Ist ja kein Problem, Missverständniss können immer mal passieren. War vielleicht nicht ganz perfekt ausgedrückt in meinem ersten Post.
Ist ja kein Problem, Missverständniss können immer mal passieren. War vielleicht nicht ganz perfekt ausgedrückt in meinem ersten Post.
Nur wer vergessen wird, ist tot - Du wirst leben.
Ruhe in Frieden, Robert
Also ich find die neuen kommen schon ziemlich nah ran an Naturrasen. Aber die alten Dinger, die eher einem Teppichfußboden als einem Rasen ähneln sind wirklich ekelig und stellen nicht nur im Bezug auf Aufschürfungen und Verbrennungen eine Verletzungsgefahr dar.
Nur wer vergessen wird, ist tot - Du wirst leben.
Ruhe in Frieden, Robert
Erstmal tut es schon etwas weh das RHEIN Energie Stadion mit Cottbus in Verbindung zu bringen. Nicht zu verwechseln mit der Eintracht aus Frankfurt an der Isar und dem Spree Derby zwischen Schalke und Dortmund![]()
Bei Hertha spielten wir regelmäßig auf Rasen, trainierten aber auf Kunstrasen (auch so ein mit Granulat aufgefüllter), nur in der Vorbereitung hatten wir einen herrlichen Naturrasenplatz direkt neben dem Olympiastadion. Der Kunstrasen war schon eklig, wurde eigentlich nie nass. Grätschen und Rutschen war ohne Schürf- und Brandwunden nicht möglich. Das einzig positive war wohl wirklich, dass er schonender für die Gelenke war.
Der Kunstrasen bei meinem jetzigen Verein ist ein Teppich, ohne Sand oder Granulat, der feucht perfekt ist. Man kann Meter weit rutschen ohne jegliche Verletzungsgefahren, nur wenn er richtig trocken ist, dann ist er natürlich sehr unangenehm, da er auch stumpf wird. Insgesamt finde ich diesen Platz aber besser als, diese aufgefüllten Plätze. Leider braucht er auch Wochen, bis auch die letzten Eisschollen weggeschmolzen sind, während der Kunstrasen bei Hertha eine eigene Bodenheizung hatte.
[quote=typho;787240]Erstmal tut es schon etwas weh das RHEIN Energie Stadion mit Cottbus in Verbindung zu bringen. Nicht zu verwechseln mit der Eintracht aus Frankfurt an der Isar und dem Spree Derby zwischen Schalke und Dortmund![]()
Ich weiss nicht welches Stadion zu welcher Mannschaft gehört in Deutschland, da ich nur die Sportschau schaue.
Du weisst bestimmt auch nicht welche Mannschaft in der Schweiz welches Stadion hat.![]()
typho, hast du ein Bild von dem besagten Teppich?
Hier mal ein Bild von unsrem Kunstrasen. (Ist aber und A-Jugend)Diesen Kunstrasen meint bestimmt typho http://www.vfr-murrhardt.de/Bilder_J..._2007-2008.JPG
Naja ist en super Kunstrasen. Weiß jemand welcher Kunstrasen in Moskau liegt?
Darf eig in der BULI auf Kunstrasen gespielt werden?
Geändert von Chalkias (31.03.2009 um 20:09 Uhr)
Ich finde den schlechtesten Kunstrasen hat Arminia Bielefelds Jugen. Das ist nur ein Teppich. Hatte am Samstag gegen die Spiel gehabt.
oder der von SpVgg Landshut
richtiger Plastikrasen
mit Sand aufgeschüttet ...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)