Wir haben Adidas-Trikotsätze und das kommt meinem Geschmack entgegen. Ich bin Adidas-Fetischist. Ich habe mir vor der Saison zuzüglich zu meiner schwarzen Adidas-Kombi mit dem Campeon-Shirt noch preiswert schöne einfarbige Kombis mit Condivo-Trikots und kurzen Equipo-Hosen zusammengestellt (ganz weiß, ganz rot und die Neuer-Kombi von der WM). Ich bekomme vom Verein einen Etat für Klamotten und verwalte den selber. Da bin ich ein echter Preisfuchs geworden. Ich könnte auf jedem Basar in der Türkei mithaltenVor dieser Saison habe ich halt mal ein bisschen was zusätzlich investiert, weil ich einfach Bock drauf hatte, mit besonderen Klamotten auf dem neuen Platz zu spielen.
Ich liebe mein schwarzes Campeon-Trikot, dass ich bei Auswärtsspielen auf Asche natürlich auch noch trage. Aber an an der Farbe habe ich mich nach ein paar hundert Spielen auf Asche erstmal satt gesehen! Wie gesagt, ist Kunstrasen für mich eine Welt, in der ich mich endlich modisch austoben kann.
Zu den Bestellungen: manche Händler schieben gerne den Grund vor, dass man nur ab einer bestimmten Menge beim Hersteller bestellen könne. Tatsächlich ist aber der Zwischenhändler die entscheidende Barriere. Denn der bestellt oft erst beim Hersteller, wenn die Menge x erreicht und damit die nächste Rabattgrenze übersprungen ist. In Zeiten der Internetshops hat unser Sportgeschäft, wo der Verein Prozente bekommt, schon ein paar € nicht verdient, weil ich mich andernorts schneller versorgen konnte. Mittlerweile kann man auch ganze Trikotsätze so preiswert kaufen, dass es sich lohnt, die alten Bezugswege damit in Konkurrenz zu setzen. Man sollte halt vergleichen! Es kann sich ja niemand beschweren, wenn man andernorts weniger Geld bezahlt und die gewährte Summe des Sponsors woanders im Verein sinnvoll investiert.