Das ist natürlich schwer zu sagen. Mit Video ist das schnell geklärt, aber so ist das echt schwierig. Benutzt du den Überkopf-Abwurf oder den seitlichen Schleuderwurf?
Das ist natürlich schwer zu sagen. Mit Video ist das schnell geklärt, aber so ist das echt schwierig. Benutzt du den Überkopf-Abwurf oder den seitlichen Schleuderwurf?
Spontan würde ich sagen, dass ich eine Mischung beider Techniken verwende. Ideal finde ich allerdings den Überkopfwurf, den ich jedoch nicht richtig hinkriege, da ich so keinen Druck hinter den Ball kriege und keine Präsizion erreiche. Den seitlichen Schleuderball finde ich eher ungeeignet, da der Ball in meinen Augen schlechter zu kontrollieren ist und ebenfalls angeschnitten wird.
Wenn ich am nächsten Wochenende wieder im Tor stehe, lasse mal ein Video machen. In der Hoffnung, dass es zu einem Abwurf kommt![]()
Farblegende: Moderator | Privatperson
Man kann den seitlichen Schleuderwurf auch ausführen ohne zu schleudern. Man stoppt quasi ab, sobald der Arm eine Linie mit dem Rest des Körpers ergibt.
So wurde es mir in der E-Jugend beigebracht.
Mein Torwarttrainer beim DFB bestand allerdings auf den Überkopfwurf. Und so habe ich versucht (versuche) mir diese Technik anzueignen.
...
Ich benutze auch ausschließlich den Überkopf-Abwurf, und komme weit und recht präzise damit hin. Welche Vorteile diese Art des Abwurfs an sich hat, muss jetzt nicht sonderlich diskutiert werden. Bei Paulianer kann aber vieles für eine nicht optimale Ausführung verantwortlich sein. Unter Umständen reicht es einfach aus, wenn die Position der Beine nicht perfekt ist, oder der Oberkörper um eine Kleinigkeit falsch verdreht ist, und dann verlässt der Ball nicht zum optimalen Zeitpunkt die Hand. Aber wie ich schon sagte, man muss es genau sehen, und dann hat man eventuell die Lösung des Problems.
Ich suche schon eine zeitlang ein paar Videos von Abwürfen von Manuel Neuer usw.Deren Abwurftechnik ist wirklich klasse, sehr präzise und dazu noch sehr weit.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Hi Paulianer,
ich denke ich kenne das Problem. Ich werfe eigentlich recht gut 5-10 m über die Mittellinie und die Präzision ist auch i.O. Manchmal kommt es dabei aber vor, dass ich das Handgelenk etwas verdehe und der Ball den mit Spinn die Hand verläßt.
Um das vor allem bei weiten Würfend, die mit hoher Geschwindgikeit fliegen rauszubekommen, habe ich mich einfach vor eine Wand gestellt und immer wieder geworfen. Locker angefangen und immer darauf geachtet, dass das Handgelenk fest ist. Ganz wichtig ist dabei, dass der Armzug im 90° Winkel zum Boden stattfindet (ich hoffe das versteht man so), wie beim Überkopf wurf. Ich neige dabei den Oberkörper leicht nach links um dem Ball etwas mehr Geschwindigkeit mitgeben zu können.
Sobald der Arm einen anderen Winkel als 90° zum Boden hat, bekommst du immer einen Spinn in den Wurf, da der Ball sich aus deinen Fingern herausrollt. Wenn der dann beim Abwurf nicht im richtigen WInkel steht, bedeutet Spinn dann eine Richtungsänderung.
Das selbe problem habe ich auch häufiger danke für den Tipp.
edit: @ Paulianer
Echt ? Das klingt für mich komisch, gerade beim "überkopf-abwurf" fällt es mir vergleichsweise leicht mit hoher Präzision zu werfen, da der Ball mehr oder weniger nur gerade aus fliegen kann.
Was mir immer hilft bzw. hab ichs mir halt so angewöhnt ist, dass ich den Ball fest in die Wurfhand drücke, ein unkontrolliertes abrutschen des Balles o.ä. kann ich damit eig. recht gut verhindern. Wenn ich den Ball loslasse öffne ich die Hand dann nicht komplett sondern bewege nur die Fingerspitzen leicht nach oben, weg vom Ball, den Rest erledigt dann die Fliehkraft (?), so kann ich verhindern das sich der Ball im letzten Moment in irgendeine ungewollte Richtung verdreht.
Mir kommt es ausserdem so vor als ob man ordentlich Spannung im Handgelenk aufbauen sollte, damit dieses immer gerade bleibt. Das kommt mir jetzt aber nur so vor und soll keineswegs ein zu 100% richtiges Tutorial sein.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)