Sehr gut erklärt, Anadur.

Zitat Zitat von Anadur
Es ist halt leider DFB Regel:

http://www.dfb.de/index.php?id=11116
Richtig. Bei inoffiziellen Turnieren kann man natürlich ein wenig mogeln, und manche Regeln nicht anwenden.

Zitat Zitat von Anadur
Die Regel wurde halt zu Zeiten der Hallenturniere der Profimannschaften eingeführt. Als da noch jedes Wchenende irgendwo ein Turnier mit den Profis stattfand und es abschließend das Hallenmasters in Dortmund hab.
Genau. Ich kann mich auch noch an die Hallenturniere bei DSF erinnern, als Keeper permanent nach vorne liefen. Oft wurde sogar ein Feldspieler in den letzten Minuten ins Torwarttrikot gesteckt, wenn das Ergebnis nicht passte, und man versucht wie im Eishockey in den letzten Minuten doch noch ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Ich fand die Spiele auch streckenweise albern, und ich habe durchaus Verständnis, dass man solche Regeln eingeführt hat. Nur ist man meiner Meinung nach zu weit gegangen, und man hat dem Torwart verboten seine Fähigkeiten optimal zur Geltung zu bringen. Man kann noch nicht mal wie draußen üblich sich weit vor dem Tor stellen, und beim Spielaufbau helfen. Kann man zwar schon, aber nur mit einem Ballkontakt. Ich würde aus meiner Sicht einfach dem Torwart Ballkontakte auf der gegnerischen Hälfte unterlassen, sowie generell Tore zu schießen, und das war´s. Und das Spiel wäre immer noch gut und es würde nach Fussball aussehen. Was meint ihr dazu?