So, Weihnachten ist gelaufen und was soll ich sagen: Ich hatte ein tolles Christkind, bei dem ich mich sehr bedanken möchte.
Ich habe das Buch geschenkt bekommen und habe es nun auch schon gelesen.
Zunächst einmal ist das Buch für Leute geschrieben, die sich mit den Leistungen des Torwarts noch nie so auseinander gesetzt haben, also Torleute, die nur gespielt haben, sich aber über Training und Leistung selten Gedanken gemacht haben. Für Trainer, die einen Einblick in die Welt des Torwart und vor allem des Torwartseins und Torwarttraining erhalten wollen.
Für Leute, die vielleicht überlegen, als Torwarttrainer im Verein eine Aufgabe zu übernehmen... oder auch für Eltern von jungen Torleuten, einfach um auch mal die Welt des eigenen Kindes aus Sicht der Trainer und des Torwartspiels zu sehen.
Es ist kein Buch welches Trainingstipps direkt gibt, also einen Trainingsplan sucht man vergeblich. Es gibt zwar Trainingstipps und ein paar Übungen, doch sucht man z.B. Anleitungen zu Technik oder dem Krafttraining vergeblich. Das Buch geht also ebenso anders an die Sache heran, wie alle anderen Bücher im Thema.
Da geht das Buch schon auf das Krafttraining ein, und die Ansichten des Autors, verdammt Sie kommen mir so bekannt vor.
Er geht auf die Psyche des Torwarts ein, und auch hier finde ich einfach genug Punkte, die ich bedingungslos immer und immer meinen Torleuten vorbete oder hier im Forum schreibe.
An anderer Stelle geht er auf die Entscheidung des Torwarts ein, ob er zu einer Flanke geht oder nicht, und was ich lese, ist das was ich schon immer und immer wieder meinen Trainern mit denen ich arbeite, versuche zu erklären, oft sind sogar die Worte die gleichen.
Aufgelockert wird das Buch durch Erlebnisse und Zitate großer Torleute, wie ein Spiel von Toni Schumacher nach dem Foul an Patrick Battiston... das sind schon Einblicke tief in die Seele und das Wesen der Torleute.
Seine 7 Prinzipien ist wirklich das Spiel des Torwarts aus 7 einfache Grundregeln herunter gebrochen, auch 7 einfache, allgemein gültige Grundpfeiler des Torwartspiels.
Ein guter Torwart-Trainer kennt diese, und findet sich in seiner Arbeit daher da wieder, auch wenn er diese 7 Grundregeln so noch nie aufgestellt bekommen hat. Er findet sich und seine Arbeit in jedem Fall darin wieder.
Leider finde ich für mich aber auch Teile wieder, die ich bei meiner Arbeit nicht umsetzen kann, weil man es als "Spielerei" oder "Unnötig" ansieht und daher der Torhüter dafür nicht freigestellt werden würde, auch wenn es für seine Entwicklung zwingend notwendig wäre.
Logisch findet man auch ein paar kleine Trainingsbeispiele zu den im Buch erwähnten Grundpfeilern, doch letztendlich sollte jeder Trainer nach dem Lesen des Buches, wenn er nicht schon immer darauf geachtet hat, in der Lage seine, seine Übungen nun zielgerichteter auf die entsprechenden Grundprinzipien einzustellen und die Torleute im Training zu sensibilisieren.
Für viele junge Torleute, die ohne Torwart-Trainer sind, sollten das Buch gelesen haben, kann es Ihnen auf dem Weg der Selbstschulung einige wertvolle Tipps geben. Denn einige Ideen im Buch lassen sich ohne viel Zutun umsetzen und ausführen und sollten einen Torwart besser machen, wenn er sich danach richtet.
Auch jeder Trainer, der sich mit Torleuten auseinander setzen muss oder möchte, sollte das Buch gelesen haben, einfach um das Verhalten des Torwarts im Spiel und im Training besser einschätzen zu können.
Eltern, die bisher einen jungen Torwart begleitet haben, kann das Buch helfen, einen besseren Blick auf das eigene Kind und seine sportliche Entwicklung zu geben, und so verhindern, daß Eltern zuviel oder falschen Druck oder Motivationshilfe ausüben.
Torwarttrainern, die bisher wenig auf diese Regeln geachtet haben, oder ein sehr konservatives Training geleitet haben, sollte dieses Buch Denkanstoß sein, auch mal andere Wege, Abseits von Platz und Ball zu geben, um dem Torwart einen Leistungsschub zu verschaffen.
Dieses Buch ist die ideale Ergänzung zu anderen, eher Techniklastigen Büchern und hilft so, einfach Grundgedanken und Grundprinzipien zu schulen und daran zu arbeiten, um den Torwart einfach und effektiv zu trainieren.
Denn man muß die Technik deutlich schulen, einfach um dem Torwart die Grundwerkzeuge in die Hand zu geben, doch dann im Training diese Grundmuster an den 7 einfachen Grundprinzipien zu optimieren. Denn dies kann dann wirklich den Feinschliff des Torwarts bedeuten.
Ein Buch, welches unbedingt empfehlenswert ist, ein "must have".... nicht für Trainer und Torwarttrainer, auch für den Torwart selbst