Versteh mich nicht falsch, die Torwartsituation bei 1860 München könnte mir nicht gleichgültiger sein.
Ich habe halt die Tore gegen Lautern gesehen und es sah mir bei jedem Mal merkwürdig aus. Jetzt gegen RB bin ich bei dir: Jedes der Tore wird mit großer Wahrscheinlichkeit fallen, egal was Kiraly macht. Dennoch verhält er sich beim zentralen 1gg1 und bei der Hereingabe in meinen Augen falsch. Die Wahrscheinlichkeit, einen Ball zu halten, sollte keinen Einfluss auf die Bewertung der eingeleiteten Aktion haben (es sei denn, wir sprechen von irgendwelchen Notaktionen). Nach hinten umkippen ist grundsätzlich schlecht, weil ich die (ohnehin schon geringe) abgedeckte Fläche verkleinere. Das sinnlose Abkippen beim zweiten Treffer gibt sogar das gesamte Tor frei. So würde ich halt im Endeffekt schon sagen, dass Kiraly das letzte kleine Glied einer Kette von Fehlern darstellt. Mit optimalem Verhalten würde ich hier sagen: Er ist chancen- und schuldlos. So ist mir das aber ein bisschen schnell geschossen, denn er hat seine schlechten Chancen weiter minimiert.

Das bedeutet nicht, dass ich die Degradierung Kiralys verstehen kann bzw. mit der Überschrift des Artikels auf der torwart.de-Seite einverstanden bin. Irgendwie passt auch der Titel nicht ganz, denn im Text wird Kiraly ja durchaus gelobt und es wird vermerkt, dass Kiraly durch seine Stabilität immer wieder gegen ambitionierte Keeper bestanden hat.