Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Buch: "Die Kunst des Torwartspiels" von Hans Leitert

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Wär ja mal ein Weihnachtsgeschenk... mal mit meinem Ehefräulein reden...
    Ja genau, dürft ihr mir gerne zu Weihnachten schenken
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Moment, mein Herzblatt, äh, Herzhüter,
    erst komme ich...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Moment, mein Herzblatt, äh, Herzhüter,
    erst komme ich...
    Ok,ok,
    ich hab eh noch das Buch "Ich " vom Kahn,aber ich komme nicht dazu es zu lesen.So hi und da mal reingeguckt.Was mir bisher nutze war seine mentale Vorbereitung auf ein Spiel und seine Gedankengänge während den Spielen.Aber dieser Buchtip vom Paulianer scheint mir praxisbezogener.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  4. #4
    Torwarttalent Avatar von Becks-Keeper
    Registriert seit
    02.01.2008
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    75

    Standard

    Hi,
    habe das Buch auch schon etwas länger und kann es nur empfehlen.
    Man bekommt teilweise eine andere Sichtweise auf das Torwartspiel!!
    Kauftipp
    Fussball ist die schoenste Nebensache der Welt!

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    So, Weihnachten ist gelaufen und was soll ich sagen: Ich hatte ein tolles Christkind, bei dem ich mich sehr bedanken möchte.
    Ich habe das Buch geschenkt bekommen und habe es nun auch schon gelesen.

    Zunächst einmal ist das Buch für Leute geschrieben, die sich mit den Leistungen des Torwarts noch nie so auseinander gesetzt haben, also Torleute, die nur gespielt haben, sich aber über Training und Leistung selten Gedanken gemacht haben. Für Trainer, die einen Einblick in die Welt des Torwart und vor allem des Torwartseins und Torwarttraining erhalten wollen.
    Für Leute, die vielleicht überlegen, als Torwarttrainer im Verein eine Aufgabe zu übernehmen... oder auch für Eltern von jungen Torleuten, einfach um auch mal die Welt des eigenen Kindes aus Sicht der Trainer und des Torwartspiels zu sehen.
    Es ist kein Buch welches Trainingstipps direkt gibt, also einen Trainingsplan sucht man vergeblich. Es gibt zwar Trainingstipps und ein paar Übungen, doch sucht man z.B. Anleitungen zu Technik oder dem Krafttraining vergeblich. Das Buch geht also ebenso anders an die Sache heran, wie alle anderen Bücher im Thema.
    Da geht das Buch schon auf das Krafttraining ein, und die Ansichten des Autors, verdammt Sie kommen mir so bekannt vor.
    Er geht auf die Psyche des Torwarts ein, und auch hier finde ich einfach genug Punkte, die ich bedingungslos immer und immer meinen Torleuten vorbete oder hier im Forum schreibe.
    An anderer Stelle geht er auf die Entscheidung des Torwarts ein, ob er zu einer Flanke geht oder nicht, und was ich lese, ist das was ich schon immer und immer wieder meinen Trainern mit denen ich arbeite, versuche zu erklären, oft sind sogar die Worte die gleichen.
    Aufgelockert wird das Buch durch Erlebnisse und Zitate großer Torleute, wie ein Spiel von Toni Schumacher nach dem Foul an Patrick Battiston... das sind schon Einblicke tief in die Seele und das Wesen der Torleute.
    Seine 7 Prinzipien ist wirklich das Spiel des Torwarts aus 7 einfache Grundregeln herunter gebrochen, auch 7 einfache, allgemein gültige Grundpfeiler des Torwartspiels.
    Ein guter Torwart-Trainer kennt diese, und findet sich in seiner Arbeit daher da wieder, auch wenn er diese 7 Grundregeln so noch nie aufgestellt bekommen hat. Er findet sich und seine Arbeit in jedem Fall darin wieder.
    Leider finde ich für mich aber auch Teile wieder, die ich bei meiner Arbeit nicht umsetzen kann, weil man es als "Spielerei" oder "Unnötig" ansieht und daher der Torhüter dafür nicht freigestellt werden würde, auch wenn es für seine Entwicklung zwingend notwendig wäre.
    Logisch findet man auch ein paar kleine Trainingsbeispiele zu den im Buch erwähnten Grundpfeilern, doch letztendlich sollte jeder Trainer nach dem Lesen des Buches, wenn er nicht schon immer darauf geachtet hat, in der Lage seine, seine Übungen nun zielgerichteter auf die entsprechenden Grundprinzipien einzustellen und die Torleute im Training zu sensibilisieren.

