Ergebnis 1 bis 28 von 28

Thema: Neuer Torwarttrainer möchte mir einen anderen Stil beibringen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper Avatar von wacker56
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    17

    Standard Neuer Torwarttrainer möchte mir einen anderen Stil beibringen

    Servus leute,

    mein neuer TW Trainer, hat mir bei der Ersten Einheit, gesagt das ich eine falsche Fangart habe, bei flachen Bällen.
    Wie jeder am Samstag den "Patzer" von Herthas TW gesehen hat, weiß wie ich nun halte^^. nur lasse ich den ball nicht rein nein spaß bei seite.

    mein TW trainer hatte muss man dazu sagen einen DFB lehrgang, also kann man ihn in den sachen glauben.

    nur bringt es mir was diese neue art von fangtechnik beibringen zu lassen, ich mein mit meiner gewohnten art die bälle so zufangen hatte ich keine probleme.

    Soll er mir die Technik weiter beibringen oder soll ich meine Technik beibehalten?

    Lg

    wacker56

  2. #2
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.508

    Standard

    Mach das bei dem du dich am sichersten fühlst? Er soll dir die Technik ruhig zeigen was du anwendest entscheidest allein du. Ein Coach sagte eins "Du allein entscheidest" *G* Und so ist es bei Keepern einfach.

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.470
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ich verstehe nur nicht:
    Wo ist der Unterscheid?

    Also bitte beschreibe doch mal deine Technik, und dann die andere "neue" Technik.
    Denn es gibt nur wenige Details, die sich da geändert haben oder man ändern kann.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Er hat den Patzer von Drobny am Samstag angesprochen, und geschrieben, dass er diese Technik anwendet um flache Schüsse direkt auf Mann zu fangen. Also habe ich das so verstanden, dass er die Bälle so fängt, dass er die Beine dabei offen hat. Dann kommt ein Trainer der Ahnung hat, und will ihm diese falsche Technik abgewöhnen, und er will es partout nicht lernen, weil er bis Dato gut damit gefahren ist. Ich kann dir aber sagen, dass du damit irgendwann mal auf die Fresse fliegen wirst. Dann rutscht dir der Ball durch die Arme und geht durch die Beine ins Tor. Dann erst wirst du dir Gedanken über sowas machen. Ich sehe das so: Du hast einen kompetenten Trainer, dem nicht egal ist, wie du die Bälle hältst. Dann lerne bitte von ihm, und mache einfach was er dir sagt. Dafür ist ein Trainer letztendlich da, um dir zu helfen als Torwart besser zu werden. Du musst nur entscheiden ob du es willst, oder nicht.

    Zitat Zitat von Partykater Beitrag anzeigen
    Mach das bei dem du dich am sichersten fühlst? Er soll dir die Technik ruhig zeigen was du anwendest entscheidest allein du. Ein Coach sagte eins "Du allein entscheidest" *G* Und so ist es bei Keepern einfach.
    Schlechter Rat. Und zudem halte ich von solchen Trainern, die erzählen "mach´ wie du es willst" einfach gar nichts. Bestimmte Grundtechniken müssen erlernt und richtig angewandt werden. Bei bestimmten Techniken des Torwartspiels gibt es keine Gegenalternativen. Man macht sie entweder richtig oder falsch. Diese Fehler müssen von einem guten Torwarttrainer beseitigt werden.

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.470
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Wobei, Übergreifer,
    man seitens des DFB von der alten Technik abgekommen ist.
    Dabei drehte man ein Knie nach innen zu Boden und viel dann nach vorn, so daß hier sehr oft eine hohe Torsionsbelastung auf dem Kniegelenk, und damit eine dauerhafte "Dehnung" der Kreuzbänder und Innenbänder verursacht wurde....
    Seites des DFB ist es nun so, daß man die Torleute in einer tiefen Grätsche stehend die Bälle zwischen die Beine schießt, und diese nun den Rücken rund machen und mit beiden Händen im Umarmungsgriff sichern, und dann nach vorn fallen.
    Sicherlich ist diese Trainingsform nicht optimal, aber das ist eine Warmmachübung, und keine Torhüter Schulung.
    Bei der Schulung der Technik ist es nun so, daß man dazu über gegangen ist, den Torleuten einen "Hockschritt" anzugewöhnen. Also der Torwart macht einen Schritt auf den Ball zu, so daß er ein Knie hinter den Ball bekommt, und förmlich im Umarmungsgriff schon im Vorwärts fallen ist, wenn er den Ball ergreift.
    Komplexer Vorgang, aber gesünder, er hat nur sehr wenig Anhänger und Freunde.
    s gibt also noch genug Leute, die die weniger Knieschonende Technik befürworten und den Torleuten angewöhnen wollen, was ich so auch nicht für gut heißen kann.


    Und wir dürfen nie vergessen: Torwartfehler passieren. Also auch einem Drobny.
    Daran jetzt alles festmachen zu wollen und auch sofort zu brüllen, daß der einen Technikfehler hat. Sicher, daß ist ihm da passiert... Von wieviel Bällen?

    Oliver Kahn hat uns mit so einem Ding den Finaleinzug versaut, Adler ist das Ding auch einem Stürmer vor die Füsse geprellt... na und? Es passiert, keiner, nicht mal die ganz großen sind perfekt.

    Um also urteilen zu können, müßte man die Technik sehen die wacker anwendet und mit der Technik vergleichen, die sein TwT verlangt...
    Alles andere ist Spekulation und wenig hilfreich.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Dabei drehte man ein Knie nach innen zu Boden und viel dann nach vorn, so daß hier sehr oft eine hohe Torsionsbelastung auf dem Kniegelenk, und damit eine dauerhafte "Dehnung" der Kreuzbänder und Innenbänder verursacht wurde....
    Diese Technik wende ich so immer noch an, weil sie mir vor ein paar Jahren so beigebracht wurde.
    Ein Knie nach innen drehen, dann runter gehen und das andere Knie seitlich nach vorne.

