Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Fliegender Torwart in der Halle

  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von Predator-Absolute-TW
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Lauterbach/Oelsnitz im Vogtland
    Beiträge
    1.218

    Standard Fliegender Torwart in der Halle

    Hallo,

    wollte dazu mal fix ein Thema eröffnen, da ich glaube, dass es dazu noch keins gibt!
    Und zwar:
    Bei uns gilt bei Hallenkreismeisterschaften bzw. -Turnieren, die Regel, dass der Torwart mitspielen darf, also Tore erzielen, Spielaufbau usw. ...!
    Was ich bis jetzt hier gelesen habe, ist es ja bei den meisten so, dass sie nur zum "Klären" aus dem Kreis raus dürfen!
    Wollte euch mal fragen, wie es so bei euch ist!
    Bei uns spielen fast alle Mannschaften zur Hallenkreismeisterschaft mit einem "fliegenden Torwart", dh. dass bei Ballbeseitz der Torwart aktiv am Spielgeschehen teilnehmen MUSS. Nicht selten kommen hier bei ballbesitz Feldspieler als Torwart zum einsatz ... Sobald der Ball verloren gegangen ist, kommt wieder der Torwart ins Spiel ... halt immer Wechsel der Torhüter bei Ballbesitzwechsel!

    Wie findet ihr sowas und was sagt ihr allgemein zu so etwas!

    Ich werde meine Meinung später kundtun!
    R.I.P.
    Robert ENKE

  2. #2
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Wir spielen mit fliegendem Torwart (FLVW).
    Ich bin fußballerisch sehr versiert und spiele in der Halle sehr gut mit. Fungiere sozusagen als Libero. So kann ich lange Bälle abfangen und stehe als Anspielstation bereit. Die Variante mit dem Wechseln haben wir noch nie so betrieben, da es sehr schnell gehen muss und der Keeper erst aufs Feld darf, wenn der Stürmer schon unten ist. Also zu komplex würde ich sagen...
    ...



  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von Basco
    Registriert seit
    23.11.2008
    Ort
    Solothurn - Schweiz
    Beiträge
    1.297
    Blog-Einträge
    65

    Standard

    ich spiele in der halle immer mit, so quasi als defensiver mittelfeldspieler/torwart.

  4. #4
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Von einem fliegenden Torwart habe ich bei einem richtigen, offiziellen Tunier noch nie was gehört. Mir ist auch nicht bekannt, dass ein TW den Kreis nicht verlassen darf.

    Fliegender Torwart finde ich auch völlig unsinnig und vor allem stelle ich mir vor, dass es oft zu ungereimheiten mit dem Schiedsrichter führt, wenn ich die Spielweise richtig verstanden habe.


  5. #5
    Freizeitkeeper Avatar von Chris Wagner
    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Rorschach
    Beiträge
    29

    Standard

    Wir machen meistens wenn wir in der Halle spielen so ein Italienisches Hallenfussball mit 4 Feldspielern und einem Torwart die Bälle dürfen nur flach geschossen, werden wobei der Torhüter im Tor bleibt.


    Gruss
    Chris Wagner

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Bei uns darf der Torwart auch zumeist den Kreis verlassen und im Feld aktiv am Spiel teilnehmen.
    Alles andere steht in den Regeln, und wenn dort in der Regel steht, daß der Torwart nicht mitspielen darf, dann ist es leider so, ist aber bisher nie vorgekommen.
    Gerade die Aktionen vor dem Kreis sind doch gerade die, die Zuschauer so lieben...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Torwarttalent Avatar von Becks-Keeper
    Registriert seit
    02.01.2008
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    75

    Standard

    bei uns ist das auch von Turnier zu Turnier recht unterschiedlich,
    kommt eben immer auf die Turnierleitung an
    Fussball ist die schoenste Nebensache der Welt!

  8. #8
    Blickfeld
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    552

    Standard

    Bei uns gab es das auch mal ein Jahr lang, das der Keeper nur bei einem gegnerischen Angriff zwecks Klärungsversuch aus dem Kreis durfte. Wurde allerdings von der Mehrheit, sowohl Spieler als auch Keeper und Schiedsrichter als Blödsinn befunden und so wurde es wieder abgeschafft.
    The only thing that matters - To be the absolut best

  9. #9
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Bei uns wird das so gehandhabt:

    Der Torwart darf im Spielgeschehen mitwirken, darf allerdings nur bis zur Mittellinie mitgehen. Vergehen wird meist mit gelber Karte und indirektem Freistoß geahndet. Dies kommt aber sehr selten vor. Ich persönlich finde die Regel im Grunde nicht sinnvoll, denn im Freien darf der Torwart ja auch seinen Kasten so weit wie er will hinter sich lassen. In Zeiten des modernisierten Torwartspiels, damit meine ich auch dass Torhüter immer weiter vor ihrem Tor stehen und nicht so auf der Linie kleben, kann ich mir vorstellen, dass die Verbände sich darauf enigen werden, eine einheitliche und demnach wohl offensive Regel einzuführen.

  10. #10
    Sina
    Gast

    Standard

    In der Hallenrunde kenne ich die Regel, dass der Keeper nur bei einem Klärungsversuch aus seinem Kreis darf, auch zur Genüge.
    Bei einem Hallenturnier, just 4 fun, habe ich Anfang des Jahres die Krönung erlebt - der Torwart durfte nicht kontrolliert über die Mittellinie spielen (aus dem Spiel heraus): lag alleine im Ermessen des Schiris! Also Keeper nur zum Stehen verurteilt!

  11. #11
    Freizeitkeeper Avatar von Löffl
    Registriert seit
    01.10.2008
    Beiträge
    3

    Standard

    Ich finde, ein spielender Torwart kann das Spiel in der Halle recht beleben.
    Finde auch, dass es ein Spieler machen sollte, sodass sich der Torhüter aufs halten konzentrieren kann.

  12. #12
    Nationale Klasse Avatar von Predator-Absolute-TW
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Lauterbach/Oelsnitz im Vogtland
    Beiträge
    1.218

    Standard

    Zitat Zitat von Löffl
    Ich finde, ein spielender Torwart kann das Spiel in der Halle recht beleben.
    Finde auch, dass es ein Spieler machen sollte, sodass sich der Torhüter aufs halten konzentrieren kann.
    Du hast dich aber heut beim Halten nicht grade konzentriert Löffl ^^
    R.I.P.
    Robert ENKE

  13. #13
    Freizeitkeeper Avatar von Löffl
    Registriert seit
    01.10.2008
    Beiträge
    3

    Standard

    da warst du wohl bei nem andren turnier
    Geändert von Löffl (20.12.2008 um 19:05 Uhr)

  14. #14
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Ich finde die Regeln bei uns zum kotzen. Der Torwart darf seinen Kreis nur zum Klären des Balles verlassen, und das mit nur einem Ballkontakt. Da komme ich paar Meter aus diesem bepisstem Kreis raus, und sehe, dass der Gegner vor mir wie ein Berserker auf mich zu läuft. Ich kann ihn weder nach vorne schießen, da er einen Meter vor mir ist, wenn der Ball ankommt. Ich würde ihn also anschießen, und vielleicht geht das Ding noch zurück ins Tor. Ich sehe auch, dass mein Mitspieler in einer klasse Position frei auf der Seite steht, kann aber nicht passen, da zu riskant. Mir bleibt nur die Möglichkeit den Gegner aussteigen zu lassen, und wir bleiben im Ballbesitz. Das darf ich aber nicht. Also muss ich den Ball sinnlos ins Aus schlagen.

  15. #15
    Internationale Klasse Avatar von Roli
    Registriert seit
    30.08.2007
    Beiträge
    2.313

    Standard

    Wird das bei euch so hart ausgelegt?
    Bei uns ist es den Schiris ziemlichlich egal, ob die Torhüter rausgehen oder nicht.
    Manchmal stürmen sie auch mit...
    Finde die Regel irgendwie komisch. Aber zum Glück wird sie in meinem Gebiet nicht angewandt.
    Halte das Himmelstor sauber, Robert.

  16. #16
    Internationale Klasse Avatar von Basco
    Registriert seit
    23.11.2008
    Ort
    Solothurn - Schweiz
    Beiträge
    1.297
    Blog-Einträge
    65

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer
    Ich finde die Regeln bei uns zum kotzen. Der Torwart darf seinen Kreis nur zum Klären des Balles verlassen, und das mit nur einem Ballkontakt. Da komme ich paar Meter aus diesem bepisstem Kreis raus, und sehe, dass der Gegner vor mir wie ein Berserker auf mich zu läuft. Ich kann ihn weder nach vorne schießen, da er einen Meter vor mir ist, wenn der Ball ankommt. Ich würde ihn also anschießen, und vielleicht geht das Ding noch zurück ins Tor. Ich sehe auch, dass mein Mitspieler in einer klasse Position frei auf der Seite steht, kann aber nicht passen, da zu riskant. Mir bleibt nur die Möglichkeit den Gegner aussteigen zu lassen, und wir bleiben im Ballbesitz. Das darf ich aber nicht. Also muss ich den Ball sinnlos ins Aus schlagen.
    huch, das ist ja eine merkwürdige regel...

  17. #17
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Es ist sicherlich vom Verband zu Verband unterschiedlich. Wenn es keine offizielle Turniere sind, weichen manchmal die Regeln extrem voneinander ab. Diese Regel ist weit verbreitet in Deutschland. Es gibt leider viele Hallenturniere, die solch eine bekloppte Regelung haben. Bei uns darf man als Keeper einen einzigen Ballkontankt außerhalb des Kreises machen. Also man kann sich auch nicht zum Spielaufbau anbieten. Man darf den Ball auch nicht über die Mittellinie werfen. Somit ist Torwart fast nur zum Bälle halten da, und das ist jammerschade.