    Für viele junge Torleute, die ohne Torwart-Trainer sind, sollten das Buch gelesen haben, kann es Ihnen auf dem Weg der Selbstschulung einige wertvolle Tipps geben. Denn einige Ideen im Buch lassen sich ohne viel Zutun umsetzen und ausführen und sollten einen Torwart besser machen, wenn er sich danach richtet.
    Auch jeder Trainer, der sich mit Torleuten auseinander setzen muss oder möchte, sollte das Buch gelesen haben, einfach um das Verhalten des Torwarts im Spiel und im Training besser einschätzen zu können.
    Eltern, die bisher einen jungen Torwart begleitet haben, kann das Buch helfen, einen besseren Blick auf das eigene Kind und seine sportliche Entwicklung zu geben, und so verhindern, daß Eltern zuviel oder falschen Druck oder Motivationshilfe ausüben.
    Torwarttrainern, die bisher wenig auf diese Regeln geachtet haben, oder ein sehr konservatives Training geleitet haben, sollte dieses Buch Denkanstoß sein, auch mal andere Wege, Abseits von Platz und Ball zu geben, um dem Torwart einen Leistungsschub zu verschaffen.

    Dieses Buch ist die ideale Ergänzung zu anderen, eher Techniklastigen Büchern und hilft so, einfach Grundgedanken und Grundprinzipien zu schulen und daran zu arbeiten, um den Torwart einfach und effektiv zu trainieren.
    Denn man muß die Technik deutlich schulen, einfach um dem Torwart die Grundwerkzeuge in die Hand zu geben, doch dann im Training diese Grundmuster an den 7 einfachen Grundprinzipien zu optimieren. Denn dies kann dann wirklich den Feinschliff des Torwarts bedeuten.

    Ein Buch, welches unbedingt empfehlenswert ist, ein "must have".... nicht für Trainer und Torwarttrainer, auch für den Torwart selbst
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Schöne Buchkritik, Steffen. Ich habe auch viele "deiner" Trainingslehren wiedererkannt
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    "Meine" Trainingslehren
    Hät' ich gewußt, daß Leitert so denkt, ich hätte es sofort immer auf Ihn geschoben...
    Zudem ist viel was er schreibt, gerade beim Krafttraining und bei den Übungsfolgen immer just das was ich schon immer sage und denke.
    Hier denken sich seine publizierten Erfahrungen und meine eigenen vollständig.
    Bei anderen Dingen sind seine Gedanken auch klar, er packte es eben in diese 7 Grundprinzipien, die andere zwischen Technik und Taktik packen.
    Auch was er zum Thema Körpergröße schreibt, ist eindeutig was ich immer mit sage. Du mußt keinen 2 Meter Hünen im Tor haben, wenn die einen agilen und gut trainierten 1,65 Brecher hinten drinne hast.
    Beim Kinder-Training kann ich seinen Artikel nur unterschreiben und auch wenn ich Kinder nicht auf die 7 Prinzipien feilen würde... denn die 7 Prinzipien verstehen die Kleinen einfach nicht.
    Trotzdem, sein Buch ist klasse und für mich einfach die Ergänzung zu den anderen "must have" Werken in meinem Schrank. Und sein Buch und seine Ausführungen sollten viele bei der Torwartausbildung oder in den Lehrgängen der Torwarttrainer-Aus- und Fortbildungen der Verbände Einzug finden. Vielleicht nicht unbedingt ungebremst und in der im Buch publizierten Form, aber in vielen Punkten bringt es einfach etwas.
    Daher ist sein Buch einfach sehr wichtig und eine optimale Ergänzung zu Technik und "ungeistiger Literatur"
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwart-"Grätsche" bzw. "-Spagat" trainieren?
    Von Matze Hain im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 17:58
  2. Interview mit Hans Tilkowski in "11 Freunde"
    Von Paulianer im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.02.2009, 10:01
  3. V: Buch "Fußball Torwart - Das neue Training"
    Von Roli im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.11.2008, 14:51
  4. V: Buch "Keeper" von Mal Peet
    Von Moritz30 im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.03.2008, 14:00

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •