Und ich muß klar sagen, daß mich genau solche Aussagen aufregen. Und noch mehr diese hyperqualifizierten Bildartikel...
Klar sehen die beiden Gegentore äußerst unglücklich aus, dennoch kann ich Burchert absolut keine Vorwürfe machen. Er muß bei den beiden langen Bällen einfach raus, denn beide Male pennen die Berliner Abwehrspieler tief und fest. Er riskiert natürlich unheimlich viel, wenn er aus vollen Lauf in den Kopfball geht. Ich möchte mal einen von euch sehen, der in einer solchen Situation den Kopfball dann punktgenau zum Mitspieler bringt! NEIN! Da kann man nicht mehr zielen. Da lautet die Devise: Klären! Und genau das macht Burchert! Er köpft die Bälle sogar relativ sicher und weit heraus. Mehr kann man nicht erwarten. Was dann passiert ist eine absolute Frechheit der hochbezahlten Bundesligaprofis von Herta BSC Berlin, welche vom Verhalten her eher eine Schande für den deutschen Fußball sind. Kreisligamäßig glotzen sie der Aktion nur hinterher, anstatt die (recht lange in der Luft liegenden) Bälle zu verteidigen. Entschuldigung, dafür würde ich schon in der Kreisliga B meine Vorderleute an der Latte aufknüpfen. Von einem überbezahlten Profi darf ich da mehr erwarten...
Das Versagen der Berliner Spieler an einem kalt ins Wasser geworfenen Nachwuchskeeper festzumachen ist ein Armutszeugnis. Zu jdk's Aussage: Wie soll ein Keeper zeigen was er kann, wenn er keine entsprechenden Bälle auf's Tor bekommt? Hamburg hat nicht vor gezeigt, Lissabon noch weniger. Gegen die Portugieren war er beim Gegentor chancenlos und auch gestern patzt er meines Erachtens bei weitem nicht. Und mehr als diese zwei Bälle kamen nicht wirklich auf's Tor. Es gibt halt Spiele bei denen man nur eine Hand voll Bälle auf's Tor bekommt und die sind halt drin. Da kann man nichts machen.