Ergebnis 1 bis 31 von 31

Thema: Rückpässe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von CKA
    Registriert seit
    25.09.2008
    Ort
    Baden Württemberg
    Beiträge
    289

    Standard

    Also ich habe das Problem zum Teil auch, doch wenn du denn Ball zurück gepasst bekommst rollt er ja auf dich zu und liegt nicht. Dadurch ist es leichter denn Ball einfach wegzuhauen als wenn er still liegt. Ich finde das mit den Rückpässen ist zum Teil aber auch eine Sache des Kopfes. Wenn du total nervös bist wenn der Ball zu dir kommt ist klar das du einen Fehler machst. Ich hoffe ich konnte dir damit etwas weiterhelfen.

  2. #2
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Richtig CKA, eine Sache der Nervosität ist das absolut! Bist du cool, hast du die Übersicht, bleibst du locker, passiert auch nix. Bist du hingegen nervös und dir läuft der Schweiß über den Rücken, wenn der Ball auf dich zurollt, dann merkt man das..

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123
    Richtig CKA, eine Sache der Nervosität ist das absolut! Bist du cool, hast du die Übersicht, bleibst du locker, passiert auch nix. Bist du hingegen nervös und dir läuft der Schweiß über den Rücken, wenn der Ball auf dich zurollt, dann merkt man das..
    Yeap,thats my problem!Katastrophe im Hallentunier.Meine Spielerinnen spielen nie Rückpässe.Sind sie von früher so gewohnt.Bei der Halle geht das fast gar nicht.So bei jedem Rückpass den ich bekam/bekomme bin ich so nervös und unsicher, das ich prompt dem Gegner den Ball zugespielt habe oder direkt in die Mitte.Das ist so übel.
    Mein Gegner ist nicht der Gegenspieler sondern meine derbe Nervosität.Ich krieg echt noch die Krise.Jetzt weiß ich wrum die Mädels nicht zurück spiele,ich bin ihnen fiel zu unsicher.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von Knebel39
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Buxtehude bei Hamburg
    Beiträge
    790

    Standard

    Also zum Thema nervosität: Probiere im Training einfach mal deine gegenspieler (in dem Fall mitspieler) mit einer Körpertäuschung ins leere laufen zu lassen. Wenn das schief geht ist es halb so wild, und wenn es klappt gibt es viel zu lachen und deine nervosität ist weg. Aber probiere es nicht immer!!

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Ich bin fußballerisch echt nicht eine Kanone,wie soll ich da mit Antäuschen was erreichen.Ich denke das ist auch die Ursache.Ich weiß das und bin deshalb unsicher und nervös,könnte ja den Ball vergeiegn und das passiert dann auch prompt.Trotzdem danke für den (späten) Rat!Bist du nicht müde?
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  6. #6
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Du bist zwar draußen keine Kanone, dafür aber im Tor die beste.
    Oben haben Knebel und ich ein paar Übungen geschildert, die könntest du absolvieren. Durch den Erfolg bei den Übungen, wirst du auch selbstbewusster sein. Wenn du weißt, du kannst den Ball auf 20m genau in den Fuß spielen, wenn du weißt, du kannst den Ball verwerten, dann bist du dir sicher und es klappt.
    Mal fernab vom Torwartspezifischen: Wie ist es denn mit Johanneskraut oder sonstigen Naturheilmitteln, die beruhigen?
    ...



  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Das Antäuschen ist gar nicht so schwer und vor allem auf dem engen Raum in der Halle durchaus ein probates Mittel. Manchmal laufen und springen die Angreifer sogar einfach an einem vorbei, ohne dass man überhaupt etwas tun muss. Um das zu üben bietet es sich auch an, mit Bekannten irgendwo locker kicken zu gehen. Da kann man nun wirklich alles ausprobieren, was man möchte. Ich gehe regelmäßig in der Halle locker kicken und muss sagen, es hat mir durchaus geholfen, selbsticherer und souveräner mit heiklen Situationen umzugehen.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992
    Du bist zwar draußen keine Kanone, dafür aber im Tor die beste.
    Oben haben Knebel und ich ein paar Übungen geschildert, die könntest du absolvieren. Durch den Erfolg bei den Übungen, wirst du auch selbstbewusster sein. Wenn du weißt, du kannst den Ball auf 20m genau in den Fuß spielen, wenn du weißt, du kannst den Ball verwerten, dann bist du dir sicher und es klappt.
    Mal fernab vom Torwartspezifischen: Wie ist es denn mit Johanneskraut oder sonstigen Naturheilmitteln, die beruhigen?
    Danke für die Blumen.
    Also Beruhigungsmittel auf natürlicher Basis hab ich noch nicht im Spiel probiert,da ich bedenken habe, das es mich verlangsamen könnte vom Reaktionsvermögen her.
    Habe leider keine Möglichkeit in der Halle zu trainieren,bockt sich aber total,trotz dem letzten Hallentunier.
    Sobald ich wieder Lust am Fußballn verspüre und auskuriert bin, werde ich gezielt das Zupassen üben.Auch im Herrentraining werde ich es ansprechen,ob sie mich nicht mehr anspielen könnten beim Trainingsspiel.(Hab zwar riesen bammel wenn ich den Ball dann zugespielt bekomme,aber ich werde mich dem stellen)
    Bei den Damen üben wir das grundsätzlich nicht.(Noch nicht)Solange es dem Trainer nicht wichtig ist mit Rückpässen zum TW zu spielen wird er es auch nicht trainieren.Aber wir glauben an den Fortschritt.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Und setz dich nicht zu sehr unter Druck. Du bist nicht unter dem Zwang, unbedingt bis zum anderen Strafraum kommen zu müssen. Wenn du dir zum Ziel nimmst, über die Mittellinie zu kommen und das schaffst, ist das einstweilen auch in Ordnung.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  10. #10
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Spideratze, mit einem ruhenden Ball mit 13 Jahren bis zur Mittellinie zu kommen ist schon sehr sehr gut!

  11. #11
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123
    Spideratze, mit einem ruhenden Ball mit 13 Jahren bis zur Mittellinie zu kommen ist schon sehr sehr gut!
    Da der Titel ja "Rückpässe" lautet, vermute ich, dass der Threadersteller Befreiungsschläge nach Rückpässen meint und Probleme damit hat. Das wären dann ja keine ruhenden Bälle. Einen auf sich zurollenden Ball müsste man auch mit 13 an die Mittellinie befördern können.
    Allerdings entnehme ich deiner Aussage, dass du es ähnlich siehst wie ich, dass er sich nicht zu viel Druck aufladen soltle mit unlösbaren Forderungen an sich selbst, richtig?
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  12. #12
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Ja, ich bezog mich da noch auf etwas hintergründigeres. Der Ball, der durch Ruhe ( ) angenommen wird und gestoppt wird, ruht in gewisser Hinsicht Natürlich war das eine falsche Bezeichnung aber im Grunde meinte ich das gleiche wie du.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •