Ich habe mir jetzt die Tore nochmal angeguckt und da gehen erstens beim 2. Tor die Mittelfeldspieler auch nicht konsequent zum Ball und zweitens ist es bei beiden Gegentoren einfach ein Riesenpech. In höchster Not köpft er da den Ball nicht unbedingt gezielt raus - wie schon gesagt hat diese Aktion Respekt verdient - und er landet eben beim Gegenspieler, der es dann auch schafft, den Ball im Tor unter zu bringen. Wie oft passiert denn sowas, dass er auch noch unbedrängt den Ball dann verwerten kann? Es ist ja nicht so, dass Burchert den Ball direkt vor die Füße des Gegenspielers vor ihm geköpft hat. Sein Ball war schon länger in der Luft. Natürlich trifft ihn eine Teilschuld, aber es ist mal wieder das alte Lied. Das hat Schnapper ja schon angesprochen.