Ich bin ja kein Verwaltungsbeamter. Da wird es da wohl Unterschiede geben, denn...
... mir wird nichts nahe gelegt. Das ist alles mein freier Wille.dass ihnen alle 7 Jahre nahe gelegt wird doch mal den Arbeitsplatz zu wechseln.
Ich fühle mich meinem Arbeitgeber gegenüber zu gar nichts verpflichtet. Ich habe viereinhalb Jahre gute Arbeit geleistet. Zudem koste ich deutlich weniger als ein Akademiker, den man vom Markt holt.Des weiteren finde ich dass man seinem Arbeitgeber auch irgendwie verpflichtet ist, da er ja auch Geld in deine Ausbildung gesteckt hat
Ich denke auch nicht, dass sich mein Arbeitgeber mir gegenüber in irgendeiner Form verpflichtet fühlt. Denn wenn Mitarbeiter entlassen werden, dann geht es stur nach Sozialplan und nicht etwa nach Leistung oder Einstellung.
Was für Abläufe sollten das bei mir sein? Wirtschaften geht im Endeffekt überall gleich. Und da ich keine Standardtätigkeiten mache, sondern Strategie und Management, geht es rein um meine Fähigkeiten, die - wenn man gut ist - problemlos auf andere Arbeitgeber übertragbar sind.und ich bräuchte einfach diese Sicherheit von ein paar Jahren, das ich die Abläufe auswendig kann und das dann bei meinem neuen Arbeitgeber direkt anwenden kann.