Du hast dich aber heut beim Halten nicht grade konzentriert Löffl ^^Zitat von Löffl
Du hast dich aber heut beim Halten nicht grade konzentriert Löffl ^^Zitat von Löffl
R.I.P.Robert ENKE
da warst du wohl bei nem andren turnier![]()
Geändert von Löffl (20.12.2008 um 19:05 Uhr)
Ich finde die Regeln bei uns zum kotzen. Der Torwart darf seinen Kreis nur zum Klären des Balles verlassen, und das mit nur einem Ballkontakt. Da komme ich paar Meter aus diesem bepisstem Kreis raus, und sehe, dass der Gegner vor mir wie ein Berserker auf mich zu läuft. Ich kann ihn weder nach vorne schießen, da er einen Meter vor mir ist, wenn der Ball ankommt. Ich würde ihn also anschießen, und vielleicht geht das Ding noch zurück ins Tor. Ich sehe auch, dass mein Mitspieler in einer klasse Position frei auf der Seite steht, kann aber nicht passen, da zu riskant. Mir bleibt nur die Möglichkeit den Gegner aussteigen zu lassen, und wir bleiben im Ballbesitz. Das darf ich aber nicht. Also muss ich den Ball sinnlos ins Aus schlagen.
Wird das bei euch so hart ausgelegt?
Bei uns ist es den Schiris ziemlichlich egal, ob die Torhüter rausgehen oder nicht.
Manchmal stürmen sie auch mit...
Finde die Regel irgendwie komisch.Aber zum Glück wird sie in meinem Gebiet nicht angewandt.
![]()
Halte das Himmelstor sauber, Robert.
huch, das ist ja eine merkwürdige regel...Zitat von übergreifer
Es ist sicherlich vom Verband zu Verband unterschiedlich. Wenn es keine offizielle Turniere sind, weichen manchmal die Regeln extrem voneinander ab. Diese Regel ist weit verbreitet in Deutschland. Es gibt leider viele Hallenturniere, die solch eine bekloppte Regelung haben. Bei uns darf man als Keeper einen einzigen Ballkontankt außerhalb des Kreises machen. Also man kann sich auch nicht zum Spielaufbau anbieten. Man darf den Ball auch nicht über die Mittellinie werfen. Somit ist Torwart fast nur zum Bälle halten da, und das ist jammerschade.
Es ist halt leider DFB Regel:
http://www.dfb.de/index.php?id=11116
Aus der eigenen Spielhälfte kann ein Tor direkt erzielt werden. Dies gilt nicht für den Torwart, wenn dieser den Ball nach einem Toraus wieder ins Spiel bringt.
Der Torwart darf den Torraum nicht verlassen, es sei denn zur Abwehr eines Balles.
Die Regel wurde halt zu Zeiten der Hallenturniere der Profimannschaften eingeführt. Als da noch jedes Wchenende irgendwo ein Turnier mit den Profis stattfand und es abschließend das Hallenmasters in Dortmund hab.
Im Futsal gilt die Regel ebenfalls.
Es ist halt so das, je nachdem wie hoch das Niveau ist, der Hallenfußball bei einem fliegenden Torhüter in der Halle sehr schnell Handball ähnelt. Die verteidigende Mannschaft zieht sich sofort an den eigenen Kreis zurück und die Angreifende macht das bei Ballverlust/Abschluß ebenfalls so.
Sehr gut erklärt, Anadur.
Richtig. Bei inoffiziellen Turnieren kann man natürlich ein wenig mogeln, und manche Regeln nicht anwenden.Zitat von Anadur
Genau. Ich kann mich auch noch an die Hallenturniere bei DSF erinnern, als Keeper permanent nach vorne liefen. Oft wurde sogar ein Feldspieler in den letzten Minuten ins Torwarttrikot gesteckt, wenn das Ergebnis nicht passte, und man versucht wie im Eishockey in den letzten Minuten doch noch ein gutes Ergebnis zu erzielen.Zitat von Anadur
Ich fand die Spiele auch streckenweise albern, und ich habe durchaus Verständnis, dass man solche Regeln eingeführt hat. Nur ist man meiner Meinung nach zu weit gegangen, und man hat dem Torwart verboten seine Fähigkeiten optimal zur Geltung zu bringen. Man kann noch nicht mal wie draußen üblich sich weit vor dem Tor stellen, und beim Spielaufbau helfen. Kann man zwar schon, aber nur mit einem Ballkontakt. Ich würde aus meiner Sicht einfach dem Torwart Ballkontakte auf der gegnerischen Hälfte unterlassen, sowie generell Tore zu schießen, und das war´s. Und das Spiel wäre immer noch gut und es würde nach Fussball aussehen. Was meint ihr dazu?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)