Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
Dann bin ich wohl auch ein Opfer der Politiker. Wenn ich mir hier nämlich einige Asche-Plätze anschaue, dann wird in deren Pflege wohl gar nichts investiert.

Ich finde es toll, dass einige Städte langsam damit anfangen, die Ascheplätze in Kunstrasenplätze umzubauen. In Hannover hat dieses Denken leider noch nicht angefangen, allerdings gibt es hier (glaube ich) auch keinen Verein, der nicht zumindest einen Rasenplatz hat. Im Ruhrpott und auch in Hamburg ist die Lage da ja schlimmer...


Die machen das ja nicht freiwillig Die Plätze sind halt alle mittlerweile einfach nur im Arsch. Hat sich halt nie einer drum gekümmert und wenn doch sind die Leute halt vor ein paar Jahren wegrationalisiert worden.

Ein Ascheplatz gehört zweimal die Woche abgezogen, mindestens. Je nach Witterung muß dann täglich, auch mehrmals, gewässert werden oder eben sich um die Drainage bei starkem Regen gekümmert werden. Vor jedem Spiel müßen die Linien neu gezogen werden und einmal im Jahr sollte Sand nachgefüllt werden. Na ja und dann alle 5-10 Jahre eine neue Decke.
Nur das sieht man alles nicht unbedingt von Außen im Gegensatz zu einem ungepflegten Rasen. Das merkt man erst, wenn man sich die Knochen drauf verletzt. Normalerweise sollte man entsprechende Politiker verklagen oder zumindest die Krankenkassen sollten mal ein Machtwort sprechen.


Also hier in Rheinland-pfalz haben auch fast alle Rasen plätze.Bei mir in der Staffel haben nur 4 Mannschaften Asche plätze,sonst alle Rasen.
Tja und hier in der Gegend rund um Koblenz gibt es nur eine Handvoll Rasenplätze. Das kann man nicht verallgemeinern. Es gibt Klassen ohne einen einzigen Rasenplatz.