Ich hab heute nen ball gegen den Finger bekommen aber nicht normal sondern auf die spitze vom finger
Der finger ist dick geworden und tuht beim bewegen weh
Jetzt die frage, was kann ich tun damit ich ohne einschränkungen sonntag spielen kann
Ich hab heute nen ball gegen den Finger bekommen aber nicht normal sondern auf die spitze vom finger
Der finger ist dick geworden und tuht beim bewegen weh
Jetzt die frage, was kann ich tun damit ich ohne einschränkungen sonntag spielen kann
Kühlen,Tapen,Salbe benutzen.
Oder zum Arzt gehen.
kenne das...dürfte nach 3-5 Tagen weg sein.
deswegen spiele ich nur mit finger save
da nützt fingersave auch nichts wenn der ball auf die spitze des fingers prallt
ahja wie kann ich den zeigefinger von der linken hand am besten tapen
Geändert von borussenliebe (30.01.2009 um 19:13 Uhr)
hast du icq?
wenn ja schick mir mal deine nummer per PN und ich erklär dir mit bild und satz wie den tapen solltest.
Vorrausetzung ist vernünftiges Tape (2cm breit). ich empfehl mal Leukotape.
catcher22 hat mir sehr geholfen
Großes Dankeschön![]()
Drobny,
seit wann schützt Fingersafe die Fingerkuppe?
Das will ich sehen, denn das behauptet und schreibt keiner der Hersteller, denn das geht Mechanisch mit den Elementen gar nicht, weil diese keine Shock-Absobierende Wirkung in dieser Richtung aufweisen.
Also, das FingerSchutzsysteme eine Stauchung des Fingers bei einer Stoßbelastung auf die Fingerspitze schützen, daß ist einfach nicht wahr
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
bei diesem model schon REUSCH RAPTOR R1 ORTHO-TECAlso, das FingerSchutzsysteme eine Stauchung des Fingers bei einer Stoßbelastung auf die Fingerspitze schützen, daß ist einfach nicht wahr
denn habe ich selber und hab grade nochmal nachgeschaut
Geändert von Steffen (31.01.2009 um 22:15 Uhr)
Drobny,
von mir aus hast Du den Handschuh, doch das reusch Orthotec System schützt nur, ich zitiere aus der reusch Beschreibung des Orthotec Systems:
Also, von Schutz beim Auftreffen des Balls auf die Fingerspitze steht da nichts, und ich kenne das System gut genug, daß ich weiß, daß es keine absorbierenden Elemente gibt, die den Stoß auf die Fingerkuppe abfangen oder aufzehren würden.Reuschs Protektionssytem Ortho-Tec™ schützt Finger und Daumen vor Überbelastung und schont bereits verletzte Handbereiche. Es basiert auf ergonomisch geformten Sticks, die sich den Fingern optimal anpassen und individuell eingesetzt oder herausgenommen werden können, was es zu einem sehr flexiblen System macht. Die nach innen hin äußerst bewegliche Konstruktion ermöglicht den einzelnen Fingern ein uneingeschränkt flexibles Zugreifen ohne zusätzlichen Kraftaufwand, während ein Verbiegen der Finger nach hinten nahezu unmöglich ist.
Daher: Es ist nicht wahr
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Bei mir hat es nie probleme gegeben wenn ich einen Ball Auf die finger kupe bekommen habe
Dann hast Du bisher Glück gehabt.
Ich kenne genug Torleute, die das System spielen, auch im Goliator pro... und trotzdem bei einer Flanke den Ball auf die Spitze bekommen haben, und dann mit einer Stauchung und Kapselverletzung des Fingergelenks pausieren mussten.
Daher: Es geht einfach nicht, ist technisch nicht in der Form möglich. Zum Glück ist es dann doch eher selten.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
wäre doch aber eine ide sowas für die handkupen zu entwickeln![]()
Und wie soll das aussehen? Du kannst das Stauchen der Finger eigentlich nicht verhindern, wenn du nicht gerade einen stabilen Kasten um die Hände herum baust![]()
Farblegende: Moderator | Privatperson
Das ist ja das Problem. Die Energie muss ja irgendwohin. Sie darf also den Finger am Besten nicht erreichen, also der Ball darf die Fingerkuppe nicht treffen. Man müsste also einen Schild über die Fingerkuppe ziehen, ohne die sensible Tastfläche der Fingerbeere nicht zu bedecken und einzuschränken.
Dieser Schutz muss dann eine stabile Ableitung auf einen absorbierenden Körper am Handrücken haben, wo man das ggf. auf die Handgelenksbandage ableiten kann.
Der Fingerschutz ist ja eine Sache, wo die Energie des Umknickens abgefangen wird und dann über den Finger verteilt abgeleitet wird.
Und aufgrund dieser komplexen Energieabsorbierenden Konstruktion kann man solch einen Handschuh nicht entwickeln.
Zudem sind solche Stauungen immer kleine Schwächen der Technik aus mangelnder Konzentration, Übereifer und auch leicht mangelhafter Position und dem Will: Den krieg ich doch!
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)