Aachener,
es ist normal, daß man solche Sachen in der Jugend macht. In der G/F und E-Jugend sind die meisten Torhüter glücklich, wenn diese auf solch einem Weg geholfen bekommen.
Zumal: Es hilft Ihnen zu lernen, wann, wie und was...
Doch je mehr und mehr, umso mehr zieht sich der Torwarttrainer zurück, denn der Torwart wird normalerweise von allein beginnen, sich Stellungsspiel und das Schwimmen mit der Mannschaftsbewegung zu stellen und auszuüben.
So zieht sich der Trainer mehr und mehr zurück.
Allerdings habe ich auch einen Senioren Torwart, der mich gern hinter dem Tor hat... s hat er jemand zum Reden, jemand dem er vertraut und so die Situation so sieht wie er selbst und dann im Gespräch auch einfach Situationen so aus einer gemeinsamen Perspektive zu beleuchten und darüber zu reden, was man ggf. hätte besser oder anders machen können/sollen/müssen.
Das ist aber eine Entscheidung des Torwarts und geht z.B. in der Gruppenliga nicht mehr...
Wenn Du also den Mensch nicht bei Dir haben möchtest, dann sag es. Ein guter Trainer versteht das und verschwindet.
Ich muss aber sagen, daß ich Dir raten würde, mal Übungsformen zum Lupfen zu machen, weil das gibt Dir Sicherheit und dein Trainer lernt, daß seine Sorge unbegründet ist
Halte ich bei deiner Größe für nicht unbedingt nötig, aber man kann es ruhig mal angehen...