Ergebnis 1 bis 29 von 29

Thema: Freistoß in die Torwartecke

  1. #1
    Chalkias
    Gast

    Standard Freistoß in die Torwartecke

    Hallo wir hatte heute unser Pokalspiel (Runde 2)
    Wir haben 2:3 nV Verloren. So jetzt zu meiner Frage: Mein Mitspieler Foulte am 16er den Stürmer. Daraufhin stellte ich meine Mauer rechts auf den Strafraum. Ich stand links in der TW-Ecke. (Ich sah aber leider auch den Schützen nicht) Er nahm Anlauf und schlentzte die Kugel in meine TW-Ecke. Ich dachte aber das er den Ball über die Mauer dreht. Ich stand machtlos da. (Für meine Verhältnisse) Hatte meine Abwehr geschlafen, da keiner den Fuß "reinlegte"? Was mache ich da Falsch und könntet ihr mir bitte weiterhelfen? Ich habe nach diesem Thema genug gesucht aber leider nichts passendes dazu gefunden!
    Gruß Chalkias
    Geändert von Chalkias (05.03.2009 um 22:17 Uhr)

  2. #2
    Sina
    Gast

    Standard

    Hm, also ich hab das Prob auch shcon mal gehabt, da ich einfahc zu sehr damit gerechnet habe, das der Ball in der Mauerseite reingeht...und habe mich somit zu weit aus meiner Ecke entfernt... Habe das danach geändetr und mir selbst gesagt, das ich ja nicht umsonst ne Mauer stelle - du solltest jedoch darauf achten, das du den Schützen irgendwie siehst, damit du reagieren kannst.

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.11.2007
    Ort
    köln
    Beiträge
    363

    Standard

    ja ich denke du solltets dihc einfach normal auf dne ball/stürmer konzentrieren wie bei einem normalen Torschuss,somit kannst du auhc gegebenenfalls reagierenAlso so mache ich es immer.
    Müller-A new Star is born!

  4. #4
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    Hm, also ich hab das Prob auch shcon mal gehabt, da ich einfahc zu sehr damit gerechnet habe, das der Ball in der Mauerseite reingeht...und habe mich somit zu weit aus meiner Ecke entfernt... Habe das danach geändetr und mir selbst gesagt, das ich ja nicht umsonst ne Mauer stelle - du solltest jedoch darauf achten, das du den Schützen irgendwie siehst, damit du reagieren kannst.
    Bin heute wirklich sehr enttäuscht von mir. Der Freistoß war vielleicht 19m entfernt. Aus dieser Distanz ist es sehr schwierig den schützen zu sehen. Eigentlich ist die TW-Ecke die Ecke auf die mann mehr aufpassen sollte. oder? Deswegen steht ja auch die Mauer auf der anderen Seite.

  5. #5
    Sina
    Gast

    Standard

    Also wenn der Freistoß relativ mittig vor dem Tor ist, isses meines Wissen egal, auf welcher Seite du die Mauer aufbaust. Ich baue sie aus einem Gefühl heraus immer auf der linken Seite (von mir aus) auf und stelle mich rechts ins Tor.
    Du bist in dem Moment, wo du diese Mauer aufbaust, mehr für deine Ecke verantwortlich als für den Rest des Tores. Die meisten Schützen, denen ich bisher begegnet bin, versuchen zwei Dinge: Entweder versuchen sie ihn über die Mauer zu schnippeln (und bleiben in der Mauer hängen) oder hauen ihn ins Torwarteck.
    Du kannst aus dieser entfernung nicht das ganze Tor abdecken, deswegen stellst du ja auch eine Mauer und musst dich für eine Seite entscheiden. Wenn dann die mauer verkehrt steht oder du dich verspekulierst, sieht das immer n bissl doof aus, aber (mir zumindest) meist hilft es, um es nächstes Mal besser zu machen.

  6. #6
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Bleib in deiner Ecke und deck sie ab! Für alles andere ist die Mauer zuständig. Und wenn der Ball perfekt über diese geschnitten wird, dann ist das eben so.

    Und wenn du den Schützen nicht siehst, ist das schonmal nicht unbedingt optimal. Ich bevorzuge kleinere Mauern, wo ich dann ein gutes Sichtfeld habe und schnellstmöglich reagieren kann. Weniger ist manchmal einfach mehr.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Bleib in deiner Ecke und deck sie ab! Für alles andere ist die Mauer zuständig. Und wenn der Ball perfekt über diese geschnitten wird, dann ist das eben so.

    Und wenn du den Schützen nicht siehst, ist das schonmal nicht unbedingt optimal. Ich bevorzuge kleinere Mauern, wo ich dann ein gutes Sichtfeld habe und schnellstmöglich reagieren kann. Weniger ist manchmal einfach mehr.
    ganz genau. konzentriere dich auf "Deine" Ecke. Versuche immer das Du Sichtkontakt zum Ball hast, so das Du niemals vor dem Problem stehst den Ball aus den Augen zu verlieren. BALL fixieren und dann passt das ! Wie vorher schon von Spideratze gesagt... wenn er wirkl. 110 % über Deine Mauer geschnitten wird und ins andere Eck einschlägt ist es eben so.Es gibt jedoch nichts was Dich "dümmer" aussehen lässt, als ein Freistoss in "Deine" TW Ecke. grüsse
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

  8. #8
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Hallo Chalkias,

    bei Freistößen stellst du die Mauer i.d.R. vor das "kurze" Eck. Also so, daß die Spieler den ersten Pfosten und das entsprechende Stück Tor abdecken. Deine primäre Aufgabe ist es einen Schuß ins "lange" Eck zu verhindern. Dieser Schuß ist für den Stürmer i.d.R. der einfachste Weg, da er da einen recht freien Weg zum Tor hat. Schlägt der Ball in "deiner" Ecke ein, siehst du immer schlecht aus. Heißt aber auch nicht das es unvermeitlich dein Fehler war, wenn die Murmel im Netz zappelt. Zirkelt der Schütze den Ball über die Mauer ins "kurze" Eck, kannst du immer noch versuchen den Ball zu erreichen. Es ist aber nicht dein Fehler, wenn er dann da einschlägt. Aber darauf zu spekulieren das der Ball über die Mauer geschossen wird, ist eher unglücklich. Als Torspieler sollte man weniger spekulieren und mehr reagieren!
    Noch etwas: Hast du nur den Schützen, oder auch den Ball nicht gesehen? Wenn du beides nicht sehen konntest, solltest du an deiner Mauer arbeiten. Ein Mann weniger reicht dann meist auch aus, denn die Mauer soll ja nicht das ganze Tor abdecken. Du solltest den Ball schon gut sehen können. Sonst hast du wenig Chancen zu reagieren. Wenn du den Ball dann siehst, ist es meist schon zu spät. Freie Sicht ist immer wichtig!
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Den Schützen und Ball solltest du schon sehen, damit du schnell reagieren kannst.
    Was dir den Hals gebrochen hat ist, dass du zum einen nichts gesehen hast und zum anderen, dass du dachtest, der Ball geht über die Mauer. Also hast du im Prinzip spekuliert und verloren.
    Warte ab, wo der Ball hingeht und reagiere. Kommt er in die TW-Ecke, dann solltest du den Ball eigentlich halten. Schlenzt der Schütze ihn über die Mauer, dann hast du, bei einem gut getretenen Freistoß, kaum eine Chance.
    Aber man müsste es sehen, um es wirklich beurteilen zu können!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  10. #10
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    [...]Ich bevorzuge kleinere Mauern, wo ich dann ein gutes Sichtfeld habe und schnellstmöglich reagieren kann. Weniger ist manchmal einfach mehr.
    Dito.
    Mehr als fünf Mann stelle ich nicht Mauer (abgesehen von indirekten Freistößen im Strafraum). Und schon gar nicht wenn der Ball 30m entfernt ist. Ich sage mir dann, dass ich den Ball sowieso halte, wenn der Schütze schießt. Und das ist auch immer der Fall oder der Schütze verbolzt.
    Ist natürlich auch eine kleine Provokation: "Schieß doch, schieß doch!"

    Torwart-Ecke ist Torwart-Ecke, wenn da ein Ball rein geht, muss es schon eine echt Granate sein.

    Und ich gebe auch denen Recht, die sagen, dass ein perfekt über die Mauer geschossener Freistoß dann eben ein Tor ist.
    Du kannst nicht überall sein.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  11. #11
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Bei solchen Freistoßsituationen darf man einfach nicht spekulieren!

