Ergebnis 1 bis 37 von 37

Thema: Co-Trainer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    26.01.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    24

    Standard Co-Trainer

    Hallo Torwart Kollegen,

    ich habe folgendes Problem.
    Bei den Spielen stellt sich unser Co-Trainer immer neben mein Tor,was mich generell nicht stört.
    Jedoch ist es so das ich beim Angriff meiner Mannschaft nur bis zum ende des 5-Meter Raumer raus darf.
    Ist so was gerechtfertigt???????
    Wie weit geht ihr bei einem Angriff aus eurem Tor?????????

    Vielen Dank schonmal für die antworten

  2. #2
    Cycoco
    Gast

    Standard

    Ich geh immer bis zum 16ner wenn nicht sogar noch 20-25 Meter raus

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    26.01.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    24

    Standard

    Nur zur Information.
    Ich spiele B-Jugend also schon grosses Feld(wenns wichtig ist)

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Frage deinen Co-Trainer, was das soll?

    Es macht absolut keinen Sinn, denn in der heutigen Zeit benötigt man einen mitspielenden Keeper.

    Wenn dein Team in der Vorwärtsbewegung ist, musst du dich mit nach vorne bewegen, damit das Loch zwischen deinem letzten Verteiger und dir nicht zu groß wird. Anderenfalls hast du bei langen Bällen keine Chance den Ball zu klären bevor der Stürmer am Ball ist.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Aachener,
    das kann man so pauschal nicht sagen, aber wenn der Libero vor die Mittellinie geht, und die Abwehr ebenso aufgerückt ist, schwimme ich als Torwart ebenso mit und stehe dann vor dem 16er, oft 20 bis 25 Meter vor dem Tor, aber ich ziehe mich auch so rasch zurück, wenn eben der Gegner in Ballbesitz wieder kommt.

    Aber am 5er rumgammeln, daß kann ich als Torwarttrainer gar nicht leiden, ein Torwart spielt mit, also bietet er sich auch als letzte Möglichkeit an und das kann er nicht, wenn er zu weit hinten steht....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Eigene Mannschaft in Ballbesitz bleibe ich immer so um die 3-5 Meter hinter dem Libero umd als Anspielstation zu dienen. Verschiebe mich natürlich etwas seitlich in eine Richtung zum Libero. Ist der Gegner in Ballbesitz so ca. an der Mittellinie pendel ich zwischen 11er und 5er. Kommt drauf an wie weit auch meine Abwehr hinten drin steht. So kann ich lange Bälle die in den Lauf des Stürmers kommen locker klären ob im 16er oder außerhalb. Die Rückwärtsbewegung muss natürlich flott erfolgen, da man ziemlich blöde aussieht wenn der Ball aufeinmal am 16er über einen gelupft wird.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  7. #7
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Also, das ganze Spiel am 5er "rumgammeln" habe ich in der Jugend auch gemacht. Allerdings sah das Torwartspiel damals noch ein wenig anders aus.
    Mittlerweile habe ich mich angepasst und stehe bei eigenem Ballbesitz immer weiter vorn. Je nachdem wo der Ball gerade ist. Bei Standarts meiner Mannschaft (Ecke, Freistoß) stehe ich oft sogar fast an der Mittellinie. So kann ich zum einen als Anspielstation dienen und habe zum anderen auch bessere Chancen einen langen Ball abzufangen, wenn meine Abwehrspieler mal pennen. Und in der Kreisliga schafft es kaum einer ein Tor aus der eigenen Hälfte heraus zu erzielen...
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  8. #8
    Felix_2
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Cycoco Beitrag anzeigen
    Ich geh immer bis zum 16ner wenn nicht sogar noch 20-25 Meter raus
    So ist das bei mir auch.Das weiteste war mal Mittellinie.Bei Ecken immer.

    Aber ich bleibe NIE im 5er stehen wenn kein Angriff ist.

  9. #9
    Amateurtorwart Avatar von olli77hajnal
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    Ettenheim
    Beiträge
    224

    Standard Anweisungen von draussen

    Ihr trainiert ja e-Jugend, könnt ihr mir als D-Jugend Torwart auch Tipps geben?

  10. #10
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von olli77hajnal Beitrag anzeigen
    Ihr trainiert ja e-Jugend, könnt ihr mir als D-Jugend Torwart auch Tipps geben?
    Ich nehme aus deinem Beitrag an, du spielst D-Jugend?
    Nun, das ist dann schon ein gewaltiger Unterschied!
    Die Umstellung aufs große Tor fällt den meisten Keeper zwar nicht schwer, allerdings sollte man als Torwarttrainer einen Torwart immer vor sich haben. Tipps gibt es viele, aber leider sind alle zu allgemein und bringen dir nichts.

  11. #11
    Amateurtorwart Avatar von olli77hajnal
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    Ettenheim
    Beiträge
    224

    Standard

    nein, wir spielen noch auf das kleine tor, aber ich habe eine frage:
    mein trainer ruft immer rein, was ziemlich nervt, und meistens bin ich der ansicht es ist falsch, er will dass ich immer rausgehe, dann gehe ich mal raus, was ich eig. nicht mache und dann isses wieder falsch!was soll ich machn?

  12. #12
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von olli77hajnal Beitrag anzeigen
    nein, wir spielen noch auf das kleine tor, aber ich habe eine frage:
    mein trainer ruft immer rein, was ziemlich nervt, und meistens bin ich der ansicht es ist falsch, er will dass ich immer rausgehe, dann gehe ich mal raus, was ich eig. nicht mache und dann isses wieder falsch!was soll ich machn?

    Das Rauslaufen ist mit die schwerste Technik, vorallem der Zeitpunkt ist schwer zu erkennen. Wenn dein Trainer also ruft: "Raus!" dann musst du nicht automatisch rausgehen. Nicht gut ist aber auch, wenn du nur zwischen deinen beiden Pfosten klebst. Du musst also lernen, schonmal rauszustürmen. Trainier das am besten im Training und rede auch mit deinem Trainer über deine Unsicherheit, vielleicht findet ihr ja eine gute Lösung.

  13. #13
    Amateurtorwart Avatar von olli77hajnal
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    Ettenheim
    Beiträge
    224

    Standard

    vielen dank, eigentlich treffe ich den punkt meist genau, aber was soll ich ihm sagen dass er damit aufhört?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trainer-Probleme
    Von Chrischi im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 10.01.2011, 20:09
  2. Weihnachtsüberraschung für den Trainer
    Von Predator-Absolute-TW im Forum Off-Topic
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.12.2008, 20:24
  3. Vom Trainer gezwungen...!
    Von Knebel39 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 11.08.2008, 14:13
  4. Problem mit dem Trainer
    Von Meti im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.03.2008, 13:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •