Ich hab die Antwort:
Vorletztes Spiel Kreisbildung, Ergebnis 4:4
Letztes Spiel keine Kreisbildung, Ergebnis 6:2
Beides Spiele gegen Mannschaften auf dem 10. und 9. Tabellenplatz.
Womit erwiesen sein dürfte das Kreisbildung nichts bringt.![]()
Ich hab die Antwort:
Vorletztes Spiel Kreisbildung, Ergebnis 4:4
Letztes Spiel keine Kreisbildung, Ergebnis 6:2
Beides Spiele gegen Mannschaften auf dem 10. und 9. Tabellenplatz.
Womit erwiesen sein dürfte das Kreisbildung nichts bringt.![]()
Die Kreisbildung bringt meiner Meinung nach nicht sonderlich viel, allerdings sieht man es sehr oft. Entweder jeder Spieler hat die richtige Einstellung und ist hell wach oder eben nicht, daran ändert auch kein Kreis mehr was.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Kreisbildung hin oder her
wir machen es an jedem verdammten Sonntag.
Ich halte die ansprache,z.b. weisse ich daraufhin das uns hier nix geschenkt wird. Das wir nur als Mannschaft bestehen koennen. etc
und am Schluss kommt dann unser Ruf.
uuuuuuunnnnnnndddddddd GGGGGGGGGGGAAAAAAAAAASSSSSSSSS !!!!!!!
ob es den Gegner einschuechtert oder nicht , intressiert uns eigentlich recht wenig , es pusht uns vor dem Spiel nochmal so richtig.
Ob es daran liegt das wir aufgestiegen sind und gleichzeitig Pokalsieger und nun auf Tabellenplatz 3 stehen, wer weiss ?!?!
Ich persoenlich finde es extrem geil und gibt mir den letzten Kick vor dem Spiel, in dem Kreis zustehen , die Bereitschaft alles zugeben in den Augen meiner Mitspieler zusehen und zuwissen das der eine sich fuer den anderen aufopfert. Und denke das es den anderen auch so geht.
Auch so spiele Senioren - soviel dazu.
Wenn man Gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben
So sehe ich das auch. Meine Motivation steigt fast bis aufs Maximum an. Ein Schauer läuft mir über den Rücken. Jetzt gehts los!^^...wir spucken, wenn wir im Kreis stehen alle in die Mitte. Ist so eine Art Ritual...^^.Zitat von zewenkeeper1
...
Meine RedeZitat von zewenkeeper1
...
@spideratze: Die Bemerkung über "empirische Beobachtungen" kam nicht von mir...und natürlich weiss ich, was du damit meinst (war extra bei Wikipedia).
...ich meine also nicht dass das allgemein gültig ist. Und natürlich ist es von ganz anderen Faktoren anhängig, ob man wirklich gut als Team spielt.Zitat von Mondy
nja, ich bin der Meinung das meine Jungs [U17] das schon brauchen könnten!
Glaube auch, dass das bei jungen Spielern mehr bringt als bei Erwachsenen!
Hey oberbichler,
entscheide einfach für dich selbst. Du selbst musst dir überlegen: Möchte ich das und stehe ich da auch hinter? Weil wenn nicht - lass es bleiben.
Ich habe 5 Jahre lang in einer Mannschaft gespielt, die nach 2 Jahren eine Spielgemeinschaft wurde. Mit dieser Spielgemeinschaft kam auch der "Schlachtruf mit Kreis" auf. Am Anfang fand ich es auch dumm und albern, doch alle haben mitgezogen - für mich war das einfach nur ein geiles Gefühl. Wenn man sich, gerade als Torwart, ja doch irgendwie etwas abseits vom Team warm macht, ist es gut für mich gewesen, nochmal auf zwei, drei dinge hinzuweisen. Bspw. der 16er ist rutschig, Mulde, etc. oder der Capitano hat nochmal auf solche Kleinigkeiten hingewiesen. Und dann wurde der Teamgeist beschwören und schwebte, bildlich gesprochen, über unseren Köpfen...
Stell es dir so vor und wenn du das kannst, motiviere deine Mannschaft, es auch mal auszuprobieren.
In meiner jetzigen Mannschaft klatschen wir nach der Seitenwahl einfach nur noch ab und auch damit kann ich gut leben.
Also, es ist unabhängig von Alter, Geschlecht, Klasse und Erfolg (wir sind mit dem Kreis 3x hintereinander aufgestiegen und Pokalsieger geworden - es ist also nicht nur negativ, wie meine Vorredner feststellen) - es geht einfach darum, ob die Mannschaft sich damit besser fühlt oder nicht: Punkt.
Wir machen so einen Kreis, wenn man es so nennen will, in der Kabine, wenn wir umgezogen sind und dann richtet der Trainer die letzte Worte an uns und dann geht es auch schon raus.
Für den Teamgeist bringt es sicher nichts, denn entweder die Chemie im Team stimmt oder eben nicht.
Wer meint, dass es etwas bringt draussen noch herumzuschreien, der soll es tun. Für mich ist das in den meisten Fällen nur Alibi.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Inwiefern Alibi? Für den Teamgeist? Für das Spiel?
Klar, entweder mag man sich oder man mag sich nicht, aber es gibt ja auch immer zwei ebenen: die des Spiels und die des Privaten. JEmanden, den ich privat nicht ausstehen kann, mit dem kann man evtl. trotzdem gut zusammenspielen - denn schließlich sollte man das trennen können.
Was ich eigentlich sagen willIch kann mir vorstellen, das diese Kreisbildung gerade in der Jugend nochmal den letzten Kick bildet - aber es ist quasi der Schlußpunkt, davor muss alles stimmen, sonst nützt es nix.
ganz großes tennisoriginal von mondy
@spideratze: Die Bemerkung über "empirische Beobachtungen" kam nicht von mir...und natürlich weiss ich, was du damit meinst (war extra bei Wikipedia).
zum thema:
wir halten nich viel von diesem kreis...
vor nem jahr oder so ham wir mal beobachtet dass unser gegner im kreis einen teil des "vater unser" betete...
wir nutzen die zeit die der gegner mit dem kreis verbringt um nochmal jeder bei jedem ab zu klatschen und um sich unter 4 augen noch ein paar worte mit zu geben...
Geändert von boezerdieser (20.12.2008 um 20:36 Uhr)
Yo soy, lo que soy! No me voy!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)