TW ist das EIN und ALLES für mich. Ich könnte mir nicht vorstellen eine andere Position zu spielenZitat von Keeper13
TW ist das EIN und ALLES für mich. Ich könnte mir nicht vorstellen eine andere Position zu spielenZitat von Keeper13
für mich gibt es nur eins ! TORWART !!! ICH LIEBE ES !!!
„Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
(Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)
Hmm da ich auch als Mittelstürmer recht passabel bin denk ich schon manchmal drüber nach ob ich nicht doch lieber Feldspieler geworden wäre... Aber als Torwart steht man halt viel mehr in Rampenlicht, egal ob man super gehallten hat oders verbockt hat. Auf der einen seite is des natürlichh ammer... aber mit Fehlern umzugehen is viel schwieriger. Also wennich mich nochmal entscheiden könnte, ich weis nicht was ich machen würde!
RIP
IGEL (7.3.66 - 25.5.10)
SOPHIA (21.6.01 - 23.610)
Warum ist man Torwart geworden? Da gibt es wahrscheinlich etliche Erklärungen. Ich kann es auch nicht erklären warum. Liegt es vielleicht daran, dass ich diesen Nervenkitzel liebe? Oder dass ich ein Typ bin, der keine Angst hat die Verantwortung zu übernehmen? Wäre es nicht bequemer auf einer anderen Position etwas weniger im Rampenlicht zu stehen? Für mich nicht. Man hat doch etwas besonderes und eigenartiges in seinem Wesen, um ein Torwart sein zu wollen. Für mich kam nichts anderes in Frage, denn ich bin ein Torwart mit Leib und Seele. Ich würde aber gerne die Uhr zurück drehen, und mein Torwartdasein anders gestalten. Da ist vieles schief gelaufen. Aber eine andere Position im Fussball würde ich nie im Leben spielen wollen. Vielleicht eine andere Sportart, denn Tennis finde ich auch absolut genial.
Was ist den Schief gelaufen?
@Zukünftigen Profi
In erster Linie habe ich erst mit 15-16 angefangen als Torwart zu spielen. Das ist viel zu spät. Dadurch musste ich einige Basics erst später mit der Zeit lernen. Damit bist du automatisch nicht in der Lage wirklich fest zu stellen, wie weit du als Torwart hättest kommen können. Ich weiß es nicht, und es ist mir mittlerweile auch egal. Nach der A-Jugend habe ich 1,5 Jahre Pause gemacht. Ich habe mich mühselig und mit reichlicher Verspätung weiterentwickelt als Torwart. Schade drum, denn ich habe immer noch im Herbst meiner Laufbahn eine extrem gute Athletik, nur habe ich diese nicht optimal genutzt. Die Entscheidungen Anfang 20 waren auch sportlich nicht so glücklich, aber egal. Man war jung und blöd. Desweiteren bin ich ein Typ der sich mit allen möglichen Facetten des Torwartspiels auseinandersetzt, kritisch und hart, am meisten gegenüber mir selbst, und ziemlich ehrgeizig beim Training und Spiel ist. Da ist mehr drin gewesen, da bin ich mir absolut sicher. Aber so ist es auch gut. Nur weiß ich es, dass ich wenigstens nach meiner aktiven Laufbahn auf jedem Fall zehn mal besser sein werde als Torwarttrainer, als ich es jemals selbst als Torwart war. Nichts ist umsonst und alles hat einen Sinn.
Aber wieder Back To Topic
Also das war bei mir schon ganz anders! Wenn ich die Wahl gehabt hätte, dann wäre ich lieber Stürmer oder Spielmacher geworden und hätte gern hin und wieder das ein oder andere Tor erzielt.
Allerdings ist es einfach so, dass mir die TW-Position einfach am besten liegt also wurde ich vom Trainer ins Tor gestellt. Habe etliche mal versucht im Feld unterzukommen, aber da reichte mein Können einfach nicht aus und bevor ich in der 2ten gespielt oder mich auf die Ersatzbank gesetzt hätte, habe ich mich dann doch lieber ins Tor gestellt. Es hat bis zur B-Jungend gedauert bis ich mich endgültig damit abgefunden habe....
Versteht mich nicht falsch, es macht mir jetzt auch Spass im Tor zu stehen! Nur wenn ich auch ein gute Stürmer wäre, dann würde ich lieber auf dieser Position spielen!
Was den Menschen nicht umbringt, dass macht ihn härter (F. Nietsche)
Das kann man nicht falsch verstehen. Das ist nur deine Meinung, und diese ist absolut nachvollziehbar. Ich drücke es mal so aus: Du bist gerne Fussballer, und Tore schießt du auch gerne. Das ist was ganz normales.Zitat von Angygold
Ich bin Torwart, weil ich es einfach gerne mache und es mir mehr Spaß macht, als irgendwo auf dem Feld zu spielen.
Ich mag es diesen Druck zu haben, den man einfach als Torwart hat.
Außerdem ist man nicht irgendwer im Team, sondern der Rückhalt und hat irgendwo auch seine Sonderstellung, was manchmal gut und manchmal weniger gut ist.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Es gibt mit Sicherheit Tage, an denen es nicht so läuft oder man sogar gepatzt hat. Wenn man dann noch von den anderen angemeckert wird, wünscht man sich manchmal auch "nur" ein Feldspieler zu sein. Aber dann gibt es auch wieder absolut geile Tage, an denen man wirklich was reist und alles klappt und alle einen loben. Und für mich persönlich überwiegen die Tage der zweiten Kategorie, also die guten eindeutig. Wenn man abends nach hause kommt und mit Recht sagen kann, dass man heute gut trainiert oder gut gespielt hat, dann ist das doch super. Der besondere Druck, fehlerlos zu bleiben der auf den Keepern lastet, macht für mich den ganz besonderen Kick und den Reiz dieser Position aus. Das kann meiner Meinung nach auch keiner verstehen, der noch nie ein Spiel im Tor gemacht hat. Diesen Druck dem man da standhalten muss versteht kein Feldspieler. Es war schon immer mein Traum Torwart zu werden und ich bin froh ihn mir dank harten Trainings erfüllt zu haben und ich möchte alles in allem auch mit niemanden tauschen.
Nur wer vergessen wird, ist tot - Du wirst leben.
Ruhe in Frieden, Robert
ich glaub besser kann man es nicht sagen ! PERFEKTZitat von übergreifer
„Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
(Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)
Lars Leese hat das ja nicht geschrieben, weil er lieber Stürmer als Torwart ist oder sich mehr damit identifiziert, sondern weil er weiter schreibt, dass eben Stürmer viel besser gesehen werden. Da darf man auch mal eine Torchance vergeben, wird aber bei jedem Treffer von allen umjubelt.
Als Torwart aber darf man sich keinen Fehler erlauben, muss voll konzentriert sein und darf sich trotzdem nicht zu sehr unter Druck setzen. Gerade das macht es aber auch aus und das liebe ich am Torwartjob.
Das Risiko zum absoluten Vollidioten zu werden, wenn man einen Ball aus 40m durch die Beine lässt, aber gleichzeitig mit dem gehaltenen Elfer in der Nachspielzeit zum Helden zu werden ist einfach so nirgendwo zu finden und einfach geil!
Ich hatte mal eine Phase inder ich kein Bock mehr auf die Torhüterposition hatte, aber nach ner Weile bin ich wieder richtig heiss drauf geworden. Also ich würde wieder TW werden.![]()
Hätte ich die Wahl zwischen Torwart und Feldspieler, ich würde mich immer wieder für´s Tor entscheiden. Ich steh seit meinem 5. Lebensjahr im Tor, fühle mich als Towart (trotz Niederlagen) sehr wohl und kann mich auch als Feldspieler nicht vorstellen. Zwar musste ich mit 6 Jahren mal RA spielen, als Ersatz für jmd., aber nee, dass war absolut nix für mich.
Dem kann ich nur 100%ig zustimmen!!
kann ich so stehn lassenZitat von Zukünftiger Profi
EIN MANN EIN WORT
Ich bin viel zu faul zum laufen, um im Feld zu spielen. Quälen beim Torwarttraining ja, aber im Spiel muss das nicht sein.![]()
Außerdem liebe ich es, wenn die gegnerischen Zuschauer sagen, "jetzt macht doch mal ein Ding rein!" Das ist eine Bestätigung für mich.
Wobei ich sagen muss, dass ich ins Tor "gezwungen" wurde, dies weil ich in der F-Jugend etwa 10-20 Kilo übergewicht hatte. Als ich jedoch das erste mal drin war, war das ein Gefühl wie ein Org.....musZitat von Zukünftiger Profi
Sorry für die Ausdrucksweise, musste einfach mal gesagt werden
Ich wahr bis zur c jugend stürmer es ist einfach ein geiles gefühl ein tor zu machen ich möchte nicht angeben aber ich bin sehr talentiert und bin mit 15 ins tor gegangen spiele in der B als 1torwart und trainiere bei den 1männern mit obwohl ich erst ein halbes jahr im tor stehe! im feld ist es viel schwerer endeckt zu werden viel mehr spieler ich will erfolg und deswegen bin ich im tor!
Es gibt aber viel mehr Feldspielerpositionen als "Plätze" für Torhüter.
Ausserdem kann man immernoch vom Verteidiger zum Mittelfeldspieler "umgeschult" werden. Denke mal das die wenigsten Torhüter die Klasse haben einen Feldspieler zu ersetzen (jedenfalls in den etwas höheren Ligen).
Hat alles Vor- und Nachteile.![]()
Was heißt "wo kann man höher spielen"? Ich denke mal, als Torwart mti dem nötigen Talent und der nötigen Arbeit kann man sein Können leichter zeigen und sich leichter empfehlen als ein Stürmer, schon allein deshalb weil es viel mehr Stürmer als Tormänner gibt. Vor allem im Jugendbereich kannst du dich mit "einfachen" Dingen wie einer guten Strafraumbeherrschung zu einer (Vereins-) Legende machen. Als Stürmer hat man es denke ich, schwerer sich hervorzuheben...und es gibt so viele gute Jugendstürmer aber so selten sieht man einen richtig guten Torwart in seiner Altersklasse... Aber wenn ich wählen dürfte, ich wäre auch lieber Messi als Kahn .
Ich glaube einfach nicht daran dass man als Torwart mehr Chancen hat höher zu spielen bzw. dass es leichter sein soll. Hat ein TW- Kollege von mir auch versucht. Er pendelte vor wenigen Jahren noch zwischen Feld und Tor und hat Fußball inzwischen aufgegeben.
Ich kann nur davon abraten seine Entscheidung davon abhängig zu machen!
@ Keeper13:
Ich verstehe dein Problem. Es ist völlig normal das gute Torspieler auch gute Feldspieler sind und umgekehrt(War selbst F- und Mini- Trainer). Aber mit 13 solltest du bald entscheiden was du willst. Deinen Spass als Fedspieler kannst du sicher auch in Trainingsspielen mal ausleben. Aber ein Jahr aus dem Tor wirft dich in einer Entwicklungsphase mit 13 Jahren schon ordentlich zurück denke ich.
Ich habe nie lange bereut Torwart geworden zu sein. Für mich ist der Reiz einfach jedes Training und Spiel auf sich gestellt zu sein. Wenn du im Feld, gerade auch im Sturm, nen Zweikampf verlierst oder dich sonst mal hängen lässt sind immernoch andere neben bzw. hinter dir. Als Torwart bist du "allein". Da heisst es bei jeder Aktion "er oder ich", sonst ist die Murmel drin. Außerdem ist es die Beste Position für Perfektionisten. Man verliert niemals den Ansporn besser zu werden. Das macht riesig Spass.
Wenn ich abends Training habe sitze ich morgens schon im Büro und denke: Geil heut Abend wieder Traing.
Geändert von Aschekind (08.01.2009 um 09:43 Uhr)
Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.
Ich bin einfach zu sehr "Egoist" um ein mannschaftsdienlicher Feldspieler sein zu können. Ab und an spiele ich zwar in der AH-Mannschaft im Feld, aber auf dauer wäre das nix für mich.
Ich gebe auch zu das ich gerne im Mittelpunkt stehe. Als Torwart ist das viel eher der Fall als als Feldspieler.
Ich würde mich immer wieder für den Torwart entscheiden. Man sagt ja nicht umsonst das Linksaußen und Torhüter einen an der Waffel haben.
Da ich nur einen rechten Fuß habe, bleibt da halt nur die Torwartposition.![]()
Ich denke ich werde jetzt bleiben wo ich bin
Und zwar im Tor.Ich will meine gesammelten Erfahrungen jetzt nicht einfach so wegwerfen.
und
Ichd enke auch morgens schon ans Training und freue mich sehr sogar!
MFG
Kämpfen !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)