Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Ich sehe es wie stb94.
Wenn man sich irgendwo anbietet ist man immer in einer schlechteren Situation. Wieso spielt ihr nicht einfach in eurem Verein und wartet, bis ihr angesprochen werdet. Bei vielen ist es einfach super crasse Selbstüberschätzung und von daher kann so ein Probetraining auch nach hinten losgehen, wenn man die Bälle um die Ohren geballert bekommt und dann eventuell auch noch von den "Mitspielern" angemacht wird.
Macht euch keinen Druck. Wer es drauf hat, der macht seinen weg. Der braucht nich zu jedem Verein hinrennen!!!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Schnapper, den Punkt mit Selbsüberschätzung kann ich ebenso voll unterschreiben. Die meisten die denken, sie hätten das Zeug zum Profi sehen es falsch. Daher würde ich den Jungs mal raten vielleicht ein aussagekräftiges Bewerbungsvideo zu drehen, und stellt dieses auch hier im Forum rein, und ihr bekommt jede Menge Tipps was richtig und was falsch ist. Es gibt hier genügend kompetente User, die ungefähr abschätzen können, ob das theoretisch möglich ist oder nicht. Natürlich bekommt man da nur eine grobe Bewertung, aber es ist immer noch besser als gar nichts. Hier habe ich aber leider schon einige gesehen, die was von Profifussball erzählten und bei nüchterner Betrachtung nicht mal Senioren-Landesliga realistisch war. Vielleicht kann man dieses Video auch an die Vereine schicken. Kommt besser an als ein plumpe Selbsteinladung.
sehe ich so wie du und halte das für eine gute Idee, Übergreifer.
Ich sehe es jedes Jahr bei uns. Es ist nur noch Landesliga, aber da kommen Pappnasen zum Training, die ja alles können und alles schon erlebt haben und es scheitert schon am Korbgriff oder an einem Dropkick geradeaus. Gerade bei A-Jugendlichen, die dann bei uns Fuss fassen wollen merkt man doch sehr schnell, dass es einfach nicht reicht. Das muss man dann auch so sagen. Entweder der Spieler kommt dann von seinem hohen Ross runter und reisst sich den Arsch auf, oder aber er wird aussortiert. Faule Äpfel kann man halt nicht gebrauchen!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
So präsentieren sich auch nicht wenige Bewerber auf Vereinsuche. Daher halte ich die Idee von sich ein Bewerbungsvideo zu drehen als eine gute Lösung. Dieses soll natürlich aussagekräftig mit etlichen Trainings- und Spielszenen gespickt werden. Wir leben im Internetzeitalter und sind mit etlichen technischen Möglichkeiten ausgestattet. Warum nicht diese nutzen?
Habe ich in meiner Laufbahn oft erlebt, LOL. Ich spiele selbst nur noch Kreisliga A, könnte auch eine klasse höher spielen (auch in meinem Alter), da ich noch recht fit bin. Und dann kommen junge Keeper zu Training, und erzählen was von Bezirks- Landes- oder gar Verbandsliga, landen danach auf der Bank oder in der zweiten oder gar dritten Mannschaft. Erstaunlicherweise sind diese Keeper sogar langsamer als man selbst ist, und ich frage mich ernst wie sie darauf kommen so gut zu sein. Wenn einer gefühlten halben Meter kürzer springt, den Abwurf 5 Meter kürzer wirft, merklich langsamer tiefe Bälle erreicht als ein 35-jähriger alter Sack, dann lebt man in einer Traumwelt. Wo soll denn solcher Keeper dann besser sein? Im Punkto Spielaufbau, Spielintelligenz, Abgezocktheit bei 1:1 Situationen, Flanken abfangen und und und. Wie soll das denn gehen? Ich weiß echt nicht was sich manche dabei denken. In dem Alter fordere ich von einem angehenden guten Torhüter einem vergleichbarem älterem Keeper wenigstens athletisch voraus zu sein. Oft ist nicht mal das gegeben. Und dann sieht man teilweise gruselige Anwendung der Grundtechinken, obwohl man auch selbst nicht alles richtig macht. Aber in Gedanken spielen sie mindestens eine klasse höher als der direkte Konkurrent.
Die Einstellung stimmt halt bei vielen nicht. Ich ackere immer noch im Studio und auf dem Platz wie ein 18 jähriger, weil ich diesen Anspruch an mich habe. Jahrelang habe ich die Knochen in der Oberliga hingehalten und jetzt in der Landesliga ist es noch schlimmer. Da muss man fit sein...
Ich erwarte zumindest Lernbereitschaft von einem jungen Keeper. Ist dann einer besser, dann soll er spielen...aber bisher bekam man nur graue Haare bei den meisten. Mit dem Mund geht alles...mit dem Körper auf dem Platz dann nicht so wirklich.
Was mir aufgefallen ist, ist auch, dass bei jungen Keepern direkt eine Verletzung auftaucht, wenn ein Fehler passiert...aua hier und dann aua da...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Habe das schon verstanden.
Aber ich selbst schätze mich wohl zu 100% nicht als "Zukünftiger Profi" ein ( nichts gegen den User).
Finde nur so ein Probetraining bringt viel, man weiß wo man steht und an was man arbeiten muss. Man sieht genauso wie das dort abläuft etc.
Finde das garnicht mal so schlecht.
Lg
Kämpfen !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)