guck mal auf www.chemieonline.de... ist nen sehr gutes chemie forum!
guck mal auf www.chemieonline.de... ist nen sehr gutes chemie forum!
Geändert von apb1987 (01.02.2009 um 19:08 Uhr)
" Unsere Biermanschaft hat ein Fußball Problem!"
Ich habe Mittwoch einen Chemie-Vortrag über Isomere und wollte nur mal wissen wie man die unterschiedlichen Eigenschaften zwischen verzweigten und geraden Ketten erklären kann.
Wäre über jeden sinnvollen Tipp froh
LG
Edit: Und falls jemand mir den Unterschied zwischen Stereoisomere und Konstitutionsisomere
erklären könnte, dann wäre ich ihm sehr dankbar, da ich das nicht verständlich erklärt gefunden habe.
Geändert von Nachwuchskeeper1993 (02.02.2010 um 17:42 Uhr)
Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!
@Nachwuchskeeper 1993
Erstmal allgemein!
Isomere sind Stoffe die die gleiche Summenformel haben, aber eine andere Strukturformel!
Zu deiner Frage:
Beispiel Benzine:
Bei den Benzinen ist Klopffestigkeit wichtig! Das das Benzin/Luft-Gemisch, nicht zu früh Zündet! Unverzweigte Ketten, haben eine niedrige Klopffestigkeit, d.h. sie neigen zur Frühzündung! Deshalb sind für Benzin verzweigte Kohlenwasserstoff Ketten sinnvoll! Da das Benzin dann mehr Klopffest ist! Die Oktanzahl beim Benzin, ist die Maßzahl für die Klopffestigkeit! Das heißt je höher die Oktanzahl ist, desto mehr Verzweigt sind die Ketten im Benzin!
Ich hoffe dass ich dir ein bisschen weiterhelfen konnte!
Mfg Nic
Wenn hier jemand ist, der sich mit Chemie so gut auskennt, dass er mir (Chemie-LK, Stufe 12) vielleicht weiterhelfen kann, der kann ja mal hier drüberschauen:
http://www.chemieonline.de/forum/sho...16&postcount=8
Vielleicht findet ja endlich jemand die Lösung...![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)