Stimmt!
Man stellt sich in die Grätsche, darauf achten, daß die Knie in Richtung Fußspitze zeigt und senkt nun die Hüfte ab.
Damit nun der ausübende nicht 'falsch' dehnt, hebt er die Arme. Denn gedehnt wird, indem die Hüfte vorgeschoben wird und die Grätsche so intensiviert wird, weil es die Knie weiter nach aussen in Richtung Fußspitze verschiebt. Da nun bei einem Rundrücken die Hüfte kippt, würde falsch gedehnt. Also kann der Dehnende eher die Hände in die Hüfte stemmen und aktiv seinen Rücken aufrichten, da aber trotzdem die Gefahr des Rundrückens besteht, hebt man die Hände über Kopf und richtet so automatisch den Rücken auf.
Sieht bescheiden aus, ist aber in Ordnung.
Vor dem Sport, mach dem Aufwärmen rund 7-8 Sekunden halten und dehnen.
Nach dem Sport um die Muskeln zu entspannen und zu flexibilisieren ca. 15 Sekunden halten