Ergebnis 1 bis 50 von 50

Thema: Rensing vs. Adler - oder gibt es eine neue Spielweise?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld
    Registriert seit
    01.11.2006
    Beiträge
    637

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992 Beitrag anzeigen
    Das nehmen aber viele als Argument gg. Rensing und für Adler.
    Das kann man vielleicht als Argument Rensing/Adler vs. Neuer nehmen. Bei Adler und Rensing ist mir noch nicht aufgefallen, dass sie sonderlich modern spielen würden. Obwohl es beide denke ich wollen. Sie müssen halt herausfinden für sich, ob das noch was wird mit der Strafraumbeherrschung oder ob sie sich lieber auf ihre ohne Frage starken Reflexe verlassen wollen und das Rauskommen/Flanken abfangen auf ein Minimum beschränken wollen. Problem ist nur, Reflexe lassen nach und die Mannschaften die so lange eine stabile Defensive hatten wie Bayern vor Klinsmann sind auch selten. Es geht eher in die Richtung Kamikaze Fussball und reicht auf der Linie nicht mehr aus.
    Neuer halte ich von den Jungen für das mit Abstand größte Talent, das schon am weitesten ist in alle Aspekten des Torwartspiels. Rensing und Adler sind vielleicht noch in dem Stadium, in dem sie sehr viel dazu lernen müssen und deswegen grade bei der Strafraumbeherrschung viele Fehler machen. Und hoffentlich nicht nur, weil sie einfach nicht das nötige Talent dafür haben.

  2. #2
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von +Gooner+ Beitrag anzeigen
    Sie müssen halt herausfinden für sich, ob das noch was wird mit der Strafraumbeherrschung oder ob sie sich lieber auf ihre ohne Frage starken Reflexe verlassen wollen und das Rauskommen/Flanken abfangen auf ein Minimum beschränken wollen.
    Ich wäre ja für den Mittelweg und nicht für ein Minimum. Auf dieses wird sich auch keiner freiwillig beschränken, denn sie wollen nat. modern spielen.
    ...



  3. #3
    Blickfeld
    Registriert seit
    01.11.2006
    Beiträge
    637

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992 Beitrag anzeigen
    Ich wäre ja für den Mittelweg und nicht für ein Minimum. Auf dieses wird sich auch keiner freiwillig beschränken, denn sie wollen nat. modern spielen.
    Klar wäre des Mittelweg das beste. Nur müssen sich Bayern und Bayer dann für die nächsten Jahre wohl noch auf eine Menge lustige Patzer einstellen, wenn die Jungs da nicht ganz schnell besser werden.

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Das moderner Torwartspiel ist irgendwie eine lustige Sache, der eine Art mystischer Charakter anhaftet....jeder spricht davon, keiner kann genau erklären, was es eigentlich ist und wodurch es sich auszeichnet, aber wenn man es sieht erkennt man es.

    Was ist es also, dieses moderne Torwartspiel....hierzu jetzt meine Meinung
    - es ist eine weiter Entwicklung des bisherigen Torwartspiels, bedingt durch die taktische Weiterentwicklung des Fußball( und zwar hin zum offensiv Fußball)

    Was verlangt das moderne TWS
    - 1. einen TW der seine Rolle aktiv interpretiert, d.h aktiv ins Spiel eingreift, in dem er Flanken abfängt, Spiel Situationen erahnt, vorausdenkt und mitspielt
    - 2. einen TW, der aktiv an der Spielgestaltung teilnimmt, durch gute und schnelle Spieleröffnung, präzise Abstöße und Abschläge und durch gekonntes mitspielen

    Jetzt zur Frage: Wer verkörpert das moderne TWS
    Vielleicht hilf es sich zu fragen, wer nicht modern gespielt hat, die Antwort ist einfach:
    z.B Oliver Kahn, Kahn war kein guter Fußballer, und seine Strafraumbeherrschung war nicht gut, dennoch war er zu seiner Zeit einer der besten Keeper! warum? weil er sich auf das beschränkt hat, was er konnte, und das hat er auf allerhöchstem Niveau praktiziert.
    Aber zurück zur Frage wer modern spielt:
    - genannt werden meistens van der Saar, und Lehmann, was ich sehr interessant finde, denn es sind zwei der dienstältesten Keeper die angeblich das moderne TWS verkörpern, wäre interessant herauszufinden woher das kommt.
    doch wer spielt in der Bundesliga modern?
    -Antwort: kaum jemand: natürlich Lehmann, auch wenn ich finde dass er nicht mehr so gut ist wie er mal war, aber das ist normal.
    aber wer sonst noch?
    - am ehesten Neuer und Drobny, und wer sonst? da wird es jetzt schon schwierig
    Bedeutet das, dass die Bundesliga Keeper alle schlecht sind? sicher nicht, vielleicht zeigt uns das, dass moderner TWS nicht jedermans Sache ist, vielleicht muss nicht jeder TW diesen Spielstil imitieren um ein hervorragender TW zu sein
    Besipielsweise Cassilas, der vertritt nicht das moderne TWS,
    oder was ist mit Buffon, ist der modern? ich würde sagen Nein, er ist eher ein Allrounder, oder Pepe Reina, oder Akinfeyew...

    Ich denke, dass der TW sich an die Taktik seiner Mannschaft anpassen muss, und nicht jede Mannschaft braucht einen modernen TW, oder anders gesagt der moderne TWS passt nicht zu jeder Taktik

    Zum aktuellen Beispiel Adler und Rensing.
    Rensing spielt nicht konservativ, und Adler spielt nicht modern, beide spielen so eine Art Mittelding, man könnte auch sagen sie haben ihren eigenen Stil.
    Wie Gooner schon sagte, beide haben an sich selbst den Anspruch "modern" zu spielen, die Umsetztung ist zu Teil jedoch noch verbesserungswürdig.
    Um ehrlich zu sein, zur Zeit sehe ich den viel gescholtenen Rensing und den flatternden Adler auf einer Stufe, Adler ist fußballerisch(Abschläge etc.) sicher besser geschult als rensing, aber Adlers zur Zeit umglaublich schlechte Strafraumbeherrschung übertrifft die ungenügende Strafraumbeherrschung Rensings noch deutlich, auf der Linie sind Adler und Rensing zur Zeit ebenwürtig, finde ich zumindest.
    Beide haben großes Potential, müssen aber auch noch viel lernen.Der Towart der am ehesten das moderne TWS verkörpern kann ist Manuel Neuer und ich bin gespannt wann er aktiv in die Nationaltorwartdebatte eingreift.

    Mein Fazit ähnelt dem Zitat von Jaschin, das bereits gebracht wurde: das Wichtigste bleibt für den TW, dass er keine Tore zulässt.
    Das moderne TWS ist einer sehr interessante und wichtige Entwicklung im Fußball, aber ich bin der Ansicht, dass es nicht zwingend notwendig ist das in Perfektion zu beherrschen, um eine Weltklasse Torhüter zu sein
    Geändert von Oli_kahn313 (05.03.2009 um 17:55 Uhr)
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  5. #5
    Torwarttalent Avatar von die nr.1
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    84

    Standard

    Außerdem kann es natürlich passieren, dass ein übertrieben modern spielender Torhüter versucht, Flanken abzufangen, die er eigentlich gar nicht bekommen kann. Dann gibt er natürlich das Komamndo und die Abwhrspieler stellen das Spiel weitestgehend ein, weil man sich ja auf den Torwart verlässt. Jetzt segelt der Torwart aber an der schwer erreichbaren Flanke vorbei, die Abwehrspieler reagieren kaum, weil der Torhüter ja gerufen hat. Stürmer bedankt sich, Tor!
    Wäre der Torhüter in seinem Tor gebliebn, und hätte nicht versucht, den "modernen Helden" zu spieln, hätte vermutlich ein Abwehrspieler locker geklärt. So aber, haben sie ein Gegentor kasiert. Danke, modernes Torwartspiel!!
    Manche sagen, Fußball ist ein Spiel um Leben und Tod. Ich teile diese Ansicht nicht. Ich kann versichern, es ist weit mehr als das (Bill Shankley, ehemaliger Trainer des FC Liverpool)

    Adler>Neuer

    VfB Stuttgart

  6. #6
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Standard

    Zitat Zitat von die nr.1 Beitrag anzeigen
    Außerdem kann es natürlich passieren, dass ein übertrieben modern spielender Torhüter versucht, Flanken abzufangen, die er eigentlich gar nicht bekommen kann. Dann gibt er natürlich das Komamndo und die Abwhrspieler stellen das Spiel weitestgehend ein, weil man sich ja auf den Torwart verlässt. Jetzt segelt der Torwart aber an der schwer erreichbaren Flanke vorbei, die Abwehrspieler reagieren kaum, weil der Torhüter ja gerufen hat. Stürmer bedankt sich, Tor!
    Wäre der Torhüter in seinem Tor gebliebn, und hätte nicht versucht, den "modernen Helden" zu spieln, hätte vermutlich ein Abwehrspieler locker geklärt. So aber, haben sie ein Gegentor kasiert. Danke, modernes Torwartspiel!!
    Das hat dann aber nichts mehr mit "modernem Torwartspiel" zu tun, sondern mit Dummheit!

  7. #7
    Torwarttalent Avatar von die nr.1
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    84

    Standard

    Ja, da hast du auch wieder recht, aber das war auch mehr so ein Sinnbild gewesen. Ich meine, wenn der Torhüter sich verschätzt, gibt es meist ein Gegentor, wenn man den Abwehrspieler klären lässt, dann in ca. 95% der Fälle nicht.
    Manche sagen, Fußball ist ein Spiel um Leben und Tod. Ich teile diese Ansicht nicht. Ich kann versichern, es ist weit mehr als das (Bill Shankley, ehemaliger Trainer des FC Liverpool)

    Adler>Neuer

    VfB Stuttgart

  8. #8
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Standard

    Zitat Zitat von die nr.1 Beitrag anzeigen
    Ja, da hast du auch wieder recht, aber das war auch mehr so ein Sinnbild gewesen. Ich meine, wenn der Torhüter sich verschätzt, gibt es meist ein Gegentor, wenn man den Abwehrspieler klären lässt, dann in ca. 95% der Fälle nicht.
    Der Abwehrspieler kann aber in über 60% der Fälle nicht klären, weil es für den Stürmer viel einfacher ist an den Ball zu kommen, da dieser in den Ball förmlich hineinläuft. Desweiteren muss man einen wuchtigen Kopfball erstmal halten. Wenn er dann auch noch platziert ist, hat man kaum noch eine Chance.
    Deshalb ist es schon ratsam zu versuchen Flanken abzulaufen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. V: Autogrammkarten von Adler, Rensing, Langer
    Von Cologne Keeper im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.01.2009, 14:40
  2. Topthema: Michael Rensing: Eine würdige Nummer 1 für den FC Bayern?
    Von Tobias im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 30.05.2008, 19:50
  3. Gibt es eine Hose, die wirklich gut polstert?
    Von Cycoco im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 29.05.2008, 14:38
  4. S: Sondermodell von Michael Rensing oder René Adler
    Von DJ Kleinstadtheld im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.01.2008, 21:08
  5. Neuer, Adler, Rensing und Fromlowitz in "11 FREUNDE"
    Von eike immel im Forum Off-Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.11.2007, 10:44

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •