Boh, ist das lange her...
Ich kann's ja mal versuchen...

1a) Ist ist eine chem. Reaktion, weil die Cellulose durch erhitzen mit dem in der Luft enthaltenen Sauerstoff zur Kohlenstoff und Kohlenstoffdioxid reagiert.

1b) Müsste eigentlich so aussehen:
Cellulose (Papier) + Sauerstoff (Luft) -> C (Kohlenstoff) + CO²

Von 'nem Delta H hab ich noch nie wat gehört, aber mein letzter Chemieunterricht liegt auch schon über 10 Jahre zurück! *lach*

Bei Aufgabe 2 müsste es sich meines Wissens um eine Reduktion handeln. Durch die Hitze löst sich der Schwefeloxid-Anteil aus der Verbindung. Es entstehen CuO (Kupfer-II-Oxid) und SO³ (Schwefeltrioxid). Das mit dem Delta H und den Diagrammen musst du selbst hinbekommen...