Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Stabilisationsübungen

  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von DerKuckuck
    Registriert seit
    11.09.2008
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    131

    Standard Stabilisationsübungen

    Hallo miteinander,
    ich persönlich finde es sehr sehr wichtig, dass man gerade als Torwart, der hohen physischen Belastungen widerstehen muss, auf eben diese vorbereitet sein. Da kann es natürlich schnell mal passieren, dass man umknickt, dass man sich am Rumpf verletzt etc.. Um Muskelverletzungen vorzubeugen, kann man diese gesondert auf hohe Belastungen vorbereiten.

    Dazu habe ich ein paar Stabilisationsübungen gesammelt und teilweise ausgedacht. Ich hoffe, es gibt noch keine solche Sammlung...


    Der Unterarmstütz

    Zu beachten ist:
    Keine Hohlkreuzbildung, keinen Buckel bilden, Beine und Oberkörper ergeben eine Linie, komplette Körperspannung, nicht schlagartig entlasten

    Was wird gestärkt?
    Es wird deutlich der Rücken und die vordere Rumpfmuskulatur gestärkt.

    Variationen:
    Man kann abwechselnd die Beine heben oder aber abwechselnd die Arme.
    Möglich ist auch: linker Arm hoch und rechtes Bein hoch.


    Der Seitarmstütz

    Zu beachten ist:
    bei Belastung (Also Beinheben) ergibt das obere Bein und der Oberkörper eine Linie, Körperspannung, stützender Arm geht senkrecht auf den Boden

    Was wird gestärkt?
    Deutlich zu sehen ist, dass die seitliche Rumpfmuskulatur beansprucht wird. Manche behaupten, es gehe auch in die Arme *g*

    Variationen: Das untere Bein kann ganz durchgestreckt werden um somit eine höhere Intensität zu gewährleisten. Dadurch wird auch der äußere Oberschenkelmuskel beansprucht.




    Der "Nach-vorne-fall-lasser" (ist ne Eigenkreation ^^)

    Zu beachten: Der Hintermann klemmt die Füße des Vorderen zwischen seinen Knien ein und hält seine Waden/Fußgelenke mit den Händen fest. Anschließend lässt sich der Vordere so langsam wie möglich nach vorne fallen, während er die Arme vor seiner Brust verschränkt und nur zum Abfedern des Falles "ausfährt". Wichtig ist, dass Oberschenkel und Oberkörper eine Linie bilden und man nicht in der Hüfte einknickt.

    Was wird gestärkt?
    Die Rumpfmuskulatur und Oberschenkelmuskulatur.

    Variationen: Versuchen im 45° Winkel zu halten. Je intensiver die Übung, desto weniger Wiederholungen (bei max. Belastung ca 5 Stück)


    Ski-Langlauf

    Zu beachten: Sich auf einen Punkt auf dem Boden vor sich konzentrieren, dann verliert man nicht so schnell das Gleichgewicht. Man schwingt mit dem linken Arm nach vorne und gleichzeitig mit dem rechten nach hinten, sodass sie wieder in der "Ausgangsstellung" wie auf dem Photo sind, nur eben umgekehrt. Wichtig hierbei ist, dass man das Knie beugt.

    Was wird gestärkt?
    Die Beinmuskulatur, insbesondere die Oberschenkel und Waden werden gekräftig. Bedeutend ist auch, dass die Wadenmuskulatur sehr intensiv beansprucht wird, was auch die Stabilität im Fußgelenk erhöht. Dies ist eine Übung, die primär der Prävention des Umknickens gilt!

    Variationen: Man kann das Knie weiter beugen, aber darauf achten, dass es niemals die 90° unterschreitet, da es sonst eine zu große Belastung für das Kniegelenk darstellt!



    Morgen gibts wohl mehr, mich überkam es grade einfach so, was zu schreiben^^

    Würd mich aber schon über etwas Feedback freuen, ob euch sowas interessiert oder eher nicht
    Denn dies sind bislang alles Übungen, die man ohne Partner machen kann. Später kommen welche hinzu, die man mit einem Torwartkollegen oder Freund oder Oma, Opa Tante machen kann, also ohne Torwarttrainer, was leider viele betreffen mag

    Gute Nacht
    Geändert von DerKuckuck (25.06.2009 um 22:24 Uhr)
    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford


    Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
    und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?

    ...frei nach Jakobus 2:17 (14-26)

    http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.356
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Darf ich fragen, woher die Bilder sind?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Sind Übungen die auch jeder Feldspieler ab und zu machen sollte. Denn auch die benötigen Stabilität im Oberkörper bei Zweikämpfen.
    Der Seitarmstütz hab ich letztens auch von jemanden empfohlen bekommen und werd das auch machen.
    Zusätzlich kann man wenn das gehobene Bein oben ist es langsam nach vorne und hinten pendeln lassen. Das erhöht die Intensität umso mehr.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von DerKuckuck
    Registriert seit
    11.09.2008
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    131

    Standard

    @Steffen, die hab ich von einer Kopie, die ich irgendwann mal während meiner aktiven Zeit *hust* bekommen hab... glaube irgendwas mit "Die 11" oder sowas. Falls es da Copyright-Verletzungen geben sollte, kann ich gerne mal zusehen, dass ich eigene Bilder herbekomme. Ich hab die von der Seite gescannt... deshalb die doofe Qualität

    @Bob: Genau, das sind eigentlich auch Feldspielerübungen, habe mir aber selber welche für Torhüter "ausgedacht". Die kommen noch...
    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford


    Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
    und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?

    ...frei nach Jakobus 2:17 (14-26)

    http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Mein Favorit in Sachen Stabilisation ist der sogenannte "redcord", ein Trainingsgerät aus Norwegen, das ursprünglich aus der Physiotherapie stammt, inzwischen aber Einzug in den Sport gefunden hat. Das Teil ist genial, vor allem gibt es für den Hausgebrauch eine abgespeckte Version, die man leicht mitnehmen kann, um sie dann z.B. über die Torlatte zu hängen. Geht auch an der Teppichstange, einem stabilen Ast, dem Klimmzugbügel im Fitnessraum der Ferienanlage...
    Hab selber zwei Haken in der Decke...
    Leider ist die deutsche Marketingabteilung etwas langsam, ich stell hier mal den Link auf die englische Seite rein, da findet Ihr auch ein paar schöne Videos mit Übungsvorschlägen:

    http://www.redcord.com/Default.aspx?m=326
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •