Macht für mich keinen Sinn dieser Wechsel... Warum denn einen sicheren Platz im Tor in der zweiten Liga (immerhin mit latenten Aufstiegsambitionen im nächsten Jahr) eintauschen gegen einen Platz auf der Bank in der Bundesliga? Fortuna hätte vielleicht noch Sinn gemacht, falls Giefer den Verein wechseln würde, bei Ulreich gehe ich aber nicht davon aus. Weiterhin glaube ich genauso wenig wie Glanzparade, dass er Ulreich verdrängen kann.
Man könnte es einen mutigen Schritt nennen, ich nenne es erstmal voreilig. Vielleicht hätte sich im Sommer spontan noch ein Türchen geöffnet, ansonsten wäre ein weiteres Jahr in Cottbus sicherlich auch kein Beinbruch, wenn denn die Option besteht, im Jahr darauf vielleicht mal eine Bewegung auf dem Torwartmarkt zum Sprung in die Erste Liga nutzen zu können.
Ich bin auch ehrlich gesagt nicht der Meinung, dass man im Alter von 25 Jahren noch wechseln sollte, um "sich weiterzuentwickeln, bzw. zu lernen". In diesem Alter sind andere Keeper halt schon so weit, dass sie regelmäßig spielen und die Entwicklung ist dann maßgeblich ein Prozess, der sich durch Erfahrung aus Spielen ergibt. Angenommen, er würde 2 Jahre "lernen", dann wäre er mit 27 ein Keeper, der noch keinen BL-Einsatz hatte und 2 Jahre auf der Bank saß... Ein Top-Kandidat für ein Bundesligator wäre er damit m.E. bei keinem Verein...




Zitieren