    Deine Hauptaufgabe ist es, die Torwartecke zu sichern. Schießt der Spieler über die Mauer - was deutlich schwerer als ein Schuss in die Torwartecke ist -, kannst du dennoch probieren ihn zu halten, allerdings wird dir dann auch niemand einen Vorwurf machen, wenn der Ball im Tor landet. Fliegt der Ball in die Torwartecke, wird dir jeder die Schuld geben.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Bei Freistößen jenseits der 25m verzichte ich auch auf die Mauer. Ich habe bei den Dingern genug Zeit zu reagieren und eine Mauer behindert mich da nur in meiner Sicht und aus 25m muss mir erstmal einer einen reinhauen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  13. #13
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    bei dieser Entfernung kannst auch ein zurückgezogenen Mittelfeldspieler / Stürmer vor den Ball stehen lassen, aber eine Mauer stelle ich hier auch nie.
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

  14. #14
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Bei Freistößen jenseits der 25m verzichte ich auch auf die Mauer. Ich habe bei den Dingern genug Zeit zu reagieren und eine Mauer behindert mich da nur in meiner Sicht und aus 25m muss mir erstmal einer einen reinhauen.
    Wenn der Ball dann allerdings ins Tor geht, einfach weil er richtig gut geschossen wurde, stehst du aber blöd da... Dann fragt jeder "Warum stellt der Torwart keine Mauer?". Klar, vieles spricht gegen eine Mauer, aber probiere das mal einem Ahnungslosen zu erklären.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  15. #15
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Wenn der Ball dann allerdings ins Tor geht, einfach weil er richtig gut geschossen wurde, stehst du aber blöd da... Dann fragt jeder "Warum stellt der Torwart keine Mauer?". Klar, vieles spricht gegen eine Mauer, aber probiere das mal einem Ahnungslosen zu erklären.
    ja hast schon recht, das Du dann blöd da stehst, aber sei mal ehrlich wieviele Dir so ein Ding einschenken würden ? wohl 1 von 50, wenn überhaupt.
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

  16. #16
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Wenn das Teil richtig gut getreten ist, dann hätte auch die Mauer nichts gebracht. Und aus der Entfernung hauen die meisten voll drauf. Von da aus platziert zu schiessen, dass geht kaum, denn dadurch verliert er an Kraft und ich habe noch mehr Zeit zu reagieren. Und wenn einer reingeht, dann bin ich halt auch mal der Depp. Das Risiko gehe ich ein, aber ich habe noch nie von dort ein Ding bekommen. Zumindest kann ich mich nicht mehr dran erinnern.
    Das Risiko ist also nicht so groß, finde ich.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  17. #17
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    [...]Das Risiko gehe ich ein, aber ich habe noch nie von dort ein Ding bekommen. Zumindest kann ich mich nicht mehr dran erinnern.
    Das Risiko ist also nicht so groß, finde ich.
    Aber Du vergisst ja bekanntlich schnell...

    Bisher sind meine Erfahrungen so, dass zu 70-80% das Tor gar nicht getroffen wird. Keiner fälscht den Schuss ab und so ist es ein geschenkter Abstoß.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  18. #18
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf Beitrag anzeigen
    70-80% das Tor gar nicht getroffen wird. Keiner fälscht den Schuss ab und so ist es ein geschenkter Abstoß.
    da gebe ich Dir Recht. Wie ich oben schon gesagt hatte... 1 von 50.... ;-)
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

  19. #19
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf Beitrag anzeigen
    Aber Du vergisst ja bekanntlich schnell...
    So etwas sowieso!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  20. #20
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    172

    Standard

    Wichtig ist, dass Du den Ball noch siehst.

    Bei 19 Metern Schussentfernung siehst Du den Ball erst wenn er die Mauer passiert und das dürfte bei etwa 10 Metern vor dem Tor geschehen. Du halbierst quasi die Zeit für eine geeignete Reaktion. Also immer darauf achten, dass so viele Leute in der Mauer stehen, dass Du von der Torwartecke (und hier würde ich mich auch nicht direkt neben den Pfosten stellen) noch eine gute Sicht hast.

  21. #21
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Ich mache es generell so, dass bei Schüssen unmittelbar vom 16er, die Mauer die Hälfte des Tores abdeckt. Ich stelle mich in die Mitte der anderen Hälfte. So habe ich freie Sicht auf Ball und Schützen.
    Viele versuchen dann in die Torwartecke zu donnern, meistens vergeblich.

    Einen habe ich in der Saison auf diese Weise kassiert. Gegen die B1 von "Meister". Der Ball zog erst in die Mauerecke, ich mache einen Sidestep. Nun ändert der Ball seine Flugbahn und schlägt genau im Kreuzeck ein...

