. Aber wie ich schon sagte, man muss es genau sehen, und dann hat man eventuell die Lösung des Problems.

  8. #8
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    edit: @ Paulianer
    Echt ? Das klingt für mich komisch, gerade beim "überkopf-abwurf" fällt es mir vergleichsweise leicht mit hoher Präzision zu werfen, da der Ball mehr oder weniger nur gerade aus fliegen kann.
    Was mir immer hilft bzw. hab ichs mir halt so angewöhnt ist, dass ich den Ball fest in die Wurfhand drücke, ein unkontrolliertes abrutschen des Balles o.ä. kann ich damit eig. recht gut verhindern. Wenn ich den Ball loslasse öffne ich die Hand dann nicht komplett sondern bewege nur die Fingerspitzen leicht nach oben, weg vom Ball, den Rest erledigt dann die Fliehkraft (?), so kann ich verhindern das sich der Ball im letzten Moment in irgendeine ungewollte Richtung verdreht.
    Mir kommt es ausserdem so vor als ob man ordentlich Spannung im Handgelenk aufbauen sollte, damit dieses immer gerade bleibt. Das kommt mir jetzt aber nur so vor und soll keineswegs ein zu 100% richtiges Tutorial sein.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •