Aber ob ein Verein wie Bayern es sich leisten will/kann einem Torwart Zeit zu lassen ?Zitat von Luke123
Ja
Für die Zukunft gesehen: Ja
Nein
Als momentane Lösung gesehen: Ja. Zukünftig: Nein
Keine Meinung
Aber ob ein Verein wie Bayern es sich leisten will/kann einem Torwart Zeit zu lassen ?Zitat von Luke123
Rensing war von Anfang an Unsicher, hat ab und zu mal stark gehalten, aber als gut kann man ihn kaum bezeichnen, oke gegen lyon war er richtig gut, aber gegen stuttgard war er ne lachnummer, absolut zu schlecht für Bayern, sag nur Flanken
Auf die Frage ob er zurecht Nr. 1 in der Hinrunde war muss ich leider mit "nein" antworten.
"Als momentane Lösung gesehen: Ja. Zukünftig: Nein" <-. diese Antwortmöglichkeit ist doch total aus dem Zusammenhang gerissen, die Frage lautet ob er zurecht Nr.1 war in der Hinrunde, also von mir klares nein!
Potenzial hat der junge Mann aber die Hinrunde war denoch nicht wirklich überzeugend für mich.
Ich habe für "Für die Zukunft: ja" abgestimmt. Aktuell ist er vielleicht nicht der große Rückhalt, aber wenn er sich gut entwickelt und sich nicht dauernd irgendjemand wichtig machen will und da wieder Unruhe reinbringt, dann kann er ein richtig Guter werden.
Habe genauso abgestimmt.Zitat von Stetti
Man kann nie wissen, wie er sich weiterentwickelt. Es könnte aufeinmal sein, dass in der Rückrunde überragend hält und alle aufeinmal von ihm begeistert sind, aber auch genauso andersherum.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Wenn es die Möglichkeit gebe, als momentane Lösung: Nein, und für die Zukunft: Nein, hätte ich diese genommen. Somit könnte ich mich mit einem "Nein" anfreunden. Das war nicht gut genug für Bayern. Aber wie es so halt mit Bayern ist: Die Mannschaft ist bärenstark und kann ihn im Tor auch verkraften, auch wenn er nicht wirklich gute Hinserie hingelegt hat. Brenzlig wird es wenn er gegen andere Gegner richtig gefordert, und ein flexibles Spiel in allen relevanten Bereichen hinlegen muss. Denn dafür braucht FCB einen starken Keeper: nämlich um gegen Spitzenmannschaften der Liga bzw. in den KO-Duellen in der Champions League zu überstehen. Wenn er gegen solche Brocken wie Barcelona oder Chelsea an Flanken vorbeisegelt, dann gibt es eine Quittung in Form von Ausscheiden, es sei denn er hat da richtig Glück. In der Liga kann man einen Keeper mit solidem Potenzial in den meisten Spielen über die Runden bringen. Er darf nur nicht zu oft patzen.
Wenn ich die Gesamtentwicklung rensings über die hinrunde betrachte muss ich sagen, dass er sich in seiner leistung stabilisiert hat(mal vom patzer aus dem stuttgart spiel abgesehen).
Am Anfang der Saison wirkte er unsicher, dass hat sich aber gelegt.
Am besten kann man seine entwickung beobachten, wenn man das bremen spiel und das zweite lyon-spiel sich anschaut, da liegen welten zwischen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)