    Chalkias einfach die Tipps weiter oben befolgen, dann wird das schon.
    ...



  22. #22
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Bei solchen Freistoßsituationen darf man einfach nicht spekulieren!

    Deine Hauptaufgabe ist es, die Torwartecke zu sichern. Schießt der Spieler über die Mauer - was deutlich schwerer als ein Schuss in die Torwartecke ist -, kannst du dennoch probieren ihn zu halten, allerdings wird dir dann auch niemand einen Vorwurf machen, wenn der Ball im Tor landet. Fliegt der Ball in die Torwartecke, wird dir jeder die Schuld geben.
    Jepp, so seh ich das auch.
    ich bin allerdings auch einer der lieber einen Mann wneiger in die Mauer stellt um dne Ball zu sehen als eine echte "Wand" vor sich zu haben. Ganz ohne Mauer gehts aber kaum bei Freistößen aus relativ kurzer Entfernung.

    Nen kleinen trick mach ich aber immer mit unserem Libero. Und zwar stelle ich den immer zwischen mich und dem ball. Dann öffnet er leicht die Beine so das ich den Ball sehen kann. Eventuell hilft das.

  23. #23
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Danke für eure Tipps. Habe gestern einfach nicht die Torwart Ecke richtig zugekriegt. Ich habe mich verschätzt und gedacht das der ball über die Mauer gezirkelt wird. Werde das nächstes mal besser machen, zumal das meine erste Saison ist als TW.
    Gruß

  24. #24
    Internationale Klasse Avatar von Roli
    Registriert seit
    30.08.2007
    Beiträge
    2.313

    Standard

    Ich stelle meistens einen Spieler hin, der die Mitte des Tores abdeckt. Finde das hält die Spieler ein wenig ab in die TW-Ecke oder in die Mitte des Tores zu schießen. So versuchen sie dann über die Mauer zu schießen, aber das klappt in der Liga nicht so oft (eigentlich nie ).

    Findet Ihr das eine gute Lösung?
    Geändert von Roli (06.03.2009 um 12:35 Uhr)
    Halte das Himmelstor sauber, Robert.

  25. #25
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Chalkias Beitrag anzeigen
    Danke für eure Tipps. Habe gestern einfach nicht die Torwart Ecke richtig zugekriegt. Ich habe mich verschätzt und gedacht das der ball über die Mauer gezirkelt wird. Werde das nächstes mal besser machen, zumal das meine erste Saison ist als TW.
    Gruß
    Mache dir einfach keine Gedanken darüber, sowas passiert jedem einmal, auch den Profis. Es ist halt so, dass man meistens keine Chance mehr hat einen gut platzierten Ball in die Torwartecke zu halten, sobald man einen Schritt in die andere Richtung gemacht hat. Spekulieren ist gefährlich und auch eine Erfahrungssache...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  26. #26
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Heute gehts mir auch wieder viel besser
    @ Roli wie meinst du das genau? hinter der "Mauer"?
    Gruß

  27. #27
    Internationale Klasse Avatar von Roli
    Registriert seit
    30.08.2007
    Beiträge
    2.313

    Standard

    Zitat Zitat von Chalkias Beitrag anzeigen
    @ Roli wie meinst du das genau? auf die Torlinie?
    Gruß

    Ne, einfach ca. 150cm hinter die Mauer und ca. 1m seitlich verstzt.
    Halte das Himmelstor sauber, Robert.

  28. #28
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Ist auch eine gute Variante wobei mann sich auf seinen Mitspieler nicht immer "verlassen" darf.

  29. #29
    Internationale Klasse Avatar von Basco
    Registriert seit
    23.11.2008
    Ort
    Solothurn - Schweiz
    Beiträge
    1.297
    Blog-Einträge
    65

    Standard

    abhacken! kann passieren, passiert uns allen. du wirst daraus lernen, wie immer bei solchen dingen. vielleicht kannst du es ja auch trainieren und mit deinem torwarttrainer vorort anschauen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Topthema: "Jeder Freistoß ist haltbar..." (Oliver Kahn)
    Von Tobias im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 01:36
  2. Freistoß: Haltbar oder nicht?
    Von Steffen im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 30.03.2008, 20:57
  3. Freistoß aus spitzem Winkel ins kurze Eck
    Von Jean-Marie Pfaff im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.09.2007, 18:23

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •