Ergebnis 1 bis 26 von 26

Thema: Wie reinige ich meine Kleidung nach dem Training auf Asche?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    54

    Standard

    habt ihr keine Angst um eure Waschmaschienen? ich hatte mal das Problem, dass sich die Steinchen und der Schlamm schön in den Schläuchen abgesetzt haben.
    das mit der Dusche als Vorwäsche ist doch ne gute Idee, wobei wenn es zu schlimm ist, würde ich einen Gartenschlauch nehmen.

  2. #2
    Torwarttalent Avatar von 19Julian04
    Registriert seit
    27.03.2008
    Ort
    Recklinghausen
    Beiträge
    100

    Standard

    Zitat Zitat von unikeeper Beitrag anzeigen
    habt ihr keine Angst um eure Waschmaschienen? ich hatte mal das Problem, dass sich die Steinchen und der Schlamm schön in den Schläuchen abgesetzt haben.
    das mit der Dusche als Vorwäsche ist doch ne gute Idee, wobei wenn es zu schlimm ist, würde ich einen Gartenschlauch nehmen.
    das selbe problem hatten wir auch deswegen hat meine mum mich dazu verdonnert alles immer abzubürsten und sowas
    das nervt

  3. #3
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ich wasche meine HS grundsätzlich in der Badewanne/Dusche (mit Auffangsieb für die Steinchen) mit lauwarmen Wasser aus. In der Regel werden die auch wieder gut sauber und wenn mal nicht, kommen 'se hinterher mit die Waschmaschine - zumindest die Trainings-HS. Die guten tu ich ungern in die Maschine...

    Asche ist gar nicht gut für Waschmaschinen. Deswegen wasche ich alle Klamotten erst und der Dusche aus...
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  4. #4
    Gesperrt Avatar von Zukünftiger Profi
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Biel-Bienne (Schweiz)
    Beiträge
    318

    Standard

    Warum spielt man in Deutschland auf asche?

  5. #5
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Bisher hat die Asche meiner Waschmaschine noch nicht geschadet. Allerdings trainiere ich im Schnitt nur fünfmal pro Jahr auf Asche. Abbürsten wäre sicherlich eine Möglichkeit. Mit den Klamotten duschen wäre nichts für mich. Beim Verein dürfte ich das eh nicht und zu Hause wird das ja eine riesige Sauerei. Und den Gartenschlauch lasse ich bei dem Wetter auch lieber im Keller

    Zitat Zitat von Zukünftiger Profi Beitrag anzeigen
    Warum spielt man in Deutschland auf asche?
    Warum ist die Schweiz nicht in der EU?

    Ehrliche Antwort: Weil Rasenplätze teurer in der Instandhaltung sind und gerade im Stadtbereich nicht immer Geld für schöne Sportanlagen ausgegeben wird.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #6
    Torwarttalent Avatar von Jones
    Registriert seit
    28.08.2008
    Ort
    Paderborn/Wewer
    Beiträge
    53

    Standard

    Wenn ich mit den Klamotten duschen gehe, meckern immer die Mitspieler und das dauert auch immer ewig! War bisher nicht so effektiv
    Wir trainieren den ganzen Winter über auf Asche, weil wir auf Rasen kein Flutlicht haben!

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Warum ist die Schweiz nicht in der EU?

    Ehrliche Antwort: Weil Rasenplätze teurer in der Instandhaltung sind und gerade im Stadtbereich nicht immer Geld für schöne Sportanlagen ausgegeben wird.

    Das ist übrigens ein typischer Denkfehler von Politikern. Ein Aschenplatz benötigt genausoviel Pflege und Wartung wie ein Rasenplatz und ist entsprechend Kostenintensiv. Einem Ascheplatz sieht man nur fehlende Pflege auf den ersten Blick nicht so an, zumindest solange man nicht drauf spielen muß oder näher dran geht. Deshalb sind sie bei Politikern so beliebt

    Na ja zumindest bei uns in der Gegend hat man diesen Trugschluß so langsam eingesehen und alle wollen nur noch Kunstrasenplätze bauen. Mal gespannt wie diese Plätze bei den üblichen Gemeinden dann in 20 Jahren aussehen. Vermutlich genauso verkommen wie deren jetzige Asche- und Rasenplätze.

  8. #8
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Dann bin ich wohl auch ein Opfer der Politiker. Wenn ich mir hier nämlich einige Asche-Plätze anschaue, dann wird in deren Pflege wohl gar nichts investiert.

    Ich finde es toll, dass einige Städte langsam damit anfangen, die Ascheplätze in Kunstrasenplätze umzubauen. In Hannover hat dieses Denken leider noch nicht angefangen, allerdings gibt es hier (glaube ich) auch keinen Verein, der nicht zumindest einen Rasenplatz hat. Im Ruhrpott und auch in Hamburg ist die Lage da ja schlimmer...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  9. #9
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Ehrliche Antwort: Weil Rasenplätze teurer in der Instandhaltung sind und gerade im Stadtbereich nicht immer Geld für schöne Sportanlagen ausgegeben wird.
    Und aus diesem Grund wurde bei meinem Verein vor einigen Jahren der wunderschönes Rasenplatz zum Ascheplatz umfunktioniert, um mit den eingesparten Kosten neue Kabinen und ein Vereinsheim zu bauen.

    Wenn ich heute auf unserem Ascheplatz kicke und dann auch noch bei so einem Wetter, dann frage ich mich nur immer, welcher Idiot das damals entschieden hat.
    Naja, 2010 kommt wohl der Kunstrasen...

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.12.2008
    Beiträge
    67

    Standard

    Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie auf Asche gespielt, hier in Bayern gibt es sowas fast überhaupt nicht !!

  11. #11
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Warum ist die Schweiz nicht in der EU?

    Ehrliche Antwort: Weil Rasenplätze teurer in der Instandhaltung sind und gerade im Stadtbereich nicht immer Geld für schöne Sportanlagen ausgegeben wird.
    In Schleswig-Holstein gibt es kaum Ascheplätze, hier wird kaum bis nie auf solchen Plätzen gespielt.

    LG

  12. #12
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    Ruhrpott - hier isset am schlimmsten. Spiele seit 8 Jahren Fußball und kann an an einer Hand abzählen, wie viele Meisterschaftsspiele ich hier auf Rasen gespielt habe. Die meisten haben es schon gesagt, wenn die Klamotten nur staubig sind dann ab in die Waschmaschiene (Sommer) - jetzt bei verregneten und schlammigen Plätzen ab unter die Dusche nachem Training.


    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Wer sich da zu weit von seinem Kasten entfernt, darf sich nicht wundern, wenn er dann mal ganz alt aussieht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Training nach Kapselriss im Sprunggelenk
    Von alericx im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 01:46
  2. Bilder eurer Handschuhe nach dem Spiel oder Training
    Von VFB Stuttgart im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.12.2008, 19:14
  3. Training nach Meniskusriss
    Von Schnötzke im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.10.2008, 07:00
  4. Kopfschmerzen nach dem Training?!
    Von Torwart b im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.07.2008, 23:18
  5. Was darf nach dem Training weh tun?
    Von Raven im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 15:37

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •