Keine Ahnung. Ist wohl eine Angewohnheit. Eigentlich kein Fehler, denn er sichert den Ball mit beiden Händen und läßt erst zum Aufstehen wieder los.
Er drückt scheinbar ein wenig mit dem Arm und der Hand auf dem Ball ab.
Sicherlich eine Nachlässigkeit, aber nicht gravierend. Ich würde es, solange er keine Sicherheit damit einbüßt, zulassen.
Also im Moment isses nur eine "schlechte Angewohnheit"..
Das ist sicher. Der Grund warum, aber, der erschließt sich nicht, aus dem Ansehen des Videos.Sieht so aus als wenn er das mit Absicht macht bzw. so gewollt/gelernt ist.
Naja, was ist korrekt? Da hat so jeder Trainer seine Vorlieben und Vorgaben.Wobei die Torwartwippe hier doch auch nicht korrekt ausgeführt wird, oder?
Was auch nicht schlimm ist.
Daher, in diesem Rahmen ist das schon in Ordnung was er macht, die Frage um das wie, daß ist nicht einheitlich zu klären
Kein Problem. Ich erwarte von einem Torwart, daß er die Bälle mit dne Händen hält.Beim tiefen Umarmungsgriff, bzw. ist ja recht hoch geschossen, steht er doch sehr breitbeinig, kommt mir so vor...
Da darf einfach keiner durchrutschen.
Herrje, was war es vor Jahren ein Geschrei, als man diese unsägliche Knie-nach-innendreherei endlich auflöste, weil es Bänder und Menisken schädigen kann. Jetzt steht der Torwart breitbeinig, ggf. macht er einen Schritt auf den Ball zu und geht leicht in die Kniebeuge und nimmt den Ball.
"Da ist doch nichts mehr dahinter..." "Was machst Du, wenn der Ball durchrutscht?" "Harte Schüsse, da muss das Knie zusätzlich dahinter" und so ein BlaBla.. Schaut man sich viele BuLi Torleute an, da ist kein Knie mehr dahinter. Die gehen dahin, wie die Giraffe zum Wassersaufen, um es mal mit den Worten meines alten TwT zu erklären!
Und da rutscht kein Ball durch.. Warum?
WEil die Technik Hände und Arme stimmt und darauf kommt es an.
Ich toleriere das Knie nach Innen drehen, man hat es vielen Torleuten über Jahre eingetrichtert und eingedrillt, daß geht nicht mehr raus... aber persönlich unterrichte ich den Mumpitz nicht mehr.
Wäre aber Falsch, weil beim Judo die Hand neben dem Körper zu liegen kommen soll, und nicht seitlich abgestellt oder gar wie hier fast über Kopf.
Zudem ist das abschlagen wirkungslos, es dient ausschließlich dem Instikt entgegen zu wirken, daß man sich beim Fallen abstützen muss.
Ein Problem vieler Torleute auch, die beim Fallen Stützbeine und Stützarme ausstrecken und meinen, sich abfangen zu müssen... das geht nur durch sinnvolles Lernen der Technik.
Übrigens: Manuel Neuer z.B. fällt bei seitlichen Hechtern oft extrem auf den Unterarm und läßt diesen fast aufgestützt... da sieht man, das Rasenplatztraining auch Spuren hinterläßt, ins solchen Nicklichkeiten, die auf Asche oder harten Kunstrasenplätzen *aua* machen würden...
Das meinte er sicherlich nur symbolisch...