Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Fliegender Torwart in der Halle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Sehr gut erklärt, Anadur.

    Zitat Zitat von Anadur
    Es ist halt leider DFB Regel:

    http://www.dfb.de/index.php?id=11116
    Richtig. Bei inoffiziellen Turnieren kann man natürlich ein wenig mogeln, und manche Regeln nicht anwenden.

    Zitat Zitat von Anadur
    Die Regel wurde halt zu Zeiten der Hallenturniere der Profimannschaften eingeführt. Als da noch jedes Wchenende irgendwo ein Turnier mit den Profis stattfand und es abschließend das Hallenmasters in Dortmund hab.
    Genau. Ich kann mich auch noch an die Hallenturniere bei DSF erinnern, als Keeper permanent nach vorne liefen. Oft wurde sogar ein Feldspieler in den letzten Minuten ins Torwarttrikot gesteckt, wenn das Ergebnis nicht passte, und man versucht wie im Eishockey in den letzten Minuten doch noch ein gutes Ergebnis zu erzielen.

    Ich fand die Spiele auch streckenweise albern, und ich habe durchaus Verständnis, dass man solche Regeln eingeführt hat. Nur ist man meiner Meinung nach zu weit gegangen, und man hat dem Torwart verboten seine Fähigkeiten optimal zur Geltung zu bringen. Man kann noch nicht mal wie draußen üblich sich weit vor dem Tor stellen, und beim Spielaufbau helfen. Kann man zwar schon, aber nur mit einem Ballkontakt. Ich würde aus meiner Sicht einfach dem Torwart Ballkontakte auf der gegnerischen Hälfte unterlassen, sowie generell Tore zu schießen, und das war´s. Und das Spiel wäre immer noch gut und es würde nach Fussball aussehen. Was meint ihr dazu?

  2. #2
    Blickfeld Avatar von Alexikon
    Registriert seit
    15.05.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    680

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer
    ... Ich würde aus meiner Sicht einfach dem Torwart Ballkontakte auf der gegnerischen Hälfte unterlassen, sowie generell Tore zu schießen, und das war´s. Und das Spiel wäre immer noch gut und es würde nach Fussball aussehen. Was meint ihr dazu?
    Finde ich gut.
    Dass ist übrigens auch genau die Regelauslegung,die bei unserem heutigen Turnier(Hallenstadtmeisterschaften) zur Geltung gekommen ist.
    Hat eigentlich auch gut funktioniert.
    Nur eine Einschränkung,nämlich folgende,dass es dem Torhüter untersagt ist den Ball in die gegnerische Hälfte zu befördern,respektive,dass selbiges nur aus einem Klärungsversuch resultieren darf,diese Einschränkung,respektive Modifizierung der Regel,hat zu Irritationen geführt,da die Schris einen relativ grossen Ermessensspielraum zur Verfügung hatten(Wann lisgt ein Klärungsversuch vor, wann nicht).
    Aber wie am Anfang schon erwähnt.Diese Modifizierung der Regel,hat die ganz Geschichte mMn aufgelockert,aber nicht den Fussball als solches unkenntlich gemacht.
    MfG Alexander
    In stillem Gedenken an Robert Enke und Spideratze

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 2 gegen 1 in der Halle
    Von Spitzla im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.12.2011, 23:40
  2. Torwarthandschuhe für die Halle
    Von Pepe Reina 95 im Forum Kaufberatung
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 28.11.2008, 17:02
  3. Trikot und Hose für die Halle
    Von Dennis Bahns im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 04.01.2008, 20:16
  4. Technik in der Halle
    Von CaT im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.01.2008, 18:41
  5. Training in der Halle
    Von -P-S-P- im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 01.01.2008, 15:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •