Zero, natürlich gibt es immer verschiedene Faktoren, die sich zu deinen (Un-)Gunsten auswirken können.
Doch gerade in der Jugend (alles unter und inklusive D-Jugend zähle ich jetzt dazu) ist es eigenlich egal, wo du spielst, hauptsache, du wirst gut ausgebildet. Erst ab der C-Jugend wird es da richtig interessant.

Ich kann dazu nur sagen, das ich die Beispiele von Hannover 96, Werder Bremen und Hoffenheim bestens kenne und normalerweise sind die Kaderplanungen zu diesem Zeitpunkt fast schon abgeschlossen (klar, übertreiben gehört auch mal dazu).
Somit haben die großen Vereine überall schon mal rumgeschau, das einer plötzlich ins Blickfeld rutscht, den man vorher nicht aufm Zettel hatte, ist eher selten.

Natürlich ist es schön, keine direkte Absage bekommen zu haben. Ich möchte das auch überhaupt nicht schlechtreden.

Zero, eins würde mich jedoch noch interessieren. Das mit dem Internatsplatz, welche Jugend war das und von wem (Eltern oder VEreinszugehörige) hast du das mit dem Potential gehört?
Denn auch ich kenne Eltern, die dem eigenen Kind super fußballerische Fähigkeiten zuschreibe und bei den Profivereinen ist aus aus unterschiedlichsten Gründen nix geworden...