Ergebnis 1 bis 50 von 172

Thema: Analysieren der Technik mit euren Videoclips

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard Bogenflug

    Ich habe es im anderen Video Thema schon gepostet.... hier mache ich es nochmals:



    So, und nun legt mal los. Was fällt Euch auf? Mir sind ein paar Punkte aufgefallen, die ich demnächst mit meinem Torwart mir ansehen möchte. Sprich wir schauen uns das Video zusammen an, und dann reden wir darüber, was mir aufgefallen ist. Natürlich dann auch, wie es in meinen Augen besser sein würde und worauf wir also im Training verstärkt achten werden.

    Aber nun dürft Ihr mal.. kritisiert mal, vieleicht entdeckt Ihr ja was, was mir nicht aufgefallen ist.

    Aufgabenstellung war:
    Hechte nach einem geworfenen Ball, damit die Kamera den Bewegungsablauf vom Stand bis zur Landung einfangen kann.
    Es galt also nicht den Ball zu erlaufen, sondern wirklich nach dem Ball zu Hechten. Die Bälle kommen in unterschiedlicher Intensität, der letzte ist am schärfsten geworfen, leider nicht mehr ganz so hoch....

    Also, erlaufen der Bälle war verboten... und nun schaut auf die Technik und dann... haut in die Tasten
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Die Landung fällt mir auf...
    Bei Youtube nicht gut zu sehen, aber ich finde, er kracht total auf den Boden und dieses Federn, was du uns im Camp gezeigt hast, wird nicht gut angewendet.

    Er kracht total auf die Seite und dreht sich dann nur auf den Bauch, fängt seinen Flug nicht wirklich ab....

    Kann das sein?

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Luke, ich sage nicht, richtig oder falsch.
    Ich möchte einfach, daß Ihr mal hinschaut, hinseht, analysiert und darüber nachdenkt.
    Denkt darüber nach, was Mathias Bolz erklärt und erzählt hat, was Hans Leitert in den Videos erklärt hat, was der und diese Leute gesagt haben und was Ihr persönlich daraus für Euch entnommen, und für Euch als Essenz der Technik angenommen habt.
    Danach richtet Euch und danach schreibt....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Nun, mir ist nur eine Kleinigkeit aufgefallen. Bitte korrigieren, falls ich da übergenau heran gehe oder zu pingelig bin.
    Es geht um seine Auftaktbewegung. Ich finde, dass sie aktiver orientiert sein könnte. Er macht den Stemmschritt beispielsweise noch ein wenig seitlicher als er nach vorne gehen könnte. So geht er in seinem Bewegungsablauf immer noch etwas aktiver in den Ball rein, fliegt also nicht parallel zur Linie, aber ich finde dennoch, dass er gerade in der Auftaktbewegung aktiver dem Ball entgegen orientiert sein könnte. Den Bogenflug und die Landung finde ich ansonsten sehr gut.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  5. #5
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ich schließe mich Believers Meinung an. Der Bogenflug ist eigentlich sehr gur. Steffens Schule halt. Wer den Bogenflug in den letzten beiden Camps bei Steffen als Station hatte, erkennt sofort seine Handschrift. Was mir aber auch auffällt ist die Auftaktbewegung. Der Stemmschritt könnte deutlicher und agressiver nach vorn ausfallen. Ich erinner mich da noch gut an die Bogenflugstation vom ersten Camp. Da hat Steffen noch stark drauf geachtet, daß wir den Stemmschritt schräg nach vorn ausführen. Diese Bewegung kann ich in dem Video kaum erkennen.
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von ollie1
    Registriert seit
    17.02.2008
    Ort
    Unterfranken (wo sonst? *g*)
    Beiträge
    787
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich kann Believer und LaChat nur zustimmen, die Auftaktbewegung sieht nicht so aus als würde er voll durchziehen, kann aber sein, dass der Eindruck täuscht. Außerdem macht der Keeper immer einen kleinen Sidestep, bevor er die Bewegung nach vorne macht, was im entscheidenden Moment Zeit kosten kann.
    Nur wer vergessen wird, ist tot - Du wirst leben.
    Ruhe in Frieden, Robert

  7. #7
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Der Sidestep ist hier aber wichtig, um die richtige Distanz zum Ball vor dem Absprung zu bekommen. Ohne den Sidestep wäre er sicherlich nicht an den Ball herangekommen. Auch wenn die Aufgabe nicht war den Ball zu erlaufen, ist der Sidestep vollkommen in Ordnung, meiner Meinung nach.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bilder von euren Torwarthandschuhen
    Von Goali92 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.09.2008, 11:26
  2. Technik in der Halle
    Von CaT im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.01.2008, 18:41
  3. Zu große Handschuhe: Technik?
    Von cmacho im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.10.2007, 00:34

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •