Ergebnis 1 bis 50 von 95

Thema: Übergreifen, aber wie?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Schnapper,
    das machen viele Torleute und ist die "Alternative" zum Bogenflug, ist nur weniger ergonomisch, denn anstelle das meine Hüfte und damit der Schwerpunkt eine ballistische Flugbahn beschreibt, wie beim Fosbury-Flop, beschreibt der Schwerpunkt hier eine eher Dreieckige Flugbahn, also schräg nach oben, und dann gerade runter...
    Ich halte von dieser Form nichts, zumal es das übergreifen nicht ausklammert oder unmöglich macht. Man kann es nicht erklären, aber selbst wenn man schräg zum Ball ins obere Dreieck "fliegt" ist die untere Hand um einige Centimeter kürzer als die Obere Hand, weil die untere Schulter immer weniger nahe zum Ball ist, als die obere Schulter, und so hat der untere Arm weniger Reichweite, weil er über Schulter am Kopf vorbei nach dem Ball angeln muß, während der obere Arm mit seiner Schulter näher am Ball ist, und so schon gar nicht über, also vor oder Hinter dem Kopf herum zum Ball muss...
    Das kann man auch für sich ausprobieren.
    Auf einen Sessel setzen, sich schief an die Lehne stützen und dann mal schauen, mit welcher Hand man über dem Körper leichter zu einem virtuellen Ball langen kann. Man wird erstaunt sein, wie sehr wann die Schultern verspannen muss, um mit der ichtungsgleichen Hand zum Ball zu gelangen und wie einfach es ist, mit Übergreifen dahin zu kommen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Ich persönlich bevorzuge auch das Übergreifen, allerdings ist das andere, wie du schon sagtest, eine Alternative.
    Wenn man dieses also super beherrscht, dann kann man es beibehalten.
    Für mich wäre es nichts.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von Franky Sunday
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    261

    Standard

    Gibt es da mal vllt. eine Fotoreihe oder ein Video zu? Ich kann mir das trotz lebhafter Fantasie nicht vorstellen

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von Roli
    Registriert seit
    30.08.2007
    Beiträge
    2.313

    Standard

    Zitat Zitat von Franky Sunday Beitrag anzeigen
    Gibt es da mal vllt. eine Fotoreihe oder ein Video zu? Ich kann mir das trotz lebhafter Fantasie nicht vorstellen
    Wenn Du ein Video zum normalen Übergreifer meinst, kann ich Dir das von Steffen empfehlen:


    http://de.youtube.com/watch?v=mrF8Xz...e=channel_page
    Halte das Himmelstor sauber, Robert.

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von Franky Sunday
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    261

    Standard

    Zitat Zitat von Roli Beitrag anzeigen
    Wenn Du ein Video zum normalen Übergreifer meinst, kann ich Dir das von Steffen empfehlen:


    http://de.youtube.com/watch?v=mrF8Xz...e=channel_page
    Das kenn ich alles, trotzdem danke^^, aber ich meine diese andere oben erwähnte Art wo die ballferne Hand zum Ball geht

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Franky Sunday Beitrag anzeigen
    Das kenn ich alles, trotzdem danke^^, aber ich meine diese andere oben erwähnte Art wo die ballferne Hand zum Ball geht
    Nicht die ballferne Hand, sondern beide Hände im Idealfall.
    Stell dir einfach vor, dass du von unten in einem Bogen zum Ball gehst.
    Vielleicht schaffe ich es mal ein Video zu machen davon.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  7. #7
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Ich persönlich bevorzuge auch das Übergreifen, allerdings ist das andere, wie du schon sagtest, eine Alternative.
    Wenn man dieses also super beherrscht, dann kann man es beibehalten.
    Für mich wäre es nichts.
    Ich sehe da keine Alternative, denn eine Alternative ist für mich eine gleichwertige Lösung. Und das ist in diesem Fall nicht gegeben. Aus vielen Posts von hier und natürlich reichlich Erfahrung, sowie akribischem Studieren der Bewegungsabläufe sind viele von uns zurecht zum Entschluss gekommen, dass Übergreifen eine sinnvole und absolut notwendige Technik ist. Man erwischt damit einfach mehr Bälle, und man sieht einige Tore in denen ein Keeper nicht übergreift und förmlich unter dem erreichbaren Ball drunter segelt. Warum das der Fall ist, hat Steffen eindeutig erklärt, und wer nicht übergreift, soll versuchen diese Technik zu erlernen, weil sie ein absolutes Muss ist bei höheren Bällen.

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Ein Muss? Das sehe ich anders.
    Wenn die andere Technik perfekt beherrscht wird, stellt sie durchaus eine Alternative zum Übergreifen dar.
    Allerdings muss dazu wirklich absolut alles passen und der kleinste Timingfehler wird bestraft. Das Übergreifen ist definitiv populärer und auch "einfacher", finde ich.

    Es ist schwer zu erklären, aber mein erster TW-Trainer in den Senioren, der eh dafür bekannt war, andere Wege zu gehen als die Masse, der hat diese Technik trainiert mit uns. Es ist schon okay, wenn man es korrekt drauf hat.
    Übergreifen bleibt aber mein Favorit.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  9. #9
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Ein Muss? Das sehe ich anders.
    Wenn die andere Technik perfekt beherrscht wird, stellt sie durchaus eine Alternative zum Übergreifen dar.
    Allerdings muss dazu wirklich absolut alles passen und der kleinste Timingfehler wird bestraft. Das Übergreifen ist definitiv populärer und auch "einfacher", finde ich.

    Es ist schwer zu erklären, aber mein erster TW-Trainer in den Senioren, der eh dafür bekannt war, andere Wege zu gehen als die Masse, der hat diese Technik trainiert mit uns. Es ist schon okay, wenn man es korrekt drauf hat.
    Übergreifen bleibt aber mein Favorit.
    Gut, ist deine Meinung. Meine ist natürlich anders. Aber so kann man, denke ich, sogar noch besser diskutieren wenn nicht alle das Gleiche erzählen, sondern man sich etwas tiefere in die Materie hineintraut, und einfach die Vergleiche zieht. Bei meinem Username konntest du aber nichts anderes erwarten, als dass ich diese Technik vehement verteidige, hahahahaaa.

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Gut, ist deine Meinung. Meine ist natürlich anders. Aber so kann man, denke ich, sogar noch besser diskutieren wenn nicht alle das Gleiche erzählen, sondern man sich etwas tiefere in die Materie hineintraut, und einfach die Vergleiche zieht. Bei meinem Username konntest du aber nichts anderes erwarten, als dass ich diese Technik vehement verteidige, hahahahaaa.
    Ich kann es auch verstehen, denn ich bevorzuge die Technik des Übergreifens auch. Sie verzeiht kleine Ungenauigkeiten. Meine Erfahrung mit der anderen Technik ist, dass selbst die kleinsten "Fehler" hart bestraft werden. Ausserdem habe ich diese Technik nur ein Jahr lang trainiert und es wäre vermessen, wenn ich sage, dass ich diese perfekt beherrsche.
    Das Übergreifen ist auf jeden Fall simpler und einfacher zu erlernen meiner Meinung nach. Ich schwöre auch darauf...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    @hajnal:
    Bitte, bei flachen und bei halbhohen Bällen wird nicht übergegriffen, denn auch da macht es keinen Sinn, weil hier die dem Boden nähere Schulter dem Ball näher ist und somit auch diese Hand eine längere Reichweite hat.
    Übergegriffen wird nur bei hohen Bällen.

    @Rest:
    Es ist schon richtig, daß man mit dem Übergreifen einfacher bestimmte Bälle ablenken kann, aber die andere Technik wird von wesentlich mehr Torleuten benutzt, als das Übergreifen.
    Denn zu Übergreifen muss man, zumindest im Ansatz, einen Bogenflug beherrschen...
    Die meisten Torleute haben dies aber nie gelernt und daher springen diese direkt zum Ball. Es gibt auch genug Torwarttrainer die den Bogenflug ablehnen und als Blödsinn verurteilen und somit diesen nicht unterrichten, diese Torleute, die dann unter solchen Torwarttrainern groß werden, machen dann diese Form der Technik, also schräg zum Ball zu hechten, und daher der Übergreifen nicht zu benötigen.
    In wie fern diese Technik nun Vorteile und Nachteile bringt, ich möchte das nicht beurteilen müssen
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  12. #12
    Amateurtorwart Avatar von Franky Sunday
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    261

    Standard

    Aaaaaah jetzt kann ich mir das was besser vorstellen...das sieht doch dann aus wie bei den Tipp-Kick-Torhütern oder??
    Aber ich beschäftige mich derzeit noch mit keiner der Techniken...dafür bin ich noch zu schwerfällig...

  13. #13
    Amateurtorwart Avatar von olli77hajnal
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    Ettenheim
    Beiträge
    224

    Standard

    [quote=Steffen;780720]@hajnal:
    Bitte, bei flachen und bei halbhohen Bällen wird nicht übergegriffen, denn auch da macht es keinen Sinn, weil hier die dem Boden nähere Schulter dem Ball näher ist und somit auch diese Hand eine längere Reichweite hat.
    Übergegriffen wird nur bei hohen Bällen.

    mit geht es bei halbhohen andrs, bei flachen habe ich das ja auch gesagt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vereinsaustritt? Aber wie?
    Von Casillas171193 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.10.2008, 11:54
  2. Handschuh mit Fingersave - aber welchen?
    Von ivan31 im Forum Kaufberatung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.08.2008, 13:35
  3. Übergreifen
    Von Torwart-Jo im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 09.02.2008, 11:36
  4. Neuanfang nach langer Verletzung, aber wie?
    Von Denton im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 08:06
  5. Weiterentwickeln, aber wie ohne Torwarttrainer?
    Von goalkeeper_lippcity im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.10.2007, 17:26

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •