Die ersten vier Plätze stimmen mit unserer Abstimmung überein. Respekt!
Die ersten vier Plätze stimmen mit unserer Abstimmung überein. Respekt!
Farblegende: Moderator | Privatperson
Wow, und das sogar auch in der Reihenfolge.Zitat von Paulianer
Dass Cech, Van der Saar, Buffon und Casillas die 4 stärksten sind, war irgendwo klar und sie haben ja auch bei der Wahl einen riesigen Abstand auf den 5. gehabt.
Der sechste Platz ist der größte Witz.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Torwart aus Ecuador besser sein soll als die anderen in Europa spielenden Torhüter...
Aber das sind wir ja mittlweile gewohnt bei solchen Rankings.
Warum soll er dort zu Unrecht stehen? Hast du ihn im letzten Jahr verfolgt und kannst ihn demzufolge beurteilen? Eventuell hat er für Ecuador und sein Team tolle Leistungen gebracht?
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich denke die Wahl geht soweit in Ordnung.
Casillas hat sich diesen Titel, besonders durch die starke EM, verdient.
Allerdings sehe ich die 3 Keeper nur sehr knapp dahinter.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
ich sehe es ebenso, die wahl geht in ordnung so wie sie ist. die top 5 kann ich fast vorbehaltlos so unterstreichen (vielleicht buffon 1-2 plätze weiterhinten, aber es geht in Ordnung so). Akinfejew hat es wirklich verdient Top 5 zu sein und Casillas war sicher der erfolgreichste Torhüter des Jahres, der seiner Mannschaft enorm viel gebracht hat.
1. Iker Casillas (Real Madrid), 249 Punkte
2. Gianluigi Buffon (Juventus Turin), 170 Punkte
3. Edwin van der Sar (Manchester United), 143 Punkte
4. Petr Cech (FC Chelsea), 108 Punkte
5. Igor Akinfejew (ZSKA Moskau), 23 Punkte
Die in Südamerika spielenden Torhüter sind bekanntlich nicht gerade sehr gut. Die, die gut genug sind, wechseln nach Europa...Zitat von Paulianer
Also wenn er folglich gut genug wäre, würde er gar nicht mehr dort spielen.
Was ist das für ein Schwachsinn? Es gibt genug Profis die auf die große Karriere verzichten, auch wenn dies für sie möglich wäre. So ein Urteil sollte man sich eigentlich nur erlauben, wenn man auch den Fußball auf dem Kontinent regelmässig verfolgt. Wenn du dies machst gut, dann akzeptiere ich deine Meinung.Zitat von Daniel1991
Ich verfolge sehr gerne und auch relativ oft den südamerikanischen Fußball.Zitat von Rocky
![]()
Der Fußball dort ist technisch sehr gut, allerdings vom Tempo um einiges langsamer als in Europa.
Und auf Torhüter achtet man dort nicht so sehr wie bei uns...
Das hat folglich auch Auswirkungen auf die Torwartausbildung.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)