Technisch gesehen ist das ein typischer "Rechtshänderfehler", der bei Torhütern zu sehen ist, deren natürliches Sprungbein das linke ist. Dann fällt auf der linken Sahneseite bei hohen Schüssen das Übergreifen deutlich leichter und technisch sauberer. Auf der rechten Seite hängt die Hüfte gerne durch oder es kommt zu so einer komischen Drehbewegung, um irgendwie mit der rechten Hand hoch zum Ball zu kommen. Der Grund: Der Körperschwerpunkt liegt beim Abdruck nicht über dem Vorderfuß, sondern die Hüfte ist bereits vorher in einer starken Seitwärtsbewegung. Ich arbeite selbst seit einiger Zeit daran, das besser in den Griff zu bekommen. Im Trainingsvideo von mir habe ich bemerkt, dass meine Körperhaltung im Flug nach rechts kein Parallelogramm von meiner Bewegung auf der linken Seite ist, sondern eine Kopie. Die Hüfte ist nach links rausgestellt und die rechte Hand geht zum Ball. Ich hoffe, das war verständlich
Es ist ein haltbarer Ball und auf dem Niveau muss er ihn haben. Also: Torwartfehler statt des Traumtores, zu dem es in den Medien verklärt wird.
Die Geschichte mit dem Freistoß ist vernachlässigenswert, denn da war auch beim besten Willen nichts mehr zu machen. In dem Moment, in dem der Torwart so einen guten Freistoß über der Mauer wahrnimmt, ist das Thema durch, es sei denn er hätte antizipiert - was bekanntlich bei Freistößen ganz schön in die Hose gehen kann...





Zitieren