    Komme damit gut klar, insbesondere fühle ich mich da sicher, weil da kein Ball durch die Beine rutschen kann und der Körper voll hinter dem Ball ist. Außer natürlich man steht falsch und der Ball kommt etwas seitlich, dann könnte er schon vorbeirutschen.

  7. #7
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.508

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Er hat den Patzer von Drobny am Samstag angesprochen, und geschrieben, dass er diese Technik anwendet um flache Schüsse direkt auf Mann zu fangen. Also habe ich das so verstanden, dass er die Bälle so fängt, dass er die Beine dabei offen hat. Dann kommt ein Trainer der Ahnung hat, und will ihm diese falsche Technik abgewöhnen, und er will es partout nicht lernen, weil er bis Dato gut damit gefahren ist. Ich kann dir aber sagen, dass du damit irgendwann mal auf die Fresse fliegen wirst. Dann rutscht dir der Ball durch die Arme und geht durch die Beine ins Tor. Dann erst wirst du dir Gedanken über sowas machen. Ich sehe das so: Du hast einen kompetenten Trainer, dem nicht egal ist, wie du die Bälle hältst. Dann lerne bitte von ihm, und mache einfach was er dir sagt. Dafür ist ein Trainer letztendlich da, um dir zu helfen als Torwart besser zu werden. Du musst nur entscheiden ob du es willst, oder nicht.



    Schlechter Rat. Und zudem halte ich von solchen Trainern, die erzählen "mach´ wie du es willst" einfach gar nichts. Bestimmte Grundtechniken müssen erlernt und richtig angewandt werden. Bei bestimmten Techniken des Torwartspiels gibt es keine Gegenalternativen. Man macht sie entweder richtig oder falsch. Diese Fehler müssen von einem guten Torwarttrainer beseitigt werden.

    Ich hab nicht gesagt der Trainer sagt "mach wie du es willst" ich sagte "du allein entscheidest" Mag ein kleiner aber entscheidenter Unterschied sein. Kleines Beispiel: Ich hab einen Trainer der möchte alles spielerisch lösen, sprich er sieht es nicht gern wenn man einen Ball in Bedrängnis mal 50 Meter nach vorne knallt. So jetzt bin ich unter bedrängnis und habe die Wahl 1. ich knall ihn weg 2. ich versuche es spielerisch zu lösen auch auf die Gefahr hin das es zu einem Ballverlust kommt.

    Folgen:
    1. Der Trainer sagt mal wieder ihm ist es lieber die Situationen spielerisch zu lösen. 2. Fehlpass/Ballverlust durch mich/Mitspieler, weil schlechter Pass/Ball versprungen/schlechte Annahme = Gegentor.....

    Ich entscheide mich dann lieber gegen die Meinung meines Trainers, weil ich weiß wenn ich ihm blind folge und es geht schief ist nicht er der Depp sondern ich. Als Torwart musst du egoist sein. Für mich ist es in so einer Situation weniger Wichtig ob wir evtl. durch eine überragend spielerische Aktion den schnellen Konter fahren können, als dass ICH kein Gegentor bekomm.

    Um das ganze jetzt aufs Thema zurückzuführen. Was bringt es Wacker56 jetzt wenn ihm der Trainer "seine" Technik beibringt er damit aber nicht zurecht kommt weil er dabei einfach noch nicht sicher ist? Springt ihm ein Ball raus oder geht er gar ins Tor ist er der Depp also ist es für ihn doch sinnvoller seine Technik anzuwenden wenn er mit dieser Technik so sicher ist das ihm nichts passiert. Und so wie er schrieb ist er mit seiner Technik sehr sicher und ihm ist noch nichts damit passiert :-) Daher nochmals "du allein entscheidest"

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.470
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Gleich mal vorweg: Partykater und Übergreifer... bitte, es hat nun jeder seine Meinung kund getan.
    Aber es beides hilft Wacker weniger, daher sollten wir auf den Threadsteller warten und sehen, was er mit den Aussagen anfangen kann, anstelle zu beginnen und gegenseitig zu versuchen, zu überzeugen.

    Dafür ist zwar ein Forum da, doch ich möchte erst Wacker eine Chance geben.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    Zitat Zitat von wacker56 Beitrag anzeigen
    Servus leute,

    mein neuer TW Trainer, hat mir bei der Ersten Einheit, gesagt das ich eine falsche Fangart habe, bei flachen Bällen.
    Wie jeder am Samstag den "Patzer" von Herthas TW gesehen hat, weiß wie ich nun halte^^. nur lasse ich den ball nicht rein nein spaß bei seite.

    mein TW trainer hatte muss man dazu sagen einen DFB lehrgang, also kann man ihn in den sachen glauben.

    nur bringt es mir was diese neue art von fangtechnik beibringen zu lassen, ich mein mit meiner gewohnten art die bälle so zufangen hatte ich keine probleme.

    Soll er mir die Technik weiter beibringen oder soll ich meine Technik beibehalten?

    Lg

    wacker56
    Wenn es falsch ist warum willst du nicht lernen wie es richtig geht?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Neuer Torwarttrainer - Brauche Entscheidungshilfe
    Von Ruben8 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 13:08
  2. Neuer Torwarttrainer, neue Sitten?!
    Von Denny im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 05.09.2008, 21:49
  3. Neuer Torwarttrainer, neue Sitten?!
    Von Denny im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.08.2008, 19:26
  4. Was habt ihr von anderen Keepern gelernt?
    Von goalkeeper2010 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.02.2008, 16:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •