Ich interessiere mich seit ca. 10 Jahren mit dem Thema. Es fing alles damit an, dass ich mir zum ersten Mal ein Paar Handschuhe selbst gekauft hatte. Das erste Modell war damals ein Uhlsport Pro FM Roughprofile. Ich erinnere mich daran als wäre es erst vor wenigen Wochen gewesen. Es gab mit diesem Modell auch Momente in denen ich sie befeuchtet hatte und mich dann regelrecht wunderte, warum der Grip dann nicht besser wurde. Aus heutiger Sicht finde ich diese Sichtweise als amüsant.

Danach ging es mit einem Ergonomic Soft Supportframe weiter und ich hatte ein sicheres Gefühl in den Handschuhen. Damit fing so ein wenig Passion an und wurde dann zum Hobby als ich den Uhlsport Excel Absolutgrip kaufte. Es war damals ein unglaubliches Gefühl einen Haftschaum zu haben, der das Fangen sehr erleichterte. Ich fühlte mich damit schon ausgerüstet wie ein Profi und wollte dieses Gefühl auch nicht mehr missen.

Somit wollte ich kichernden in der Ausrüstung noch weiter verbessern, weil ich damals glaubte, dass mich Handschuhe wirklich besser machen könnten. Aus heutiger Sicht ist diese Denkweise ja bei weitem nicht der richtige Ansatz, aber ich hatte damals diesbezüglich nur ein sehr begrenztes Wissen.

Später war es weniger der Drang nach noch mehr Leistung durch das Equipment sondern die Neugier, was diese und jene Neuerung denn tatsächlich für einen Effekt hätte.

Heute geht es auch um das Sammeln um die Geschichte der technischen Entwicklung mir immer wieder zu Augen zu führen. So habe ich nun mehr als 20 Modelle, die immer noch mehr oder weniger regelmäßig zum Einsatz kommen. Ich
will mich immer noch in diese Handschuhe hineinfühlen als würden sie mir ihre eigene Geschichte erzählen. Mittlerweile liegt schon eine gewisse Romantik für mich in dem Thema.