Wir machen den Kreis auch nicht, um den Gegner einzuschüchtern, sonder eben, wie Mörv gesagt hat, um uns nochmal zu pushen und daran zu erinnern, alles zu geben.
Wir machen den Kreis auch nicht, um den Gegner einzuschüchtern, sonder eben, wie Mörv gesagt hat, um uns nochmal zu pushen und daran zu erinnern, alles zu geben.
Wir machen nie einen Kreis.. wir pushen uns in der Kabine auf und halten Ansprachen etc.
Vieler unserere Gegner versammeln sich vorm Anstoß nochmal und schreien da wie bekloppt rum .. unser Trainer ist da sehr provokant und brüllt quer übern Platz: " Kinderkacke .. von sowas wollt ihr euch besiegen lassen ?" Dieser Satz ist dann natürlich an uns gewendet
Die Reaktionen der Gegner ist dann sehr unterschiedlich ^^
Jeder Ball ist haltbar !
Gerade dann wäre es als Gegner eine Genugtuung für mich, deine Mannschaft gedemütigt (fußballerisch) vom Platz zu schicken.Zitat von VisioN
Ich persönlich finde es nicht gut, den "Glauben" eines anderen, in diesem Falle Gegner, so herabzusetzen. Das zeugt für mich von mangelndem Respekt.
Man könnte jetzt eine Grundsatzdiskussion darüber führen, wie man dem Gegner Respekt gegenüberbringt. Es ist ja auch unsportlich zu rufen: "Der kann nichts" etc.Zitat von Sina
Aber davon abgesehen: Es erfüllt meistens seinen Zweck...
...
Auch das würde ich in einem Meisterschafts- sowie Pokalspiel niemals rufen. Das ist für mich undenkbar, aber nun gut. Nur weil es seinen Zweck erfüllt, macht es das nicht zum probaten Mittel.Zitat von Mörv1992
Ist ja so, als wenn ich sage: Mit der Notbremse ist der Stürmer vom Ball getrennt, Zweck erfüllt, Mittel gut. Ich finde, der Respekt gehört dazu, sonst könn wa gleich mal vor die Tür gehen...![]()
Was manchmal hineingerufen wird ist schon unter aller Sau. Ich spreche da jetzt von einigen Ligen und wirklich schön gehts da nicht zu. Gehört heutzutage wohl dazu. "Der kann nichts..." ist da noch das freundlichste...Zitat von Sina
![]()
Von der Bank, von den Zuschauern und so...da geht einiges...ich heisse das nicht gut, aber so ist es nun einmal.
Fairplay steht nicht immer ganz an erster Stelle, sondern vielmehr der Erfolg.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Aber irgendwer sollte mit guten Beispiel vorangehen, sonst prügeln wir uns tatsächlich alle nur noch.
Und wenn ich meinen Trainer oder Mitspieler mal anschnauzen muss, damit der nicht nochmehr Unruhe bzw. Unfairness reinbringt, dann tue ich das. Und ein Ritual ist nunmal was sehr persönliches, ich denke, das können hier sehr viele bestätitgen.
Gebe ich dir recht.Zitat von Schnapper82
Desto tiefer die Liga, desto schlimmer die Beleidigungen und die Sprüche. Meiner Meinung nach, kommt dies dort besonders häufig vor, da es z.B. in der C-Liga viele Leute gibt die einfach keine Ahnung haben.
Naja, wenn Zuschauer soetwas rufen kann man nichts dagegen machen und finde ich noch nichtmal so schlimm. Schlimmer ist es, wenn sowas von den Trainern oder Spielern selbst kommt.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)