  18. #18
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Es ist halt leider DFB Regel:

    http://www.dfb.de/index.php?id=11116

    Aus der eigenen Spielhälfte kann ein Tor direkt erzielt werden. Dies gilt nicht für den Torwart, wenn dieser den Ball nach einem Toraus wieder ins Spiel bringt.
    Der Torwart darf den Torraum nicht verlassen, es sei denn zur Abwehr eines Balles.

    Die Regel wurde halt zu Zeiten der Hallenturniere der Profimannschaften eingeführt. Als da noch jedes Wchenende irgendwo ein Turnier mit den Profis stattfand und es abschließend das Hallenmasters in Dortmund hab.
    Im Futsal gilt die Regel ebenfalls.

    Es ist halt so das, je nachdem wie hoch das Niveau ist, der Hallenfußball bei einem fliegenden Torhüter in der Halle sehr schnell Handball ähnelt. Die verteidigende Mannschaft zieht sich sofort an den eigenen Kreis zurück und die Angreifende macht das bei Ballverlust/Abschluß ebenfalls so.

  19. #19
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Sehr gut erklärt, Anadur.

    Zitat Zitat von Anadur
    Es ist halt leider DFB Regel:

    http://www.dfb.de/index.php?id=11116
    Richtig. Bei inoffiziellen Turnieren kann man natürlich ein wenig mogeln, und manche Regeln nicht anwenden.

    Zitat Zitat von Anadur
    Die Regel wurde halt zu Zeiten der Hallenturniere der Profimannschaften eingeführt. Als da noch jedes Wchenende irgendwo ein Turnier mit den Profis stattfand und es abschließend das Hallenmasters in Dortmund hab.
    Genau. Ich kann mich auch noch an die Hallenturniere bei DSF erinnern, als Keeper permanent nach vorne liefen. Oft wurde sogar ein Feldspieler in den letzten Minuten ins Torwarttrikot gesteckt, wenn das Ergebnis nicht passte, und man versucht wie im Eishockey in den letzten Minuten doch noch ein gutes Ergebnis zu erzielen.

    Ich fand die Spiele auch streckenweise albern, und ich habe durchaus Verständnis, dass man solche Regeln eingeführt hat. Nur ist man meiner Meinung nach zu weit gegangen, und man hat dem Torwart verboten seine Fähigkeiten optimal zur Geltung zu bringen. Man kann noch nicht mal wie draußen üblich sich weit vor dem Tor stellen, und beim Spielaufbau helfen. Kann man zwar schon, aber nur mit einem Ballkontakt. Ich würde aus meiner Sicht einfach dem Torwart Ballkontakte auf der gegnerischen Hälfte unterlassen, sowie generell Tore zu schießen, und das war´s. Und das Spiel wäre immer noch gut und es würde nach Fussball aussehen. Was meint ihr dazu?

  20. #20
    Blickfeld Avatar von Alexikon
    Registriert seit
    15.05.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    680

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer
    ... Ich würde aus meiner Sicht einfach dem Torwart Ballkontakte auf der gegnerischen Hälfte unterlassen, sowie generell Tore zu schießen, und das war´s. Und das Spiel wäre immer noch gut und es würde nach Fussball aussehen. Was meint ihr dazu?
    Finde ich gut.
    Dass ist übrigens auch genau die Regelauslegung,die bei unserem heutigen Turnier(Hallenstadtmeisterschaften) zur Geltung gekommen ist.
    Hat eigentlich auch gut funktioniert.
    Nur eine Einschränkung,nämlich folgende,dass es dem Torhüter untersagt ist den Ball in die gegnerische Hälfte zu befördern,respektive,dass selbiges nur aus einem Klärungsversuch resultieren darf,diese Einschränkung,respektive Modifizierung der Regel,hat zu Irritationen geführt,da die Schris einen relativ grossen Ermessensspielraum zur Verfügung hatten(Wann lisgt ein Klärungsversuch vor, wann nicht).
    Aber wie am Anfang schon erwähnt.Diese Modifizierung der Regel,hat die ganz Geschichte mMn aufgelockert,aber nicht den Fussball als solches unkenntlich gemacht.
    MfG Alexander
    In stillem Gedenken an Robert Enke und Spideratze

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 2 gegen 1 in der Halle
    Von Spitzla im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.12.2011, 22:40
  2. Torwarthandschuhe für die Halle
    Von Pepe Reina 95 im Forum Kaufberatung
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 28.11.2008, 16:02
  3. Trikot und Hose für die Halle
    Von Dennis Bahns im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 04.01.2008, 19:16
  4. Technik in der Halle
    Von CaT im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.01.2008, 17:41
  5. Training in der Halle
    Von -P-S-P- im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 01.01.2008, 14:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •