Neue Videos:

Das Hechten


Hier nun die auf dem Torwart.de Camp 2009 gelehrte Form zum Bogenflug. Das Training der Handlandung mit der sogenannten Handschandswelle (eigentlich eine Bezeichnung aus dem Break-Dance!) die dann zu einer Handstands-Rolle übergeht.
Danach dann die Form ohne Ball, mit dem Sprung in die Handstandsrolle, gleiches mit Ball. Abschließend dann die Form mit einem geworfenen Ball.
Ich habe extra viele Kommentare eingebaut und erklärt, denn einige haben die Station so nicht mehr 100%ig im Kopf, und es soll als Stütze diesen.
Leider.. der Wind spielt ab und an eine böse Rolle, es rauscht und nicht immer ist die Erklärung damit klar verständlich. Dies tut mir leid, ich hoffe aber, es ist trotzdem für Euch verständlich und brauchbar.
Ihr solltet nur bitte diese Form vielleicht üben, aber Korrekturen durch einen Torwarttrainer sind hier essentiell. Denn Fehler in der Technik bergen große Risiken. Einmal kann eine falsche Landung das Verletzungsrisiko steigern, zum anderen eine falsche Fluglage die sichere Arretierung des Balles unmöglich machen. So kann der Ball nicht gesichert werden, prellt bei der Landung aus den Händen oder ein harter Schuss kann nicht abgewehrt werden, die Technik ist also wirkungslos und unsicher.
Dies zu verhindern, bedingt Anleitung und Korrektur. Das Video ist daher nur eine Stütze zum Training.

Das Werfen


Das Werfen bezeichnet die Technik des Torwarts zum Sichern flacher Bälle neben den Torhüter.
Da immer wieder hierbei Probleme auftreten, möchte ich die Gedanken von Mathias Bolz aufgreifen, der diese Technik auf dem Torwart.de Camp 2009 gelehrt hat.
Dieses Video soll nun seine Arbeit nochmals dokumentieren und als Gedächtnisstütze dienen.
Hier geht es um das aktive, ja aggressive Vorwärts in den Ball gleiten, um diesen so früh wie möglich zu erreichen. Dabei den Weg des Balles im richtigen Winkel zu schneiden und so die kürzeste Distanz zum Ball zu nutzen, aber auch, entsprechende Abdruck und Bewegungsmomente zu optimieren.
Dabei sind Auftaktschritt und Führung der Hände wichtig, auch wenn dies im Video nur schwer korrekt dargestellt werden kann, sind jedoch die Erläuterungen hilfreich, dies zu verstehen.
Das Video soll dann auch einige Fehler aufzeigen, wie das seitliche Fallen, oder auch das Phänomen der "Bahnschranke", oder das Problem des "Winkens"...
Es soll daher helfen, die korrekte Ausführung der Technik zu verstehen und Trainer ebenfalls befähigen, diese ihren Torleuten anzueignen und Technikfehler zu erkennen und anzumahnen.

Der Abwurf


Der Ballabwurf war dann ein weiterer Punkt der Technikschulung auf dem Torwart.de Camp 2009. Das Video hier soll nun nochmals herausstellen, welche Punkte beim Abwurf wichtig sind und worauf der Torwart achten soll.
Auch wenn die Ausfürhung im Video, wie in der Frontale zu erkennen, nicht wirklich 100%ig optimal ist, stellt das Video jedoch klar, wie die Technik funktioniert und wie mit wenig Kraftaufwand ein gutes Schleudermoment auf den Ball übertragen werden kann. So läßt sich über die korrekte Abwurftechnik der Ball präzise und mit wenig Aufwand auch recht weit abwerfen, und je intensiver man an der Technik arbeitet und den Abwurf übt, desto besser werden Präzision und Wurfweite.
Das Video soll auch hier als Gedächtnisstütze dienen, zu den Ausführungen auf dem Camp. Zugleich soll es anderen ermöglichen, ein wenig des auf dem Camp Erläuterten nachvollziehen zu können.